Efringen-Kirchen – Im Dezember 2024 wurde die Fusion Markgräfler Winzer eG und Erste Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim eG beschlossen und im April 2025 wurde sie rechtlich vollzogen. Bereits fünf Monate später und pünktlich zum Start der Weinlese am 4. September präsentiert Hagen Rüdlin, geschäftsführender Vorstand der Markgräfler Winzer eG, mit der neuen, leistungsstarken Traubenannahme am Standort Efringen erste sichtbare Synergien. Herzstück sind vier Pressen mit jeweils 20 Tonnen Kapazität. Die Schlagkraft wird zusätzlich durch flexible Annahmemöglichkeiten gesteigert, die sowohl Folienkipper als auch Lesebehälter von bis zu 1,2 Tonnen pro Stück verarbeiten können. Vor der Fusion geplant – durch Zusammenschluss optimiert Die Entscheidung für diese wegweisende Mo...
Pfalzwein: mit klarem Profil in Düsseldorf
Pfalzwein: mit klarem Profil auf der ProWein
22 Betriebe, spannende Tastings mit namhaften ReferentInnen, separate Verkostungsbar & „Schorle-Chill out“ in Halle 1
Auf der weltgrößten Weinmesse in Düsseldorf präsentiert sich die Pfalz in Halle 1 an Stand C40 mit dem Gemeinschaftsstand der Pfalzwein. Neben 22 Pfälzer Betrieben mit zahlreichen Neuheiten können sich Besucher auch dieses Jahr wieder auf ein abwechslungsreiches und spannendes Verkostungsprogramm freuen. Für die passenden Gläser sorgt am gesamten Pfalzwein-Stand Glaspartner Riedel.„Mit unserem großen Marken-Relaunch – den wir letztes Jahr auf der ProWein präsentiert haben – ist es uns gelungen, unseren Anspruch als eines der dynamischsten und qualitativ stärksten Weinbaugebiete Europas auch optisch zu unterstreichen. Das vergangene Jahr haben wir intensiv genutzt, die notwendigen Adaptionen vorzunehmen und unser Profil weiter zu schärfen“, zieht der Geschäftsführer des Pfalzwein e.V. Joseph Greilinger ein erstes Fazit. „Auf der ProWein werden sowohl bei den ausstellenden Betrieben als auch in unseren Verkostungen das klare Herkunftsprofil und höchste Qualität über alle Preislevels und Vertriebswege hinweg deutlich.“Die Pfalz und ihre Weinerzeuger zeichnen große Weine und Lagen, die hohe Dichte an SpitzenerzeugerInnen und Nachwuchstalenten, Charakterköpfe mit eigenen Stil, gelebte Nachhaltigkeit und nicht zuletzt die unverwechselbare Pfälzer Identität aus.
Diese Stärken kommen auf der ProWein auch in den kommentierten Tastings deutlich zum Ausdruck, mit klarem Fokus auf Riesling, Burgunder und Nachhaltigkeit. Moderiert werden die Tastings von namhaften ReferentInnen der Branche, darunter die beiden Master of Wine Caro Maurer und Konstantin Baum sowie Sommelière und Buchautorin Christina Fischer. Eine zusätzliche Verkostungsbar ist an allen drei Messetagen unter dem Motto „Wein & Knabberspaß“ – passend zu den großen Sport-Ereignissen im Sommer – verschiedenen Gebäckarten und passenden Weinen zur TV-Sportübertragung gewidmet.Am Sonntag ab 17 Uhr lädt Pfalzwein zudem zum „Pfälzer Schorle-Chill out“ mit Top Liter- und Guts-Rieslingen sowie Leberwurstbrot an den Stand in Halle 1 C40, um BesucherInnen der ProWein das Pfälzer Lebensgefühl noch näherzubringen.
