Efringen-Kirchen – Im Dezember 2024 wurde die Fusion Markgräfler Winzer eG und Erste Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim eG beschlossen und im April 2025 wurde sie rechtlich vollzogen. Bereits fünf Monate später und pünktlich zum Start der Weinlese am 4. September präsentiert Hagen Rüdlin, geschäftsführender Vorstand der Markgräfler Winzer eG, mit der neuen, leistungsstarken Traubenannahme am Standort Efringen erste sichtbare Synergien. Herzstück sind vier Pressen mit jeweils 20 Tonnen Kapazität. Die Schlagkraft wird zusätzlich durch flexible Annahmemöglichkeiten gesteigert, die sowohl Folienkipper als auch Lesebehälter von bis zu 1,2 Tonnen pro Stück verarbeiten können. Vor der Fusion geplant – durch Zusammenschluss optimiert Die Entscheidung für diese wegweisende Mo...
Pressemitteilung | Kaliforniens Weinwelt zu Gast in Düsseldorf
Kaliforniens Weinwelt zu Gast in Düsseldorf
Facettenreichtum, Nachhaltigkeit und hochkarätige Neuzugänge in Halle 14 E68 – G78
Januar 2023 – Das Weinland Kalifornien wird auch in diesem Jahr auf der ProWein in Düsseldorf wieder Fachbesucher:innen aus aller Welt an seinen Pavillon ziehen. Dafür sorgen auf einer erneut vergrößerten Ausstellungsfläche 220 Weingüter mit insgesamt 1.300 Weinen in Halle 14 E68 – G78 sowie die Ausstellung „Explore Sustainable California“. Das Thema Nachhaltigkeit ist von der Agenda der Winzer:innen auch in diesem Jahr nicht wegzudenken. Neue Stilistiken und experimentierfreudige Projekte beweisen einmal mehr den Facettenreichtum der Weine aus den unterschiedlichen AVAs. Das Thema Nachhaltigkeit gehört seit Jahren zum Selbstverständnis zahlreicher Winzer:innen Kaliforniens. Mehr als 80 Prozent des kalifornischen Weins wird in Weingütern hergestellt, die für ihre Nachhaltigkeit als "Certified Sustainable Winegrowing Winery" zertifiziert sind.
„Umweltschutz, Biodiversität oder soziales Engangement. Die Identifikation unserer Austeller:innen mit dem Thema Nachhaltigkeit ist nachweislich sehr hoch. An den einzelnen Ständen können Interessierte nachhaltig
produzierte Weine verkosten und in Einzelgesprächen Einblicke in den Arbeitsalltag der Winzer:innen bekommen“, so Europa Director Paul Molleman. Für gezielte Gespräche empfiehlt es sich, Termine im Vorfeld anzufragen bei californiawines@organize.de. Insgesamt 220 Weingüter, so viele wie nie zuvor, präsentieren mehr als 1.300 Weine im California Wines Pavillon. Es lohnt sich, Weine verschiedener AVAs zu probieren, denn die unterschiedlichen klimatischen und geologischen Bedingungen sowie die stetige Auseinandersetzung der Winzer:innen mit den Besonderheiten ihrer einzelnen Terroirs sorgen dafür, dass die kalifornische Weinwelt vielfältig ist und dynamisch bleibt. Neben etablierte Größen wie Ridge, Au Bon Climat, Silver Oak oder Delicato, das dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiert, begrüßt das Wine Institute auch interessante Neuzugänge wie Daou, Bonny Doon, Heitz Cellars, Justin, Morlet, Shafer, The Donum Estate oder Turley Wine Cellars. Als Weltpremiere präsentiert das Weingut Element[AL] auf der ProWein erstmals Weine ausschließlich in zu 100% recyclebaren Aluminum-Weinflaschen.
Ausstellung "Explore Sustainable California"
Die großzügig angelegte Ausstellung "Explore Sustainable California" in Halle 14 F68 ermöglicht den Besucher:innen darüber hinaus einen Einblick in das nachhaltige Engagement ausgewählter Winzer:innen. Das intelligente "ByTheGlass"-System ermöglicht dabei die individuelle Verkostung im eigenen Tempo von einer täglich wechselnden Auswahl an nachhaltig produzierten kalifornischen Weinen aus vorwiegend Cool-Climate Regionen.
Ein weiteres Highlight ist die Partnerschaft von California Wines mit der Sommelier Union. Im Rahmen des Somm Togethers am ProWein Sonntag können zwischen 18 und 21 Uhr zwölf hochklassigen Weine aus Sonoma County am VDP Stand in Halle 1 probiert werden. Für eine optimale Vorbereitung auf den Messebesuch steht den Interessierten bereits im Vorfeld der Katalog der Weine zur Verfügung.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Bergerac – Maison Wessman präsentiert gemeinsam mit der zehnfachen Grammy-Preisträgerin Norah Jones die neue Weinmarke This Life. Mit einem Crémant – pünktlich zur kommenden Festtagssaison – sowie einem Rosé startet die Linie jetzt im September auch in Deutschland und markiert damit den Einstieg von Maison Wessman auf dem deutschen Markt. Der Vertrieb hierzulande läuft exklusiv über Fine Wine Solutions. Die Musikerin Norah Jones ist seit 2025 Miteigentümerin von Maison Wessman und bringt ihre persönliche Handschrift in ihre erste Weinlinie This Life ein. Mit dem Ziel, Weine zu schaffen, die ähnlich wie ihre Songs Geschichten erzählen und Emotionen wecken, ist sie eng in die verschiedenen Schritte von der Assemblage bis hin zur Namensfindung eingebunden: Der Name This Life stammt von ei...
EITELSBACH/RUWER – Wie jemand, der weiß, wo er herkommt und was er will, dabei aber immer spontan und offen für Neues bleibt, präsentiert sich die Weinlinie Bruno von der Mosel. Charakterstarke Weine mit Herkunft und Haltung – und vor allem Lust aufs Leben. Nun bekommt die Bruno-Familie Zuwachs: Erstmals gibt es einen Bruno Rosé. Die gesamte Linie präsentiert sich außerdem neu in lebendigem Design, ohne dabei die Verbindung zum Karthäuserhof, dem traditionsreichen Elternhaus, zu vernachlässigen. Die kleinen Momente genießen, das Leben feiern, Menschen zusammenbringen – all das mit entspannter Leichtigkeit und ohne sich selbst zu ernst zu nehmen. Das ist Bruno. Seine Trauben stammen aus ausgesuchten Weinbergen der Mosel von Winzerinnen und Winzern, in die das VDP-Weingut Karthäuserhof vo...
Raquel Pérez Cuevas übernimmt den Vorsitz des Kontrollrats der DOCa Rioja mit „Ehre und Verantwortung“ und setzt Qualität als oberste Priorität. Die neu gewählte Präsidentin bringt umfassende internationale Erfahrung im Weinsektor mit und möchte eine integrative, dialogorientierte Führung etablieren. Am Dienstag, dem 24. Juni, wurden die neuen Vorstandsmitglieder, die die Bereiche Weinerzeugung und -vermarktung der Rioja für die nächsten vier Jahre vertreten werden, in ihr Amt eingeführt. Zudem wurde die Besetzung der Posten im Verwaltungsrat der Branchenorganisation für Rioja-Wein (Organización Interprofesional del Vino de Rioja – OIPVR) offiziell bestätigt. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Satzung des Kontrollrates der DOCa Rioja hat sich das Plenum dieses Gremiums formell ...