Veröffentlicht am 16.07.2024   organize communications gmbh   DE

Bilanz-Pressemitteilung: Resilienz in anspruchsvollen Zeiten

Markgräfler Winzer e.G. mit klarem Aufwärtstrend

EFRINGEN-KIRCHEN – Im zweiten Jahr in Folge konnte Hagen H. Rüdlin, geschäftsführender Vorstand der Markgräfler Winzer e.G., eine positive Geschäftsentwicklung in der diesjährigen Generalversammlung präsentieren. Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 Rückgänge durch kleinere Erntemengen hingenommen werden mussten, konnten im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 sowohl der Umsatz als auch der Absatz gesteigert werden. Damit baut der
zweitgrößte Erzeugerbetrieb Badens seinen Marktanteil in einem rückläufigen Markt weiter aus. Die Position als relevantester Anbieter von Weinen aus dem Markgräflerland stärkt die Markgräfler Winzer e.G. zudem durch die Übernahme des Vertriebs der Ersten Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim e.G. zum 1. Juli.  

Besonders erfreut zeigte sich Hagen H. Rüdlin, dass das Traubengeld für die Mitgliedswinzer:innen bereits im zweiten Jahr in Folge deutlich gesteigert wurde und dies im Kontext eines sehr kompetitiven Marktumfeldes und eines nach wie vor kostenintensiven Rohstoffmarktes. Nach fast 30 Prozent im Jahr 2022 dürfen sich die Winzer:innen in diesem Jahr über eine Erhöhung von 13 Prozent freuen. Dies ist eindeutig auch auf die positive Umsatzentwicklung der Markenlinie MRKGRFLR zurückzuführen, die im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut ein zweistelliges Wachstum von +13 Prozent erzielen konnte.

Hagen H. Rüdlin nennt mehrere Argumente für die nachhaltig positive Entwicklung, allen voran die Entwicklung effizienter, auf Digitalisierung basierender Prozesse in einer extrem schlanken Betriebsstruktur. Er betont zudem, dass die positiven Ergebnisse ausschließlich aus eigener Ertragskraft, also ohne jegliches Fremdkapital, erwirtschaftet wurden und auf der klaren Ausrichtung und dem Wachstum des Markengeschäfts beruhen. „Durch die Anpassung der Sortimentsstruktur vor fünf Jahren und die Einführung attraktiver Weinlinien haben wir die Bedürfnisse der Weinkonsument:innen klar erkannt und unsere Position eindeutig ausgebaut“, so der geschäftsführende Vorstand. Eine deutlich verbesserte Vertriebsstruktur sorgt zudem dafür, dass die Märkte zuverlässig und auf gleichbleibend hohem Qualitätsniveau bedient werden, so dass sich die neu etablierten Linien großer Beliebtheit erfreuen, inzwischen auch im Ausland.

Die Anfang Juli gestartete Vertriebskooperation mit der Ersten Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim e.G. ist gut angelaufen. In erster und:innen der Ersten Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim e.G. in Kontakt zu treten. Nicht zuletzt, um zu kommunizieren, dass die aktuellen Jahrgänge des Schliengener Sortimentes vollumfänglich verfügbar sind. Aufgrund des verheerenden Brandes im September 2023 konnten nicht alle Kundenkontakte aufrechterhalten werden. Das ist bedauerlich - umso dankbarer ist Hagen H. Rüdlin für das große Verständnis, das die Kund:innen für diese herausfordernde Ausnahmesituation aufbringen. In den kommenden Wochen werden nun Lager und Logistik zusammengelegt, um die naheliegenden Synergien zu nutzen und die Servicequalität zu verbessern.  
Juli 2024

Über die Markgräfler Winzer e.G.
Die Markgräfler Winzer e.G. ist eine der schlagkräftigsten Genossenschaften Deutschlands. Das dynamische Weinkollektiv im Markgräflerland beweist, wie genial, wiedererkennbar und qualitativ ehrlich Weine sind, die in einer zeitgemäßen und solidarischen “sharing economy“ entstehen, vorausgesetzt die Arbeit im Kollektiv wird als Chance begriffen und die Ressourcen werden perfekt genutzt. Die Markgräfler Winzer e.G. lebt die genossenschaftliche Idee neu, schafft Zukunft für die angeschlossenen Winzer und das Markgräflerland von morgen und macht das Markgräfler Lebensgefühl in einer durchdachten genossenschaftlichen Weinidee erlebbar - für die Winzer, für die Region. 

