Veröffentlicht am 09.04.2024   organize communications gmbh   DE

Neues Kulinarik-Highlight im Allgäu - 1. Schwangau Gourmet Festival

Kulinarik-Highlight in königlichem Ambiente
1. Schwangau Gourmet Festival lockt Genießer ins Schlossbrauhaus

SCHWANGAU – Nicht nur die Königsschlösser, zahlreiche Seen und ein wunderbares Bergpanorama locken Menschen aus der ganzen Welt ins Allgäu. Mehr und mehr Genießer zieht es in die Region, die sowohl die regionaltypischen Produkte wie auch die gemütliche Allgäuer Gastfreundschaft lieben. Am Samstag, 4. Mai 2024, findet erstmals das Schwangau Gourmet Festival statt, das als Liebesbeweis an die Region, die kulinarischen Schätze in den Mittelpunkt rücken wird. Erfolgreiche Gastköche, ausgewählte Weine, regionales Bier und weitere Getränke erwarten Genießer im Schlossbrauhaus Schwangau. 

Festivals als Großveranstaltungen über mehrere Tage sind im Bereich Musik und Kultur längst etabliert. Immer beliebter wird der Begriff aber auch im Zusammenhang mit Kulinarik. So demnächst auch im Allgäu: Das engagierte Gastro-Gespann Simon Prokscha, Küchenchef im familiengeführten Hotel Helmer, und Andreas Helmer, Inhaber des Schlossbrauhauses Schwangau, sind fest davon überzeugt, dass dieses Konzept auch bei ihnen funktioniert und laden erstmals zum Schwangauer Gourmet Festival ein. „In unserer Region kann man eine große Produktvielfalt auf einem extrem hohen Level finden. Das Schwangau Gourmet Festival ist ein Liebesbeweis daran und soll den Besuchern den Geschmack der Region auf die Zunge bringen“, beschreibt Simon Prokscha seine Motivation. 

Am Samstag, 4. Mai, findet das Schwangau Gourmet Festival erstmals im Schlossbrauhaus Schwangau statt. Die beiden Organisatoren sind stolz, bereits beim ersten Festival die Zusagen von ausgezeichneten Spitzenköchen bekommen zu haben. Mit dabei sind unter anderem befreundete Gast-Köche und -Köchinnen aus der nahen Region sowie Kollegen und Kolleginnen aus Deutschland und der Schweiz. Für die Gäste ergibt sich somit die einzigartige Möglichkeit verschiedene Persönlichkeiten und deren Koch-Stilistik hautnah kennenzulernen und spannende Gerichte aus regionalen Zutaten zu probieren. Mit dabei sind unter anderem Simon Schlachter vom Sterne-Restaurant Pavo in Pfronten, Florian Wagenbach, der im Sonnenalp Resort das Sternerestaurant Silberdistel führt, sowie der international bekannte Moses Ceylan, der in St. Gallen auf zwei-Sterne-Niveau kocht. Auch der ehemalige Sternekoch und Organisator Simon Prokscha ist an einem Stand anzutreffen und serviert ein geniales Spannungsfeld aus Allgäuer Traditionsgerichten und kreativer Naturküche, wie man es aus der Küche des Hotel Helmers bereits von ihm kennt.

An mehr als 30 Ständen finden Besucher warme und kalte Köstlichkeiten, eine eigenständige Präsentation von Produkten aus der Region, ausgewählte Weine, Biere und Schnäpse sowie erfrischende alkoholfreie Getränke. 
„Unser Schlossbrauhaus bietet den idealen Rahmen für dieses Genuss-Event. Die Stände verteilen sich auf den Außen- und Innenbereich. Zahlreiche Sitzmöglichkeiten, Stehtische und Lounge-Bereiche laden zum Verweilen und Genießen ein“, gibt Andreas Helmer einen Einblick in die Location. Musikalische Untermalung gibt es währenddessen von drei regionalen Live-Acts Rudi & John, Anderl mit der Ziach und The Planless. Abends verlagert sich der Schwerpunkt in die Bar des Schlossbrauhauses 1516. Dort kann auch getanzt werden, die Band Sixtie‘s Disaster und DJ Sven Hoppe sorgt für passende Musik. 

Um den Ablauf ganz einfach zu halten, kauft man einmalig ein Eintrittsticket für 95€ pro Person. Damit kann man sich ab 14 Uhr bis abends bei der After-Show-Party durch das Angebot an den Ständen probieren und umfangreich genießen. Tickets und aktuelle Informationen zum Ablauf gibt es im Vorfeld online unter schwangau-gourmet-festival.de, bei der Tourist-Information sowie an der Tageskasse. 

