EITELSBACH/RUWER – Wie jemand, der weiß, wo er herkommt und was er will, dabei aber immer spontan und offen für Neues bleibt, präsentiert sich die Weinlinie Bruno von der Mosel. Charakterstarke Weine mit Herkunft und Haltung – und vor allem Lust aufs Leben. Nun bekommt die Bruno-Familie Zuwachs: Erstmals gibt es einen Bruno Rosé. Die gesamte Linie präsentiert sich außerdem neu in lebendigem Design, ohne dabei die Verbindung zum Karthäuserhof, dem traditionsreichen Elternhaus, zu vernachlässigen. Die kleinen Momente genießen, das Leben feiern, Menschen zusammenbringen – all das mit entspannter Leichtigkeit und ohne sich selbst zu ernst zu nehmen. Das ist Bruno. Seine Trauben stammen aus ausgesuchten Weinbergen der Mosel von Winzerinnen und Winzern, in die das VDP-Weingut Karthäuserhof vo...
Mit Terlaner Weißweinen den Sommer genießen
Weinlieblinge aus Südtirol
Drei Terlaner Weißweine für den Sommer
TERLAN – Mit den Temperaturen steigt in den kommenden Monaten auch wieder die Lust, sich mit Freunden und Familie zu treffen, um gemeinsam auf der Terrasse zu sitzen, stundenlang zu plaudern oder Ausflüge ins Grüne zu unternehmen. Oft entstehen diese Gelegenheiten spontan, deshalb ist es ratsam, sich schon jetzt mit passenden Weinen einzudecken: Ob Weißburgunder, Sauvignon Blanc oder Terlaner Cuvée – die Weißweine der Südtiroler Kellerei Terlan sind vielseitig einsetzbar undgleichzeitig geschmacklich eigenständig. In Genießerkreisen sind sie längst kein Geheimtipp mehr, aber überraschen immer wieder durch ihr überzeugendes Preis-Genuss-Verhältnis. Da die Weine schnell ausverkauft sind, lohnt es sich, die neuen Jahrgänge frühzeitig zu sichern.
Weißburgunder
Auf der Picknickdecke mit Freunden
Dieser Wein aus der Traditions-Kollektion entführt die Sinne direkt auf eine grüne Wiese, umgeben von blühenden Obstbäumen und mit wärmenden Sonnenstrahlen im Gesicht: Dafür sorgen in der Nase Apfelnoten im Zusammenspiel mit Aromen von Stachelbeeren und Limetten. Bereits der erste Schluck bringt mineralische Salzigkeit und Aromen von Birnen und Quitten auf die Zunge. Dass der Weißburgunder als Rebsorte zu den Lieblingen Südtirols gehört, verwundert nicht.
Sauvignon Blanc Winkl
Ausgezeichnet zu Spargel und Fischgerichten
Dieser Wein, der zu den gefragtesten Terlaner Weinen zählt, ist ein saftiger, feinfruchtiger und mineralischer Sauvignon Blanc, der bereits seit 1956 sortenrein ausgebaut wird. Der Sauvignon Winkl duftet nach Marillen, Mandarinen und Passionsfrucht. Am Gaumen ist er aromatisch mit feiner Säure. Mit diesem Wein im Kühlschrank hat man garantiert einen Begleiter zu weißem Spargel mit Bozner Sauce, geräuchertem Lachs oder gedämpfter Forelle mit Gemüse parat. Bei Verkostungen erhält dieser Sauvignon Blanc regelmäßig Bestnoten.
Terlaner Cuvée
Typisch Terlan
Die drei traditionsreichsten Terlaner Weißweinsorten Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc vereinen ihre besten Eigenschaften in dieser Cuvée. Weißburgunder, welcher den Hauptanteil bildet, sorgt für Frische und eine gute Struktur, Chardonnay schmeichelt mit Weichheit und Wärme während Sauvignon Blanc die Cuvée durch seine feine Aromatik ergänzt. Zu Pasta mit Tomatensauce sowie Foccacia passt er ebenso wie zu Kalbsbraten. Wer beim Essen mit Freunden mit Hintergrundinfos glänzen will: Dieser Wein wird bereits seit der Gründung vor 130 Jahren vinifiziert und darf als einziger Südtiroler DOC Weißwein seine Ortsbezeichnung ohne die Angabe der Rebsorten tragen.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Raquel Pérez Cuevas übernimmt den Vorsitz des Kontrollrats der DOCa Rioja mit „Ehre und Verantwortung“ und setzt Qualität als oberste Priorität. Die neu gewählte Präsidentin bringt umfassende internationale Erfahrung im Weinsektor mit und möchte eine integrative, dialogorientierte Führung etablieren. Am Dienstag, dem 24. Juni, wurden die neuen Vorstandsmitglieder, die die Bereiche Weinerzeugung und -vermarktung der Rioja für die nächsten vier Jahre vertreten werden, in ihr Amt eingeführt. Zudem wurde die Besetzung der Posten im Verwaltungsrat der Branchenorganisation für Rioja-Wein (Organización Interprofesional del Vino de Rioja – OIPVR) offiziell bestätigt. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Satzung des Kontrollrates der DOCa Rioja hat sich das Plenum dieses Gremiums formell ...
KINDENHEIM, Juni 2025 – Mit der Übernahme von 2,5 Hektar sichert sich das Weingut Neiss spannende Flächen im Zellertal und stärkt damit die Präsenz seines Familienweingutes in einer der spannendsten und begehrtesten Cool-Climate-Regionen Deutschlands. Die neu hinzugewonnenen, bereits bio-zertifizierten Parzellen liegen in den renommierten Lagen „Zeller Schwarzer Herrgott” und „Zeller Kreuzberg”, die laut VDP.Die Prädikatsweingüter zu den Großen Lagen zählen, sowie im „Zeller Klosterstück”. Der Großteil der Flächen ist bereits mit Riesling bepflanzt. Mit vorausschauenden Entscheidungen und seiner sympathischen Hands-on-Mentalität hat Axel Neiss bereits in der Vergangenheit wichtige Weichen gestellt. Nun bekräftigt er erneut sein Vertrauen in die Pfalz als Spitzenweinregion und investiert...
Deidesheim – L. A. Jordan, Schimkowitsch, Sushi B oder Riva – so international diese Namen klingen, so kulinarisch vielschichtig und weltoffen präsentiert sich Deidesheim. Eingebettet zwischen den besten Weinbergslagen an der Deutschen Weinstraße entfaltet der pulsierende Weinort eine kulinarische Strahlkraft, die weit über die Region hinausreicht. Weitgereiste, anspruchsvolle Foodies und Winefreaks, die nach höchstem Genuss und überraschenden Geschmackserlebnissen suchen und gleichzeitig Natur-Aktivitäten oder Entspannung wünschen, buchen am besten direkt einen mehrtägigen Aufenthalt und verlieben sich garantiert in diese moderne Version von Deidesheim. Wer glaubt, dass große Küche nur in Metropolen zu Hause ist, kennt Deidesheim noch nicht. Der malerische Weinort an der Deutschen We...