Veröffentlicht am 16.07.2024   organize communications gmbh   DE

Bilanz-Pressemitteilung: Resilienz in anspruchsvollen Zeiten

Markgräfler Winzer e.G. mit klarem Aufwärtstrend

EFRINGEN-KIRCHEN – Im zweiten Jahr in Folge konnte Hagen H. Rüdlin, geschäftsführender Vorstand der Markgräfler Winzer e.G., eine positive Geschäftsentwicklung in der diesjährigen Generalversammlung präsentieren. Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 Rückgänge durch kleinere Erntemengen hingenommen werden mussten, konnten im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 sowohl der Umsatz als auch der Absatz gesteigert werden. Damit baut der
zweitgrößte Erzeugerbetrieb Badens seinen Marktanteil in einem rückläufigen Markt weiter aus. Die Position als relevantester Anbieter von Weinen aus dem Markgräflerland stärkt die Markgräfler Winzer e.G. zudem durch die Übernahme des Vertriebs der Ersten Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim e.G. zum 1. Juli.  

Besonders erfreut zeigte sich Hagen H. Rüdlin, dass das Traubengeld für die Mitgliedswinzer:innen bereits im zweiten Jahr in Folge deutlich gesteigert wurde und dies im Kontext eines sehr kompetitiven Marktumfeldes und eines nach wie vor kostenintensiven Rohstoffmarktes. Nach fast 30 Prozent im Jahr 2022 dürfen sich die Winzer:innen in diesem Jahr über eine Erhöhung von 13 Prozent freuen. Dies ist eindeutig auch auf die positive Umsatzentwicklung der Markenlinie MRKGRFLR zurückzuführen, die im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut ein zweistelliges Wachstum von +13 Prozent erzielen konnte.

Hagen H. Rüdlin nennt mehrere Argumente für die nachhaltig positive Entwicklung, allen voran die Entwicklung effizienter, auf Digitalisierung basierender Prozesse in einer extrem schlanken Betriebsstruktur. Er betont zudem, dass die positiven Ergebnisse ausschließlich aus eigener Ertragskraft, also ohne jegliches Fremdkapital, erwirtschaftet wurden und auf der klaren Ausrichtung und dem Wachstum des Markengeschäfts beruhen. „Durch die Anpassung der Sortimentsstruktur vor fünf Jahren und die Einführung attraktiver Weinlinien haben wir die Bedürfnisse der Weinkonsument:innen klar erkannt und unsere Position eindeutig ausgebaut“, so der geschäftsführende Vorstand. Eine deutlich verbesserte Vertriebsstruktur sorgt zudem dafür, dass die Märkte zuverlässig und auf gleichbleibend hohem Qualitätsniveau bedient werden, so dass sich die neu etablierten Linien großer Beliebtheit erfreuen, inzwischen auch im Ausland.

Die Anfang Juli gestartete Vertriebskooperation mit der Ersten Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim e.G. ist gut angelaufen. In erster und:innen der Ersten Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim e.G. in Kontakt zu treten. Nicht zuletzt, um zu kommunizieren, dass die aktuellen Jahrgänge des Schliengener Sortimentes vollumfänglich verfügbar sind. Aufgrund des verheerenden Brandes im September 2023 konnten nicht alle Kundenkontakte aufrechterhalten werden. Das ist bedauerlich - umso dankbarer ist Hagen H. Rüdlin für das große Verständnis, das die Kund:innen für diese herausfordernde Ausnahmesituation aufbringen. In den kommenden Wochen werden nun Lager und Logistik zusammengelegt, um die naheliegenden Synergien zu nutzen und die Servicequalität zu verbessern.  
Juli 2024

Über die Markgräfler Winzer e.G.
Die Markgräfler Winzer e.G. ist eine der schlagkräftigsten Genossenschaften Deutschlands. Das dynamische Weinkollektiv im Markgräflerland beweist, wie genial, wiedererkennbar und qualitativ ehrlich Weine sind, die in einer zeitgemäßen und solidarischen “sharing economy“ entstehen, vorausgesetzt die Arbeit im Kollektiv wird als Chance begriffen und die Ressourcen werden perfekt genutzt. Die Markgräfler Winzer e.G. lebt die genossenschaftliche Idee neu, schafft Zukunft für die angeschlossenen Winzer und das Markgräflerland von morgen und macht das Markgräfler Lebensgefühl in einer durchdachten genossenschaftlichen Weinidee erlebbar - für die Winzer, für die Region. 

