Veröffentlicht am 20.02.2024   organize communications gmbh   DE

Mit Terlaner Weißweinen den Sommer genießen

Weinlieblinge aus Südtirol
Drei Terlaner Weißweine für den Sommer
TERLAN – Mit den Temperaturen steigt in den kommenden Monaten auch wieder die Lust, sich mit Freunden und Familie zu treffen, um gemeinsam auf der Terrasse zu sitzen, stundenlang zu plaudern oder Ausflüge ins Grüne zu unternehmen. Oft entstehen diese Gelegenheiten spontan, deshalb ist es ratsam, sich schon jetzt mit passenden Weinen einzudecken: Ob Weißburgunder, Sauvignon Blanc oder Terlaner Cuvée – die Weißweine der Südtiroler Kellerei Terlan sind vielseitig einsetzbar undgleichzeitig geschmacklich eigenständig. In Genießerkreisen sind sie längst kein Geheimtipp mehr, aber überraschen immer wieder durch ihr überzeugendes Preis-Genuss-Verhältnis. Da die Weine schnell ausverkauft sind, lohnt es sich, die neuen Jahrgänge frühzeitig zu sichern.

Weißburgunder
Auf der Picknickdecke mit Freunden
Dieser Wein aus der Traditions-Kollektion entführt die Sinne direkt auf eine grüne Wiese, umgeben von blühenden Obstbäumen und mit wärmenden Sonnenstrahlen im Gesicht: Dafür sorgen in der Nase Apfelnoten im Zusammenspiel mit Aromen von Stachelbeeren und Limetten. Bereits der erste Schluck bringt mineralische Salzigkeit und Aromen von Birnen und Quitten auf die Zunge. Dass der Weißburgunder als Rebsorte zu den Lieblingen Südtirols gehört, verwundert nicht. 

Sauvignon Blanc Winkl
Ausgezeichnet zu Spargel und Fischgerichten
Dieser Wein, der zu den gefragtesten Terlaner Weinen zählt, ist ein saftiger, feinfruchtiger und mineralischer Sauvignon Blanc, der bereits seit 1956 sortenrein ausgebaut wird. Der Sauvignon Winkl duftet nach Marillen, Mandarinen und Passionsfrucht. Am Gaumen ist er aromatisch mit feiner Säure. Mit diesem Wein im Kühlschrank hat man garantiert einen Begleiter zu weißem Spargel mit Bozner Sauce, geräuchertem Lachs oder gedämpfter Forelle mit Gemüse parat. Bei Verkostungen erhält dieser Sauvignon Blanc regelmäßig Bestnoten.  

Terlaner Cuvée
Typisch Terlan
Die drei traditionsreichsten Terlaner Weißweinsorten Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc vereinen ihre besten Eigenschaften in dieser Cuvée. Weißburgunder, welcher den Hauptanteil bildet, sorgt für Frische und eine gute Struktur, Chardonnay schmeichelt mit Weichheit und Wärme während Sauvignon Blanc die Cuvée durch seine feine Aromatik ergänzt. Zu Pasta mit Tomatensauce sowie Foccacia passt er ebenso wie zu Kalbsbraten. Wer beim Essen mit Freunden mit Hintergrundinfos glänzen will: Dieser Wein wird bereits seit der Gründung vor 130 Jahren vinifiziert und darf als einziger Südtiroler DOC Weißwein seine Ortsbezeichnung ohne die Angabe der Rebsorten tragen.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weitere Meldungen
Pressemitteilung: Markgräfler Winzer bestens gerüstet für den Jahrgang 2025

Efringen-Kirchen –  Im Dezember 2024 wurde die Fusion Markgräfler Winzer eG und Erste Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim eG beschlossen und im April 2025 wurde sie rechtlich vollzogen. Bereits fünf Monate später und pünktlich zum Start der Weinlese am 4. September präsentiert Hagen Rüdlin, geschäftsführender Vorstand der Markgräfler Winzer eG, mit der neuen, leistungsstarken Traubenannahme am Standort Efringen erste sichtbare Synergien. Herzstück sind vier Pressen mit jeweils 20 Tonnen Kapazität. Die Schlagkraft wird zusätzlich durch flexible Annahmemöglichkeiten gesteigert, die sowohl Folienkipper als auch Lesebehälter von bis zu 1,2 Tonnen pro Stück verarbeiten können. Vor der Fusion geplant – durch Zusammenschluss optimiert Die Entscheidung für diese wegweisende Mo...

Von der Bühne ins Glas: Norah Jones lanciert Weinlinie This Life

Bergerac – Maison Wessman präsentiert gemeinsam mit der zehnfachen Grammy-Preisträgerin Norah Jones die neue Weinmarke This Life. Mit einem Crémant – pünktlich zur kommenden Festtagssaison – sowie einem Rosé startet die Linie jetzt im September auch in Deutschland und markiert damit den Einstieg von Maison Wessman auf dem deutschen Markt. Der Vertrieb hierzulande läuft exklusiv über Fine Wine Solutions. Die Musikerin Norah Jones ist seit 2025 Miteigentümerin von Maison Wessman und bringt ihre persönliche Handschrift in ihre erste Weinlinie This Life ein. Mit dem Ziel, Weine zu schaffen, die ähnlich wie ihre Songs Geschichten erzählen und Emotionen wecken, ist sie eng in die verschiedenen Schritte von der Assemblage bis hin zur Namensfindung eingebunden: Der Name This Life stammt von ei...

Mit Bruno das Leben feiern

EITELSBACH/RUWER – Wie jemand, der weiß, wo er herkommt und was er will, dabei aber immer spontan und offen für Neues bleibt, präsentiert sich die Weinlinie Bruno von der Mosel. Charakterstarke Weine mit Herkunft und Haltung – und vor allem Lust aufs Leben. Nun bekommt die Bruno-Familie Zuwachs: Erstmals gibt es einen Bruno Rosé. Die gesamte Linie präsentiert sich außerdem neu in lebendigem Design, ohne dabei die Verbindung zum Karthäuserhof, dem traditionsreichen Elternhaus, zu vernachlässigen. Die kleinen Momente genießen, das Leben feiern, Menschen zusammenbringen – all das mit entspannter Leichtigkeit und ohne sich selbst zu ernst zu nehmen. Das ist Bruno. Seine Trauben stammen aus ausgesuchten Weinbergen der Mosel von Winzerinnen und Winzern, in die das VDP-Weingut Karthäuserhof vo...

Raquel Pérez Cuevas neue Präsidentin der DOCa Rioja
25.07.2025
DE

Raquel Pérez Cuevas übernimmt den Vorsitz des Kontrollrats der DOCa Rioja mit „Ehre und Verantwortung“ und setzt Qualität als oberste Priorität. Die neu gewählte Präsidentin bringt umfassende internationale Erfahrung im Weinsektor mit und möchte eine integrative, dialogorientierte Führung etablieren. Am Dienstag, dem 24. Juni, wurden die neuen Vorstandsmitglieder, die die Bereiche Weinerzeugung und -vermarktung der Rioja für die nächsten vier Jahre vertreten werden, in ihr Amt eingeführt. Zudem wurde die Besetzung der Posten im Verwaltungsrat der Branchenorganisation für Rioja-Wein (Organización Interprofesional del Vino de Rioja – OIPVR) offiziell bestätigt. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Satzung des Kontrollrates der DOCa Rioja hat sich das Plenum dieses Gremiums formell ...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.