Veröffentlicht am 01.12.2023   organize communications gmbh   DE

VDP.Weingut Karthäuserhof verstärkt sich

Benedikt Belger neuer Geschäftsführer am Karthäuserhof
Ab 1. Dezember verstärkt Benedikt Belger das Team des VDP.Weingutes.

November 2023, Trier – Ab 1. Dezember ist Benedikt Belger zum Geschäftsführer des VDP.Weingutes Karthäuserhof bestellt. Wie das achtälteste Weingut der Welt mitteilt, wird Benedikt Belger das Team um Mathieu Kauffmann, Dominik Völk und Christoph Horbach ergänzen. „Am Karthäuserhof ist es uns besonders wichtig, Tradition mit Innovation und Wein-Expertise auf höchstem Niveau mit modernem Business-Management zu verflechten“, sagt Albert Behler, Eigentümer des seit Generationen im Familienbesitz befindlichen Gutes. „Benedikt Belgers Stärken für Digitalisierung und Online-Marketing haben uns deshalb besonders überzeugt.“ 

Benedikt Belger wird die Geschäfte vor Ort in Eitelsbach führen. Der Ausbau von Marketing und Vertrieb, die Digitalisierung und die Customer-Journey zählen zu den zentralen Aufgaben des 34-jährigen, der zuvor erfolgreich als Geschäftsführer bei III FREUNDE Weine tätig war. Studiert hatte er in Köln und Australien und seinen Master in International Business ander CBS Cologne Business School absolviert. Dort ist er seither zudem als Dozent tätig. „Es ist eine Ehre, dieses talentierte Team zu ergänzen, um den Karthäuserhof für die Zukunft zu stärken“, begründet Benedikt Belger seinen Wechsel.  Für Keller, Weinbau und die Komposition der Weine am Karthäuserhof ist seit Jahren Mathieu Kauffmann zuständig, zweifacher Winzer des Jahres (Falstaff 2019 / Gault & Millau Weinguide 2020). Betriebsleiter Dominik Völk verantwortet wie bisher die Außenanlagen, die Produktion und den operativen Betrieb. Christoph Horbach bleibt das Bindeglied zur Eigentümerfamilie. 

Das Karthäuserhof-Team hat in den letzten Jahren die Umstellung zur Bio-Dynamie vollzogen, die in der steilen Devonschiefer-Monopollage mit viel Handarbeit verbunden ist. Sie bildet eine wesentliche Grundlage für die weitere Verfeinerung der extraktreichen und dennoch feingliedrigen Weine, die sich expressiv-lebendig und mit hohem Reifepotenzial zeigen. Darüber hinaus stehen die Renovierung und Modernisierung des denkmalgeschützten Ensembles im Vordergrund, nicht zuletzt, um diesen Ort deutscher Weingeschichte zu erhalten und einen interessanten Anziehungspunkt für Trier und die Region zu schaffen.

Über den Karthäuserhof
1335 von Kartäusermönchen gegründet ist das VDP.Weingut Karthäuserhof an der Ruwer das achtälteste Weingut der Welt und seit 1811 in siebter Generation
in Familienbesitz. Angesehen ist es seit Jahrhunderten für seine feinen, mineralischen Rieslinge der legendären Monopol Grand Cru Lage Karthäuserhofberg, an deren Fuß sich das denkmalgeschützte Ensemble befindet. Der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) klassifiziert den Karthäuserhofberg als VDP.GROSSE LAGE®. Sein einmaliges „Terroir“ – das Zusammenspiel von Devonschiefer, kühlem Ruwer-Klima, bio-dynamischem Anbau und anderen, sowohl naturgegebenen als auch durch Menschenhand geprägten Eigenschaften – lässt Rieslinge von Charakter und mit immensem Reifepotenzial entstehen. Ihre Einzigartigkeit begeistert Weinliebhaber rund um den Globus. Unverkennbar Karthäuserhof werden sie durch das ausdrucksvolle Halsetikett, das seit 120 Jahren die Karthäuserhof-Rieslinge schmückt. 