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weitere Meldungen
Vom Filetstück zur Herzensangelegenheit: Axel Neiss erhöht Engagement im Zellertal

KINDENHEIM, Juni 2025 – Mit der Übernahme von 2,5 Hektar sichert sich das Weingut Neiss spannende Flächen im Zellertal und stärkt damit die Präsenz seines Familienweingutes in einer der spannendsten und begehrtesten Cool-Climate-Regionen Deutschlands. Die neu hinzugewonnenen, bereits bio-zertifizierten Parzellen liegen in den renommierten Lagen „Zeller Schwarzer Herrgott” und „Zeller Kreuzberg”, die laut VDP.Die Prädikatsweingüter zu den Großen Lagen zählen, sowie im „Zeller Klosterstück”. Der Großteil der Flächen ist bereits mit Riesling bepflanzt. Mit vorausschauenden Entscheidungen und seiner sympathischen Hands-on-Mentalität hat Axel Neiss bereits in der Vergangenheit wichtige Weichen gestellt. Nun bekräftigt er erneut sein Vertrauen in die Pfalz als Spitzenweinregion und investiert...

Luxus auf lässigen Sohlen: Deidesheim als Gourmet-Destination entdecken

Deidesheim – L. A. Jordan, Schimkowitsch, Sushi B oder Riva – so international diese Namen klingen, so kulinarisch vielschichtig und weltoffen präsentiert sich Deidesheim. Eingebettet zwischen den besten Weinbergslagen an der Deutschen Weinstraße entfaltet der pulsierende Weinort eine kulinarische Strahlkraft, die weit über die Region hinausreicht. Weitgereiste, anspruchsvolle Foodies und Winefreaks, die nach höchstem Genuss und überraschenden Geschmackserlebnissen suchen und gleichzeitig Natur-Aktivitäten oder Entspannung wünschen, buchen am besten direkt einen mehrtägigen Aufenthalt und verlieben sich garantiert in diese moderne Version von Deidesheim.  Wer glaubt, dass große Küche nur in Metropolen zu Hause ist, kennt Deidesheim noch nicht. Der malerische Weinort an der Deutschen We...

Aus dem Herzen des Etschtals auf die internationale Chardonnay Bühne

ANDRIAN/SÜDTIROL – Mit dem 2022er Jahrgang des Chardonnays Doran präsentiert die Cantina Andrian einen kraftvoll-eleganten Weißwein mit ausgeprägtem Herkunftscharakter, der die konsequente Qualitätsphilosophie und starke Entwicklung im Weißwein-Bereich untermauert. Der auf 7.500 Flaschen limitierte Weißwein aus der Selektionslinie erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. Nicht nur Burgunder-Fans wissen um das ausgezeichnete Preis-Genuss-Verhältnis und sichern sich verfügbare Flaschen direkt.  Sein Ursprung liegt in einer außergewöhnlichen Lage am Fuß des Gantkofels im Etschtal, auf 300 bis 450 Metern Meereshöhe. Die Böden bestehen aus lehmigem Kalkstein, durchsetzt mit weißem Dolomitgestein. Gemeinsam mit dem speziellen Mikroklima der Andrianer Hanglage ergibt dies die perfekte Grund...

Vier neue Gerolsteiner WeinPlaces stehen fest

Gerolstein, Mai 2025. Wasser und Wein sind ein starkes Duo – das gilt auch für die erfolgreiche Initiative Gerolsteiner WeinPlaces. 2025 zeichnet der Mineralbrunnen erneut außergewöhnliche Plätze für unkomplizierten Weingenuss aus. Die vier Trophäen gehen diesmal nach Alzey, Baden-Baden, Rinteln und Stuttgart. In weiterhin anspruchsvollen Zeiten für die Gastronomie ist es Gerolsteiner ein besonderes Anliegen, eng mit seinen Partnern zusammenzuarbeiten und eigene Projekte, die Aufmerksamkeit für die Kreativität und Vielfalt in der Gastronomie schaffen, weiterzuführen. Am 19. Mai 2025 wurden vier neue WeinPlaces in einem feierlichen Rahmen in der High Fidelity Bar in Stuttgart offiziell in die WeinPlaces- Familie aufgenommen. Wein-Gastronom Bernd Kreis selbst gehört bereits seit Jahren d...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.