1.   Schwangau Gourmet Festival
Samstag, 4. Mai 2024
Schlossbrauhaus Schwangau
Beginn ab 14 Uhr Tickets VVK: 95€ p. P.  // Abendkasse: 110€ p. P.

April 2024

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weitere Meldungen
Vom Filetstück zur Herzensangelegenheit: Axel Neiss erhöht Engagement im Zellertal

KINDENHEIM, Juni 2025 – Mit der Übernahme von 2,5 Hektar sichert sich das Weingut Neiss spannende Flächen im Zellertal und stärkt damit die Präsenz seines Familienweingutes in einer der spannendsten und begehrtesten Cool-Climate-Regionen Deutschlands. Die neu hinzugewonnenen, bereits bio-zertifizierten Parzellen liegen in den renommierten Lagen „Zeller Schwarzer Herrgott” und „Zeller Kreuzberg”, die laut VDP.Die Prädikatsweingüter zu den Großen Lagen zählen, sowie im „Zeller Klosterstück”. Der Großteil der Flächen ist bereits mit Riesling bepflanzt. Mit vorausschauenden Entscheidungen und seiner sympathischen Hands-on-Mentalität hat Axel Neiss bereits in der Vergangenheit wichtige Weichen gestellt. Nun bekräftigt er erneut sein Vertrauen in die Pfalz als Spitzenweinregion und investiert...

Luxus auf lässigen Sohlen: Deidesheim als Gourmet-Destination entdecken

Deidesheim – L. A. Jordan, Schimkowitsch, Sushi B oder Riva – so international diese Namen klingen, so kulinarisch vielschichtig und weltoffen präsentiert sich Deidesheim. Eingebettet zwischen den besten Weinbergslagen an der Deutschen Weinstraße entfaltet der pulsierende Weinort eine kulinarische Strahlkraft, die weit über die Region hinausreicht. Weitgereiste, anspruchsvolle Foodies und Winefreaks, die nach höchstem Genuss und überraschenden Geschmackserlebnissen suchen und gleichzeitig Natur-Aktivitäten oder Entspannung wünschen, buchen am besten direkt einen mehrtägigen Aufenthalt und verlieben sich garantiert in diese moderne Version von Deidesheim.  Wer glaubt, dass große Küche nur in Metropolen zu Hause ist, kennt Deidesheim noch nicht. Der malerische Weinort an der Deutschen We...

Aus dem Herzen des Etschtals auf die internationale Chardonnay Bühne

ANDRIAN/SÜDTIROL – Mit dem 2022er Jahrgang des Chardonnays Doran präsentiert die Cantina Andrian einen kraftvoll-eleganten Weißwein mit ausgeprägtem Herkunftscharakter, der die konsequente Qualitätsphilosophie und starke Entwicklung im Weißwein-Bereich untermauert. Der auf 7.500 Flaschen limitierte Weißwein aus der Selektionslinie erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. Nicht nur Burgunder-Fans wissen um das ausgezeichnete Preis-Genuss-Verhältnis und sichern sich verfügbare Flaschen direkt.  Sein Ursprung liegt in einer außergewöhnlichen Lage am Fuß des Gantkofels im Etschtal, auf 300 bis 450 Metern Meereshöhe. Die Böden bestehen aus lehmigem Kalkstein, durchsetzt mit weißem Dolomitgestein. Gemeinsam mit dem speziellen Mikroklima der Andrianer Hanglage ergibt dies die perfekte Grund...

Vier neue Gerolsteiner WeinPlaces stehen fest

Gerolstein, Mai 2025. Wasser und Wein sind ein starkes Duo – das gilt auch für die erfolgreiche Initiative Gerolsteiner WeinPlaces. 2025 zeichnet der Mineralbrunnen erneut außergewöhnliche Plätze für unkomplizierten Weingenuss aus. Die vier Trophäen gehen diesmal nach Alzey, Baden-Baden, Rinteln und Stuttgart. In weiterhin anspruchsvollen Zeiten für die Gastronomie ist es Gerolsteiner ein besonderes Anliegen, eng mit seinen Partnern zusammenzuarbeiten und eigene Projekte, die Aufmerksamkeit für die Kreativität und Vielfalt in der Gastronomie schaffen, weiterzuführen. Am 19. Mai 2025 wurden vier neue WeinPlaces in einem feierlichen Rahmen in der High Fidelity Bar in Stuttgart offiziell in die WeinPlaces- Familie aufgenommen. Wein-Gastronom Bernd Kreis selbst gehört bereits seit Jahren d...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.