EITELSBACH/RUWER – Wie jemand, der weiß, wo er herkommt und was er will, dabei aber immer spontan und offen für Neues bleibt, präsentiert sich die Weinlinie Bruno von der Mosel. Charakterstarke Weine mit Herkunft und Haltung – und vor allem Lust aufs Leben. Nun bekommt die Bruno-Familie Zuwachs: Erstmals gibt es einen Bruno Rosé. Die gesamte Linie präsentiert sich außerdem neu in lebendigem Design, ohne dabei die Verbindung zum Karthäuserhof, dem traditionsreichen Elternhaus, zu vernachlässigen. Die kleinen Momente genießen, das Leben feiern, Menschen zusammenbringen – all das mit entspannter Leichtigkeit und ohne sich selbst zu ernst zu nehmen. Das ist Bruno. Seine Trauben stammen aus ausgesuchten Weinbergen der Mosel von Winzerinnen und Winzern, in die das VDP-Weingut Karthäuserhof vo...
Pressemitteilung: Neue Weine & neues Vertriebsteam - Axel Neiss auf der ProWein
PRESSEMITTEILUNG ProWein
Neues bei Neiss
Neuer Vertrieb, Bewegung an der Spitze und sechs neue Weine, Co2-neutral und Fair'n Green zertifiziert
KINDENHEIM – Ein Besuch bei Axel Neiss auf der diesjährigen ProWein (Halle 4 A49) lohnt sich besonders. Gleich drei neue Weine erweitern zukünftig das Sortiment und können erstmals probiert werden: ein etwas anderer Sauvignon Blanc, ein Riesling Kabi sowie ein Grauburgunder Fumé unfiltered. Zusätzlich präsentiert Axel Neiss dieses Jahr seinen streng limitierten 2018er Schlossberg Chardonnay Réserve sowie die Vogelsang Auslese. Außerdem bietet sich die Gelegenheit, die beiden Spitzenrieslinge Burgweg aus Kindenheimer Toplage und den neu lancierten Schwarzer Herrgott aus dem Zellertal erstmals nebeneinander zu verkosten. Diese Weine zeigen deutlich, wohin die Reise des aufsteigenden Weingutes geschmacklich geht: druckvoll vorwärts. Passend dazu stellt sich das neu aufgestellte Vertriebsteam vor.
Axel und Katja Neiss beschreiben den Stil ihrer Weine als klar, gradlinig und mit moderatem Alkohol. Zugute kommen ihnen dabei die Voraussetzungen der Nordpfalz wie das insgesamt kühlere Mikroklima, massiv kalksteinhaltige Böden und höher gelegene Lagen. Aktuell gehört das Kindenheimer Familienweingut zu den Top 20 Betrieben der Pfalz und wurde 2022 im VINUM Weinguide zum „Aufsteiger des Jahres“ gewählt. Darüber hinaus kann das Weingut die steigende Nachfrage nach Nachhaltigkeit dank Fair‘n Green Siegel sowie der klimaneutralen Zertifizierung des gesamten Betriebes guten Gewissens beantworten. Als Gründungsmitglied von Fair’n Green – mit der einprägsamen Mitgliedsnummer 007 - präsentiert sich das Weingut Neiss auch dieses Jahr am Gemeinschaftsstand in Halle 4 A49. Die neuen Weine rücken den Aufsteiger weiter in den Fokus:
Die drei neuen im Sortiment
Bockenheim Sauvignon BlancDie Trauben für diesen neuen Ortswein stammen aus drei Weinbergen der Lage Bockenheimer Vogelsang und wurden zu unterschiedlichen Zeitpunkten gelesen, um sowohl die grüne Aromatik und Frische als auch Komplexität und Struktur für diesen Sauvignon zu erhalten. Beim Ausbau entschied sich das Team ebenfalls für eine Kombination: Einige Partien werden im Holz, andere im Edelstahl vergoren und später sorgfältig cuvetiert. Er präsentiert sich frisch und aromatisch mit der typisch Neiss’schen Mineralität und Länge. EVP: 12,50€.
Sonnenberg Riesling Kabinett
Mit diesem Kabinett erfüllt Axel Neiss sich selbst und zahlreichen Kunden einen Wunsch. Die Lage Sonnenberg mit ihrer Ausrichtung nach Südosten sowie die mineralischen Böden bieten ideale Voraussetzungen für einen fruchtsüßen „Kabi“. Die Trauben werden bei 83° Oe von Hand gelesen, um eine lebendige Säurestruktur zu erhalten und auf einen niedrigen Alkoholgehalt im fertigen Wein hinzuarbeiten. Vergoren wird spontan in verschiedenen Gebinden. Vor der Füllung kommen die unterschiedlichen Partien wieder zusammen. Das Ergebnis ist ein leichter, animierender, saftiger Wein, der im Mund seine Kraft und enormen Zug präsentiert. EVP: 13,90€.
