Veröffentlicht am 09.04.2024   organize communications gmbh   DE

Neues Kulinarik-Highlight im Allgäu - 1. Schwangau Gourmet Festival

Kulinarik-Highlight in königlichem Ambiente
1. Schwangau Gourmet Festival lockt Genießer ins Schlossbrauhaus

SCHWANGAU – Nicht nur die Königsschlösser, zahlreiche Seen und ein wunderbares Bergpanorama locken Menschen aus der ganzen Welt ins Allgäu. Mehr und mehr Genießer zieht es in die Region, die sowohl die regionaltypischen Produkte wie auch die gemütliche Allgäuer Gastfreundschaft lieben. Am Samstag, 4. Mai 2024, findet erstmals das Schwangau Gourmet Festival statt, das als Liebesbeweis an die Region, die kulinarischen Schätze in den Mittelpunkt rücken wird. Erfolgreiche Gastköche, ausgewählte Weine, regionales Bier und weitere Getränke erwarten Genießer im Schlossbrauhaus Schwangau. 

Festivals als Großveranstaltungen über mehrere Tage sind im Bereich Musik und Kultur längst etabliert. Immer beliebter wird der Begriff aber auch im Zusammenhang mit Kulinarik. So demnächst auch im Allgäu: Das engagierte Gastro-Gespann Simon Prokscha, Küchenchef im familiengeführten Hotel Helmer, und Andreas Helmer, Inhaber des Schlossbrauhauses Schwangau, sind fest davon überzeugt, dass dieses Konzept auch bei ihnen funktioniert und laden erstmals zum Schwangauer Gourmet Festival ein. „In unserer Region kann man eine große Produktvielfalt auf einem extrem hohen Level finden. Das Schwangau Gourmet Festival ist ein Liebesbeweis daran und soll den Besuchern den Geschmack der Region auf die Zunge bringen“, beschreibt Simon Prokscha seine Motivation. 

Am Samstag, 4. Mai, findet das Schwangau Gourmet Festival erstmals im Schlossbrauhaus Schwangau statt. Die beiden Organisatoren sind stolz, bereits beim ersten Festival die Zusagen von ausgezeichneten Spitzenköchen bekommen zu haben. Mit dabei sind unter anderem befreundete Gast-Köche und -Köchinnen aus der nahen Region sowie Kollegen und Kolleginnen aus Deutschland und der Schweiz. Für die Gäste ergibt sich somit die einzigartige Möglichkeit verschiedene Persönlichkeiten und deren Koch-Stilistik hautnah kennenzulernen und spannende Gerichte aus regionalen Zutaten zu probieren. Mit dabei sind unter anderem Simon Schlachter vom Sterne-Restaurant Pavo in Pfronten, Florian Wagenbach, der im Sonnenalp Resort das Sternerestaurant Silberdistel führt, sowie der international bekannte Moses Ceylan, der in St. Gallen auf zwei-Sterne-Niveau kocht. Auch der ehemalige Sternekoch und Organisator Simon Prokscha ist an einem Stand anzutreffen und serviert ein geniales Spannungsfeld aus Allgäuer Traditionsgerichten und kreativer Naturküche, wie man es aus der Küche des Hotel Helmers bereits von ihm kennt.

An mehr als 30 Ständen finden Besucher warme und kalte Köstlichkeiten, eine eigenständige Präsentation von Produkten aus der Region, ausgewählte Weine, Biere und Schnäpse sowie erfrischende alkoholfreie Getränke. 
„Unser Schlossbrauhaus bietet den idealen Rahmen für dieses Genuss-Event. Die Stände verteilen sich auf den Außen- und Innenbereich. Zahlreiche Sitzmöglichkeiten, Stehtische und Lounge-Bereiche laden zum Verweilen und Genießen ein“, gibt Andreas Helmer einen Einblick in die Location. Musikalische Untermalung gibt es währenddessen von drei regionalen Live-Acts Rudi & John, Anderl mit der Ziach und The Planless. Abends verlagert sich der Schwerpunkt in die Bar des Schlossbrauhauses 1516. Dort kann auch getanzt werden, die Band Sixtie‘s Disaster und DJ Sven Hoppe sorgt für passende Musik. 

Um den Ablauf ganz einfach zu halten, kauft man einmalig ein Eintrittsticket für 95€ pro Person. Damit kann man sich ab 14 Uhr bis abends bei der After-Show-Party durch das Angebot an den Ständen probieren und umfangreich genießen. Tickets und aktuelle Informationen zum Ablauf gibt es im Vorfeld online unter schwangau-gourmet-festival.de, bei der Tourist-Information sowie an der Tageskasse. 