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weitere Meldungen
Mit Bruno das Leben feiern

EITELSBACH/RUWER – Wie jemand, der weiß, wo er herkommt und was er will, dabei aber immer spontan und offen für Neues bleibt, präsentiert sich die Weinlinie Bruno von der Mosel. Charakterstarke Weine mit Herkunft und Haltung – und vor allem Lust aufs Leben. Nun bekommt die Bruno-Familie Zuwachs: Erstmals gibt es einen Bruno Rosé. Die gesamte Linie präsentiert sich außerdem neu in lebendigem Design, ohne dabei die Verbindung zum Karthäuserhof, dem traditionsreichen Elternhaus, zu vernachlässigen. Die kleinen Momente genießen, das Leben feiern, Menschen zusammenbringen – all das mit entspannter Leichtigkeit und ohne sich selbst zu ernst zu nehmen. Das ist Bruno. Seine Trauben stammen aus ausgesuchten Weinbergen der Mosel von Winzerinnen und Winzern, in die das VDP-Weingut Karthäuserhof vo...

Raquel Pérez Cuevas neue Präsidentin der DOCa Rioja
25.07.2025
DE

Raquel Pérez Cuevas übernimmt den Vorsitz des Kontrollrats der DOCa Rioja mit „Ehre und Verantwortung“ und setzt Qualität als oberste Priorität. Die neu gewählte Präsidentin bringt umfassende internationale Erfahrung im Weinsektor mit und möchte eine integrative, dialogorientierte Führung etablieren. Am Dienstag, dem 24. Juni, wurden die neuen Vorstandsmitglieder, die die Bereiche Weinerzeugung und -vermarktung der Rioja für die nächsten vier Jahre vertreten werden, in ihr Amt eingeführt. Zudem wurde die Besetzung der Posten im Verwaltungsrat der Branchenorganisation für Rioja-Wein (Organización Interprofesional del Vino de Rioja – OIPVR) offiziell bestätigt. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Satzung des Kontrollrates der DOCa Rioja hat sich das Plenum dieses Gremiums formell ...

Vom Filetstück zur Herzensangelegenheit: Axel Neiss erhöht Engagement im Zellertal

KINDENHEIM, Juni 2025 – Mit der Übernahme von 2,5 Hektar sichert sich das Weingut Neiss spannende Flächen im Zellertal und stärkt damit die Präsenz seines Familienweingutes in einer der spannendsten und begehrtesten Cool-Climate-Regionen Deutschlands. Die neu hinzugewonnenen, bereits bio-zertifizierten Parzellen liegen in den renommierten Lagen „Zeller Schwarzer Herrgott” und „Zeller Kreuzberg”, die laut VDP.Die Prädikatsweingüter zu den Großen Lagen zählen, sowie im „Zeller Klosterstück”. Der Großteil der Flächen ist bereits mit Riesling bepflanzt. Mit vorausschauenden Entscheidungen und seiner sympathischen Hands-on-Mentalität hat Axel Neiss bereits in der Vergangenheit wichtige Weichen gestellt. Nun bekräftigt er erneut sein Vertrauen in die Pfalz als Spitzenweinregion und investiert...

Luxus auf lässigen Sohlen: Deidesheim als Gourmet-Destination entdecken

Deidesheim – L. A. Jordan, Schimkowitsch, Sushi B oder Riva – so international diese Namen klingen, so kulinarisch vielschichtig und weltoffen präsentiert sich Deidesheim. Eingebettet zwischen den besten Weinbergslagen an der Deutschen Weinstraße entfaltet der pulsierende Weinort eine kulinarische Strahlkraft, die weit über die Region hinausreicht. Weitgereiste, anspruchsvolle Foodies und Winefreaks, die nach höchstem Genuss und überraschenden Geschmackserlebnissen suchen und gleichzeitig Natur-Aktivitäten oder Entspannung wünschen, buchen am besten direkt einen mehrtägigen Aufenthalt und verlieben sich garantiert in diese moderne Version von Deidesheim.  Wer glaubt, dass große Küche nur in Metropolen zu Hause ist, kennt Deidesheim noch nicht. Der malerische Weinort an der Deutschen We...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.