Mancher zählt schon jetzt die Wochen bis zum Sommerurlaub. Was ist für die Autofahrt in die Ferien zu bedenken? Die richtige Vorbereitung von Fahrzeug wie Fahrer reduziert Pannen und Risiken deutlich auf langen Kilometerpassagen. Das führt zu einem geringen Stresslevel selbst auf langen Urlaubsfahrten.
Welches Automobil bereitet bei der Fahrt über eine landschaftlich reizvolle Landstraße mehr Fahrfreude: Eine klimatisierte Limousine oder das Cabriolet mit Rundumblick in den Himmel? Die Antworten mögen unterschiedlich ausfallen, doch Besitzer offener Wagen denken darüber keine Sekunde nach. Für sie heißt es nach der Winterpause: Verdeck auf, und los geht’s. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH rät, dem Cabriolet vor den ersten Saisonfahrten etwas Zuwendung zu schenken.
Ist es draußen heiß, darf es im Auto gern kühler sein. Für einen wohltemperierten Innenraum sorgt eine gut gewartete Klimaanlage.
Pressemitteilung • Mehr Fahrspaß – weniger Risiko: Mit dem Bike in den Frühling
Endlich Frühling! Manche Motorradfahrer können es kaum erwarten, auf ihr Bike zu steigen und die ersten Touren in Angriff zu nehmen.
Pressemitteilung • Zeit für Sommerreifen: Sicher in die warme Jahreszeit starten
Mit steigenden Temperaturen wird es Zeit für den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen. Die GTÜ empfiehlt, den Umrüstzeitpunkt nicht allein nach dem Kalender, sondern nach der Witterung zu wählen.
Pressemeldung • Mit dem Oldtimer in den Frühling – auch auf den Fahrer kommt es an
Da ist der Fahrer aktiv gefordert: So sehen es viele Oldtimereigner, wenn sie sich nach dem Winter wieder in den schönen alten Wagen setzen.
Der Abstand zwischen Autos und Fahrradfahrern beim Überholen ist entscheidend für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Die Vorschriften sprechen eine klare Sprache.
Pressemitteilung • Sommerreifen im Härtetest: Der Sieger überzeugt mit Nachhaltigkeit und Leistung
Der Frühling naht: Besseres Wetter und griffige Straßenverhältnisse kommen besonders jenen Autofahrerinnen und Autofahrern entgegen, die bewusst nicht zu Ganzjahres-Pneus greifen.
GTÜ bringt legendären „Leichtbau Maier“ aus den 1930er-Jahren zur Retro Classics 2025
Ein revolutionäres Automobil von 1935 bringt die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH zur Retro Classics 2025: Das Einzelstück „Leichtbau Maier“ ist zu Gast auf dem Stand der Prüforganisation.
Mit guter Vorbereitung Frostnächten trotzen
Klirrende Frostnächte sind Teil fast jeden Winters. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH gibt Hinweise, wie Autofahrerinnen und Autofahrer ihren Wagen in der kalten Jahreszeit fit halten können.