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weitere Meldungen
Pressemitteilung: Markgräfler Winzer bestens gerüstet für den Jahrgang 2025

Efringen-Kirchen –  Im Dezember 2024 wurde die Fusion Markgräfler Winzer eG und Erste Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim eG beschlossen und im April 2025 wurde sie rechtlich vollzogen. Bereits fünf Monate später und pünktlich zum Start der Weinlese am 4. September präsentiert Hagen Rüdlin, geschäftsführender Vorstand der Markgräfler Winzer eG, mit der neuen, leistungsstarken Traubenannahme am Standort Efringen erste sichtbare Synergien. Herzstück sind vier Pressen mit jeweils 20 Tonnen Kapazität. Die Schlagkraft wird zusätzlich durch flexible Annahmemöglichkeiten gesteigert, die sowohl Folienkipper als auch Lesebehälter von bis zu 1,2 Tonnen pro Stück verarbeiten können. Vor der Fusion geplant – durch Zusammenschluss optimiert Die Entscheidung für diese wegweisende Mo...

Von der Bühne ins Glas: Norah Jones lanciert Weinlinie This Life

Bergerac – Maison Wessman präsentiert gemeinsam mit der zehnfachen Grammy-Preisträgerin Norah Jones die neue Weinmarke This Life. Mit einem Crémant – pünktlich zur kommenden Festtagssaison – sowie einem Rosé startet die Linie jetzt im September auch in Deutschland und markiert damit den Einstieg von Maison Wessman auf dem deutschen Markt. Der Vertrieb hierzulande läuft exklusiv über Fine Wine Solutions. Die Musikerin Norah Jones ist seit 2025 Miteigentümerin von Maison Wessman und bringt ihre persönliche Handschrift in ihre erste Weinlinie This Life ein. Mit dem Ziel, Weine zu schaffen, die ähnlich wie ihre Songs Geschichten erzählen und Emotionen wecken, ist sie eng in die verschiedenen Schritte von der Assemblage bis hin zur Namensfindung eingebunden: Der Name This Life stammt von ei...

Mit Bruno das Leben feiern

EITELSBACH/RUWER – Wie jemand, der weiß, wo er herkommt und was er will, dabei aber immer spontan und offen für Neues bleibt, präsentiert sich die Weinlinie Bruno von der Mosel. Charakterstarke Weine mit Herkunft und Haltung – und vor allem Lust aufs Leben. Nun bekommt die Bruno-Familie Zuwachs: Erstmals gibt es einen Bruno Rosé. Die gesamte Linie präsentiert sich außerdem neu in lebendigem Design, ohne dabei die Verbindung zum Karthäuserhof, dem traditionsreichen Elternhaus, zu vernachlässigen. Die kleinen Momente genießen, das Leben feiern, Menschen zusammenbringen – all das mit entspannter Leichtigkeit und ohne sich selbst zu ernst zu nehmen. Das ist Bruno. Seine Trauben stammen aus ausgesuchten Weinbergen der Mosel von Winzerinnen und Winzern, in die das VDP-Weingut Karthäuserhof vo...

Raquel Pérez Cuevas neue Präsidentin der DOCa Rioja
25.07.2025
DE

Raquel Pérez Cuevas übernimmt den Vorsitz des Kontrollrats der DOCa Rioja mit „Ehre und Verantwortung“ und setzt Qualität als oberste Priorität. Die neu gewählte Präsidentin bringt umfassende internationale Erfahrung im Weinsektor mit und möchte eine integrative, dialogorientierte Führung etablieren. Am Dienstag, dem 24. Juni, wurden die neuen Vorstandsmitglieder, die die Bereiche Weinerzeugung und -vermarktung der Rioja für die nächsten vier Jahre vertreten werden, in ihr Amt eingeführt. Zudem wurde die Besetzung der Posten im Verwaltungsrat der Branchenorganisation für Rioja-Wein (Organización Interprofesional del Vino de Rioja – OIPVR) offiziell bestätigt. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Satzung des Kontrollrates der DOCa Rioja hat sich das Plenum dieses Gremiums formell ...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.