Schlossberg Grauburgunder Fumé unfiltered
Ein Naturwein durch und durch, der nicht nur für Orange-Wine-Fans spannend ist. Die Trauben stammen aus dem ältesten Grauburgunder Weinberg des Weingutes im Schlossberg. Nach der Handlese werden sie vorsichtig angequetscht, bevor sie in Holzfässern 18 Stunden gekühlt auf der Maische bleiben und anschließend dort dann spontan vergoren werden. Keine Reinzuchthefen, keine Filtration und kein Schwefel. Der komplexe Grauburgunder Fumé zeigt, welches Potenzial in dieser Rebsorte schlummert. EVP: 18,90€.
Neues Vertriebsteam
Dafür, dass diese neuen, sowie die bereits gut etablierten Neiss Weine in die richtigen und vor allem zahlreiche Gläser kommen, sorgt ein neu aufgestellter Vertrieb: Im vergangenen Sommer übernahm Sebastian Wandt die neu geschaffene Position des Vertriebsleiters. Er ist in der Branche kein Unbekannter, denn bis zum Wechsel verantwortete er den Bereich Deutschland Mitte-Nord mit Exportverantwortung im Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan. Nach dem erfolgreichen Abschluss seines zweijährigen berufsbegleitenden MBA-Studiums in Wine, Sustainability and Sales an der Hochschule Ludwigshafen suchte er nach einer neuen Herausforderung, bei der er das neu gewonnene Wissen einsetzen kann. In den kommenden Monaten wird das Team weiter wachsen. Sebastian Wandt und Axel Neiss sind am Stand anzutreffen und freuen sich auf bekannte Gesichter und neue Kontakte.
Über das Weingut Neiss
Axel Neiss erschafft im gleichnamigen Weingut, unterstützt von einem starken Team, auf den extrem kalkhaltigen Böden und guten Lagen der kühlen Nordpfalz mineralisch-geradlinige Rieslinge, Burgunder sowie große Rotweine für Weintrinker:innen mit Anspruch. „Fair‘n green“, CO2-neutral und handwerklich erzeugt, überzeugen sie durch vielschichtige Klassik, Frucht und Eleganz, moderaten Alkohol und die Fähigkeit hervorragend zu reifen.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Raquel Pérez Cuevas übernimmt den Vorsitz des Kontrollrats der DOCa Rioja mit „Ehre und Verantwortung“ und setzt Qualität als oberste Priorität. Die neu gewählte Präsidentin bringt umfassende internationale Erfahrung im Weinsektor mit und möchte eine integrative, dialogorientierte Führung etablieren. Am Dienstag, dem 24. Juni, wurden die neuen Vorstandsmitglieder, die die Bereiche Weinerzeugung und -vermarktung der Rioja für die nächsten vier Jahre vertreten werden, in ihr Amt eingeführt. Zudem wurde die Besetzung der Posten im Verwaltungsrat der Branchenorganisation für Rioja-Wein (Organización Interprofesional del Vino de Rioja – OIPVR) offiziell bestätigt. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Satzung des Kontrollrates der DOCa Rioja hat sich das Plenum dieses Gremiums formell ...
KINDENHEIM, Juni 2025 – Mit der Übernahme von 2,5 Hektar sichert sich das Weingut Neiss spannende Flächen im Zellertal und stärkt damit die Präsenz seines Familienweingutes in einer der spannendsten und begehrtesten Cool-Climate-Regionen Deutschlands. Die neu hinzugewonnenen, bereits bio-zertifizierten Parzellen liegen in den renommierten Lagen „Zeller Schwarzer Herrgott” und „Zeller Kreuzberg”, die laut VDP.Die Prädikatsweingüter zu den Großen Lagen zählen, sowie im „Zeller Klosterstück”. Der Großteil der Flächen ist bereits mit Riesling bepflanzt. Mit vorausschauenden Entscheidungen und seiner sympathischen Hands-on-Mentalität hat Axel Neiss bereits in der Vergangenheit wichtige Weichen gestellt. Nun bekräftigt er erneut sein Vertrauen in die Pfalz als Spitzenweinregion und investiert...
Deidesheim – L. A. Jordan, Schimkowitsch, Sushi B oder Riva – so international diese Namen klingen, so kulinarisch vielschichtig und weltoffen präsentiert sich Deidesheim. Eingebettet zwischen den besten Weinbergslagen an der Deutschen Weinstraße entfaltet der pulsierende Weinort eine kulinarische Strahlkraft, die weit über die Region hinausreicht. Weitgereiste, anspruchsvolle Foodies und Winefreaks, die nach höchstem Genuss und überraschenden Geschmackserlebnissen suchen und gleichzeitig Natur-Aktivitäten oder Entspannung wünschen, buchen am besten direkt einen mehrtägigen Aufenthalt und verlieben sich garantiert in diese moderne Version von Deidesheim. Wer glaubt, dass große Küche nur in Metropolen zu Hause ist, kennt Deidesheim noch nicht. Der malerische Weinort an der Deutschen We...