Pressemitteilung • Wichtige rechtliche Änderungen für den Straßenverkehr ab 2025
Ab dem 1. Januar 2025 treten zahlreiche neue Regelungen im Straßenverkehr für Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer in Kraft.
Ab dem 1. Januar 2025 treten zahlreiche neue Regelungen im Straßenverkehr für Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer in Kraft.
Ab dem 1. Januar 2025 treten zahlreiche neue Regelungen im Straßenverkehr für Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer in Kraft. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH gibt einen Überblick über wichtige Neuerungen und ihre Konsequenzen.
Froh und munter vor dem Weihnachtsbaum stimmungsvolle Lieder anstimmen – diese Tradition pflegen zahlreiche Familien. Doch bis es so weit ist, muss der Baum ausgesucht und transportiert werden.
Sonderfahrzeuge faszinieren mit ihrer oft sehr komplexen und individuellen Technik. Zu der Kategorie gehören beispielsweise Feuerwehrautos, Spezialfahrzeuge von Kommunalbetrieben wie Müllabfuhr und Kanalreinigung, Baumaschinen und große Mobilkrane.
An zwei Tagen mit klassischen Fahrzeugen auf Traumrouten durch das Großherzogtum Luxemburg fahren: Das ist am 13. und 14. September 2024 bei der Luxembourg Classic 2024 möglich.
Für Kinder ist eine erfolgreiche Verkehrserziehung besonders bedeutsam, um ihre Sicherheit im Straßenverkehr zu steigern. Sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu lernen, darf und soll auch Spaß machen.
Es mag hart klingen für starke Tierfreunde: Die Straßenverkehrsordnung (StVO) stuft Hund oder Katze im Auto nicht als Freund des Menschen ein, sondern als Ladung. Diese muss gesichert werden.
Fahrräder sind eine umweltfreundliche und gesundheitsfördernde Alternative zum Auto. Daher werden auch Kinder immer häufiger mit Fahrrädern transportiert. Das rückt die Sicherheit der kleinen Passagiere in den Fokus.
Bei schweren Unfällen und medizinischen Notfällen im Straßenverkehr benötigen Einsatzkräfte möglichst rasch Informationen, um optimal helfen zu können.
Teure Fahrräder sind keine Seltenheit. Wenn diese Bikes in Unfälle verwickelt sind, kommen Fahrradsachverständige ins Spiel.