1.   Schwangau Gourmet Festival
Samstag, 4. Mai 2024
Schlossbrauhaus Schwangau
Beginn ab 14 Uhr Tickets VVK: 95€ p. P.  // Abendkasse: 110€ p. P.

April 2024

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weitere Meldungen
Von der Bühne ins Glas: Norah Jones lanciert Weinlinie This Life

Bergerac – Maison Wessman präsentiert gemeinsam mit der zehnfachen Grammy-Preisträgerin Norah Jones die neue Weinmarke This Life. Mit einem Crémant – pünktlich zur kommenden Festtagssaison – sowie einem Rosé startet die Linie jetzt im September auch in Deutschland und markiert damit den Einstieg von Maison Wessman auf dem deutschen Markt. Der Vertrieb hierzulande läuft exklusiv über Fine Wine Solutions. Die Musikerin Norah Jones ist seit 2025 Miteigentümerin von Maison Wessman und bringt ihre persönliche Handschrift in ihre erste Weinlinie This Life ein. Mit dem Ziel, Weine zu schaffen, die ähnlich wie ihre Songs Geschichten erzählen und Emotionen wecken, ist sie eng in die verschiedenen Schritte von der Assemblage bis hin zur Namensfindung eingebunden: Der Name This Life stammt von ei...

Mit Bruno das Leben feiern

EITELSBACH/RUWER – Wie jemand, der weiß, wo er herkommt und was er will, dabei aber immer spontan und offen für Neues bleibt, präsentiert sich die Weinlinie Bruno von der Mosel. Charakterstarke Weine mit Herkunft und Haltung – und vor allem Lust aufs Leben. Nun bekommt die Bruno-Familie Zuwachs: Erstmals gibt es einen Bruno Rosé. Die gesamte Linie präsentiert sich außerdem neu in lebendigem Design, ohne dabei die Verbindung zum Karthäuserhof, dem traditionsreichen Elternhaus, zu vernachlässigen. Die kleinen Momente genießen, das Leben feiern, Menschen zusammenbringen – all das mit entspannter Leichtigkeit und ohne sich selbst zu ernst zu nehmen. Das ist Bruno. Seine Trauben stammen aus ausgesuchten Weinbergen der Mosel von Winzerinnen und Winzern, in die das VDP-Weingut Karthäuserhof vo...

Raquel Pérez Cuevas neue Präsidentin der DOCa Rioja
25.07.2025
DE

Raquel Pérez Cuevas übernimmt den Vorsitz des Kontrollrats der DOCa Rioja mit „Ehre und Verantwortung“ und setzt Qualität als oberste Priorität. Die neu gewählte Präsidentin bringt umfassende internationale Erfahrung im Weinsektor mit und möchte eine integrative, dialogorientierte Führung etablieren. Am Dienstag, dem 24. Juni, wurden die neuen Vorstandsmitglieder, die die Bereiche Weinerzeugung und -vermarktung der Rioja für die nächsten vier Jahre vertreten werden, in ihr Amt eingeführt. Zudem wurde die Besetzung der Posten im Verwaltungsrat der Branchenorganisation für Rioja-Wein (Organización Interprofesional del Vino de Rioja – OIPVR) offiziell bestätigt. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Satzung des Kontrollrates der DOCa Rioja hat sich das Plenum dieses Gremiums formell ...

Vom Filetstück zur Herzensangelegenheit: Axel Neiss erhöht Engagement im Zellertal

KINDENHEIM, Juni 2025 – Mit der Übernahme von 2,5 Hektar sichert sich das Weingut Neiss spannende Flächen im Zellertal und stärkt damit die Präsenz seines Familienweingutes in einer der spannendsten und begehrtesten Cool-Climate-Regionen Deutschlands. Die neu hinzugewonnenen, bereits bio-zertifizierten Parzellen liegen in den renommierten Lagen „Zeller Schwarzer Herrgott” und „Zeller Kreuzberg”, die laut VDP.Die Prädikatsweingüter zu den Großen Lagen zählen, sowie im „Zeller Klosterstück”. Der Großteil der Flächen ist bereits mit Riesling bepflanzt. Mit vorausschauenden Entscheidungen und seiner sympathischen Hands-on-Mentalität hat Axel Neiss bereits in der Vergangenheit wichtige Weichen gestellt. Nun bekräftigt er erneut sein Vertrauen in die Pfalz als Spitzenweinregion und investiert...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.