EITELSBACH/RUWER – Wie jemand, der weiß, wo er herkommt und was er will, dabei aber immer spontan und offen für Neues bleibt, präsentiert sich die Weinlinie Bruno von der Mosel. Charakterstarke Weine mit Herkunft und Haltung – und vor allem Lust aufs Leben. Nun bekommt die Bruno-Familie Zuwachs: Erstmals gibt es einen Bruno Rosé. Die gesamte Linie präsentiert sich außerdem neu in lebendigem Design, ohne dabei die Verbindung zum Karthäuserhof, dem traditionsreichen Elternhaus, zu vernachlässigen. Die kleinen Momente genießen, das Leben feiern, Menschen zusammenbringen – all das mit entspannter Leichtigkeit und ohne sich selbst zu ernst zu nehmen. Das ist Bruno. Seine Trauben stammen aus ausgesuchten Weinbergen der Mosel von Winzerinnen und Winzern, in die das VDP-Weingut Karthäuserhof vo...
Raquel Pérez Cuevas neue Präsidentin der DOCa Rioja
Im 100. Jubiläumsjahr der DOCa steht erstmals eine Frau an der Spitze
Raquel Pérez Cuevas übernimmt den Vorsitz des Kontrollrats der DOCa Rioja mit „Ehre und Verantwortung“ und setzt Qualität als oberste Priorität. Die neu gewählte Präsidentin bringt umfassende internationale Erfahrung im Weinsektor mit und möchte eine integrative, dialogorientierte Führung etablieren.
Am Dienstag, dem 24. Juni, wurden die neuen Vorstandsmitglieder, die die Bereiche Weinerzeugung und -vermarktung der Rioja für die nächsten vier Jahre vertreten werden, in ihr Amt eingeführt. Zudem wurde die Besetzung der Posten im Verwaltungsrat der Branchenorganisation für Rioja-Wein (Organización Interprofesional del Vino de Rioja – OIPVR) offiziell bestätigt. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Satzung des Kontrollrates der DOCa Rioja hat sich das Plenum dieses Gremiums formell in derselben Zusammensetzung konstituiert. Raquel Pérez Cuevas erhielt 99 Prozent der abgegebenen Stimmen von den 32 Mitgliedern, die den Sektor vertreten, d.h. die drei Genossenschaftsverbände, die fünf landwirtschaftlichen Organisationen und die vier Organisationen des Weinsektors.
Damit endet die Amtszeit von Fernando Ezquerro, der das Amt in den vergangenen vier Jahren innehatte. Während seiner Präsidentschaft gab es bemerkenswerte Fortschritte im Bereich der Nachhaltigkeit sowie eine Konzentration auf nationale und internationale Förderung sowie das Vorantreiben strategischer Initiativen zum Ausgleich des Sektors und des Weintourismus. Ezquerro wird nun erster Vizepräsident der OIPVR. die Begoña Jiménez Díaz (ABC) als zweite Vizepräsidentin, Alejandro Las Heras Pérez (ARAG-ASAJA) als Sekretär und Javier Ruiz de Galarreta San Vicente (ARAEX) als Schatzmeister vervollständigen sein Team.
Die Ernennung von Raquel Pérez Cuevas als erste Frau in dieser Position fällt mit einem besonderen Jahr für die DOCa Rioja zusammen, die im Jahr 2025 ihr hundertjähriges Bestehen feiert und ihre Position als führende Herkunftsbezeichnung in Spanien und als eine der renommiertesten Weinbauregion auf internationaler Ebene bekräftigt.Raquel Perez Cuevas, die auf eine lange Karriere im Weinsektor zurückblicken kann und von Anfang an mit dem Projekt der Familie Ontañón verbunden war, verkörpert eine neue Generation von Winzern mit umfassender Ausbildung und Erfahrung. Die Agraringenieurin der Öffentlichen Universität von Navarra hat einen Abschluss in Önologie der Universität von La Rioja. Sie ergänzte ihre Ausbildung mit einem Aufbaustudium in Weinmarketing und -management in Paris und Navarra sowie einem Executive MBA an der Universidad Pontificia Comillas. Ihr dreisprachiges Profil (Spanisch, Englisch und Französisch) und ihre internationale Erfahrung unterstreichen ihre Kompetenz, einen der internationalsten Sektoren der spanischen Agrar- und Ernährungswirtschaft zu leiten. Pérez Cuevas hat im Laufe ihrer Karriere bereits mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den Mercurio Ejecutivo Award (2018), die Auszeichnung „World Leader in Wine“ der chinesischen Regierung (2014) und zweimal die Auszeichnung „Mujer Empresaria de La Rioja“.