Das Programm am Pfalzwein-Stand 1C40
Geführte Verkostungen
Sonntag, 10.03.2024
11:00 Uhr Riesling aus der Pfalz – vom Schorle-Wein über Natural bis High-End mit Sommelière Christina Fischer, Die Genuss Werkstatt Köln
12:30 Uhr Rock & wine – Palatinate Pinot meets terroir* mit Caro Maurer, Master of Wine
14:00 Uhr Pfälzer Antwort auf den Klimawandel mit Konstantin Baum, Master of Wine
ab 17:00 Uhr „Pfälzer Schorle-Chill out“ mit Top Liter- und Guts-Rieslingen sowie Leberwurstbrot
Montag, 11.03.2024
11:00 Uhr Nachhaltig gut! Pfälzer Interpretation zum nachhaltigen Weinbau mit Janina Huber, DipWSET, Grape to Wine - Weinwissen & Moderation
12:30 Uhr Stein & Wein – Pfälzer Burgunder trifft Terroir mit Caro Maurer, Master of Wine
14:15 Uhr The Palatinate‘s answer to climate change* mit Konstantin Baum – Master of Wine*Moderation auf Englisch
Verkostungszone Pfalz,
ganztägig an allen Messetagen„Wein & Knabberspaß“ ob herzhaft oder deftig – verschiedene Gebäckarten und der Wein zur TV-Sportübertragung
Pfalzwein e.V.
Pfalzwein e.V. ist seit seinen Anfängen 1952 die offizielle Weinwerbung für die Pfalz im In- und Ausland. Aufgaben sind neben der Werbung für Pfälzer Wein die Verkaufsförderung sowie die Kommunikation zwischen den weinbauenden Betrieben. In enger Abstimmung und im Schulterschluss mit Pfalz.Marketing und der Pfalz.Touristik arbeitet die Pfalzwein zudem an der Attraktivität der Region für den Tourismus und an seinem wirtschaftlich-kulturellen Netzwerk. „Zum Wohl. Die Pfalz“ ist dabei Leitgedanke für alle Aktivitäten und steht für das typische und einzigartige Pfälzer Lebensgefühl und transportiert ganz klar den Gedanken einer starken Region.
www.pfalz.dePressekontakt:Pfalzwein e.V. | Joseph Greilinger, Tel. +49 6321 9123-55, greilinger@pfalz.de
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Bergerac – Maison Wessman präsentiert gemeinsam mit der zehnfachen Grammy-Preisträgerin Norah Jones die neue Weinmarke This Life. Mit einem Crémant – pünktlich zur kommenden Festtagssaison – sowie einem Rosé startet die Linie jetzt im September auch in Deutschland und markiert damit den Einstieg von Maison Wessman auf dem deutschen Markt. Der Vertrieb hierzulande läuft exklusiv über Fine Wine Solutions. Die Musikerin Norah Jones ist seit 2025 Miteigentümerin von Maison Wessman und bringt ihre persönliche Handschrift in ihre erste Weinlinie This Life ein. Mit dem Ziel, Weine zu schaffen, die ähnlich wie ihre Songs Geschichten erzählen und Emotionen wecken, ist sie eng in die verschiedenen Schritte von der Assemblage bis hin zur Namensfindung eingebunden: Der Name This Life stammt von ei...
EITELSBACH/RUWER – Wie jemand, der weiß, wo er herkommt und was er will, dabei aber immer spontan und offen für Neues bleibt, präsentiert sich die Weinlinie Bruno von der Mosel. Charakterstarke Weine mit Herkunft und Haltung – und vor allem Lust aufs Leben. Nun bekommt die Bruno-Familie Zuwachs: Erstmals gibt es einen Bruno Rosé. Die gesamte Linie präsentiert sich außerdem neu in lebendigem Design, ohne dabei die Verbindung zum Karthäuserhof, dem traditionsreichen Elternhaus, zu vernachlässigen. Die kleinen Momente genießen, das Leben feiern, Menschen zusammenbringen – all das mit entspannter Leichtigkeit und ohne sich selbst zu ernst zu nehmen. Das ist Bruno. Seine Trauben stammen aus ausgesuchten Weinbergen der Mosel von Winzerinnen und Winzern, in die das VDP-Weingut Karthäuserhof vo...
Raquel Pérez Cuevas übernimmt den Vorsitz des Kontrollrats der DOCa Rioja mit „Ehre und Verantwortung“ und setzt Qualität als oberste Priorität. Die neu gewählte Präsidentin bringt umfassende internationale Erfahrung im Weinsektor mit und möchte eine integrative, dialogorientierte Führung etablieren. Am Dienstag, dem 24. Juni, wurden die neuen Vorstandsmitglieder, die die Bereiche Weinerzeugung und -vermarktung der Rioja für die nächsten vier Jahre vertreten werden, in ihr Amt eingeführt. Zudem wurde die Besetzung der Posten im Verwaltungsrat der Branchenorganisation für Rioja-Wein (Organización Interprofesional del Vino de Rioja – OIPVR) offiziell bestätigt. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Satzung des Kontrollrates der DOCa Rioja hat sich das Plenum dieses Gremiums formell ...