Während der Zeremonie im Sitz des Kontrollrats brachte die neu ernannte Präsidentin ihren Wunsch zum Ausdruck, eine integrative Führung auszuüben: "Ich habe viele getroffen, Gespräche geführt und vor allem in unserem Plenum zugehört. Ich weiß, wir alle wissen, dass dies keine leichte Zeit ist, und deshalb übernehme ich diese Präsidentschaft mit noch größerer Verantwortung". Pérez Cuevas fügte hinzu: „Es ist mir wichtig, in dieser neuen Phase weiterhin auf alle zählen zu können. Ich wünsche mir Dialog, Engagement, Diskussion, Einigkeit – was nicht gleichbedeutend mit Uniformität ist, Loyalität gegenüber der Bezeichnung, die uns zu dem gemacht hat, was wir sind, und besten Willen, damit die Rioja weiterhin den ihr gebührenden Platz in der Welt des Weins einnimmt“. In ihrer Rede hob die neue Präsidentin auch die Bedeutung der qualifizierten Herkunftsbezeichnung Rioja für die Region und den spanischen Weinsektor insgesamt sowie für die Marke Spanien hervor und dankte den ehemaligen Präsidenten Fernando Ezquerro und Fernando Salamero sowie ihren Branchenkollegen für das in sie gesetzte Vertrauen. "Unsere Arbeit beginnt heute. Wir haben aufregende Jahre vor uns und eines der schönsten und solidesten Projekte in der Welt des Weins", schloss Pérez Cuevas.
Über Rioja100 Kilometer landschaftliche und klimatische Diversität prägen die Vielfalt der Rioja-Weine entscheidend. Rioja ist das wichtigste Weinbaugebiet Spaniens, seit 100 Jahren eine geschützte Herkunftsbezeichnung und nicht zu vergessen ein immer bedeutenderes Ziel für Weintourismus. Aufgrund ihrer Marktbedeutung und Exportführerschaft stellt die D.O. Rioja eine bedeutende Referenz im Weinsektor der Welt dar. Aufbauend auf einer tausendjährigen Tradition steht Rioja für eine kreative und engagierte Winzergeneration, die mit Hingabe und Leidenschaft jede Ernte zu einem Zeugnis der Exzellenz macht. Mehr als 600 Weingüter und 14.000 Winzer:innen bewahren die Essenz und Authentizität der Rioja, um sich gleichzeitig den Anforderungen eines globalen Marktes anzupassen. Auf über 100 internationalen Märkten ist Rioja ein Synonym für Qualität und wird weltweit geschätzt. Ob Weiß-, Rosé- oder Rotwein, in der Rioja stehen anerkannte Klassiker neben einer aufregenden Avantgarde. Der Kontrollrat Consejo Regulador de la Denominación de Origen Calificada (D.O.Ca) Rioja, der am 6. Juni 1925 gegründet wurde und in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert, setzt sich engagiert dafür ein, dass Rioja in Sachen Rückverfolgbarkeit, Qualität und Transparenz zu den weltweit führenden Weinbauregionen gehört und kommuniziert im Namen aller Weinerzeuger:innen.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
KINDENHEIM, Juni 2025 – Mit der Übernahme von 2,5 Hektar sichert sich das Weingut Neiss spannende Flächen im Zellertal und stärkt damit die Präsenz seines Familienweingutes in einer der spannendsten und begehrtesten Cool-Climate-Regionen Deutschlands. Die neu hinzugewonnenen, bereits bio-zertifizierten Parzellen liegen in den renommierten Lagen „Zeller Schwarzer Herrgott” und „Zeller Kreuzberg”, die laut VDP.Die Prädikatsweingüter zu den Großen Lagen zählen, sowie im „Zeller Klosterstück”. Der Großteil der Flächen ist bereits mit Riesling bepflanzt. Mit vorausschauenden Entscheidungen und seiner sympathischen Hands-on-Mentalität hat Axel Neiss bereits in der Vergangenheit wichtige Weichen gestellt. Nun bekräftigt er erneut sein Vertrauen in die Pfalz als Spitzenweinregion und investiert...
Deidesheim – L. A. Jordan, Schimkowitsch, Sushi B oder Riva – so international diese Namen klingen, so kulinarisch vielschichtig und weltoffen präsentiert sich Deidesheim. Eingebettet zwischen den besten Weinbergslagen an der Deutschen Weinstraße entfaltet der pulsierende Weinort eine kulinarische Strahlkraft, die weit über die Region hinausreicht. Weitgereiste, anspruchsvolle Foodies und Winefreaks, die nach höchstem Genuss und überraschenden Geschmackserlebnissen suchen und gleichzeitig Natur-Aktivitäten oder Entspannung wünschen, buchen am besten direkt einen mehrtägigen Aufenthalt und verlieben sich garantiert in diese moderne Version von Deidesheim. Wer glaubt, dass große Küche nur in Metropolen zu Hause ist, kennt Deidesheim noch nicht. Der malerische Weinort an der Deutschen We...
ANDRIAN/SÜDTIROL – Mit dem 2022er Jahrgang des Chardonnays Doran präsentiert die Cantina Andrian einen kraftvoll-eleganten Weißwein mit ausgeprägtem Herkunftscharakter, der die konsequente Qualitätsphilosophie und starke Entwicklung im Weißwein-Bereich untermauert. Der auf 7.500 Flaschen limitierte Weißwein aus der Selektionslinie erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. Nicht nur Burgunder-Fans wissen um das ausgezeichnete Preis-Genuss-Verhältnis und sichern sich verfügbare Flaschen direkt. Sein Ursprung liegt in einer außergewöhnlichen Lage am Fuß des Gantkofels im Etschtal, auf 300 bis 450 Metern Meereshöhe. Die Böden bestehen aus lehmigem Kalkstein, durchsetzt mit weißem Dolomitgestein. Gemeinsam mit dem speziellen Mikroklima der Andrianer Hanglage ergibt dies die perfekte Grund...