Veröffentlicht am 25.02.2014   Pioneer PR   DE

Firefox OS ist richtungsweisend für die Zukunft mobiler Geräte

Barcelona, Spanien - Mobile World Congress - 23. Februar 2014: Bei einem Pressetermin am Vorabend des Mobile World Congress (MWC) in Barcelona zeigte Mozilla, wie die Zukunft des mobilen Betriebssystems Firefox OS aussieht. Gerätevielfalt und Wachstum stehen dabei klar im Vordergrund. Mit sieben neuen Firefox OS Geräten für den Handel sowie weiteren Partnerschaften wird Mozilla die mobile Plattform im Jahr 2014 deutlich ausbauen.

Wachsende Unterstützung und Verfügbarkeit

Seit dem MWC 2013 sind Firefox OS Geräte auf 15 Märkten erhältlich. Aktuell stehen vier globale Netzbetreiber und drei Gerätehersteller hinter der Firefox OS Initiative. Im Jahr 2014 wird Mozilla mit dem offenen mobilen Betriebssystem in weitere wichtige Märkte expandieren. Telefónica erweitert die Liste der Firefox OS Märkte um acht Länder: Argentinien, Costa Rica, Ecuador, Deutschland, El Salvador, Guatemala, Nicaragua, und Panama. Bei der Deutschen Telekom kommen auch vier weitere Märkte hinzu: Kroatien, Tschechien, Mazedonien und Montenegro.

Auch die Unterstützung der Netzbetreiber für Firefox OS wächst weiter. Telkomsel und Indosat sind zu der Gruppe der 21 wichtigsten Betreiber hinzugestoßen, die die Initiative der Open-Web-Geräte weltweit unterstützen. Zu den weiteren Mitgliedern zählen zudem América Móvil, China Unicom, die Deutsche Telekom, Etisalat, die Hutchison Three Group, KDDI, KT, MegaFon, Qtel, SingTel, Smart, Sprint, die Telecom Italia Group, Telefónica, Telenor, Telstra, TMN und VimpelCom.

Neues Einstiegsniveau für Smartphones

Spreadtrum hat schlüsselfertige WCDMA- und EDGE-Designs für Firefox OS sowie den ersten Chipsatz der Branche für Smartphones im Preisbereich von USD 25 vorgestellt: Der SC6821 definiert das Einstiegsniveau für Smartphones in den entscheidenden Wachstumsmärkten neu. Diese Lösungen haben bereits für große Aufmerksamkeit gesorgt. Globale Netzbetreiber wie Telenor, Telkomsel und Indosat sowie Partner wie Polytron, T2Mobile und Thundersoft haben Interesse bekundet.

"In nur sechs Monaten hat sich Firefox OS, insbesondere auf den Zielmärkten, stark etabliert", so John Jackson, Vice President of Mobility Research, IDC. "Die heutigen Ankündigungen unterstreichen die schnelle Reifung der Plattform und zeigen die zunehmenden Vorteile dieses Ökosystems. Neue Produkte, Tools, Kategorien, Partner, Features und besonders die erschwinglichen Preise werden die Dynamik von Firefox OS im Jahr 2014 weiter verstärken. ICD-Experten erwarten ein jährliches Wachstum des Firefox OS Volumens um den Faktor 6 allein schon in der Smartphone-Kategorie."

Flexibilität und Anpassbarkeit

Firefox OS Geräte sind die ersten Geräte, die vollständig auf Open-Web-Standards basieren, da jedes Feature als HTML5-Applikation realisiert wurde. Bei dem Pressetermin gab Mozilla Einblicke in die Zukunft von Firefox OS. Durch Flexibilität, Skalierbarkeit und umfassende Anpassbarkeit bietet Firefox OS den Anwendern, Entwicklern und Industriepartnern ein einzigartiges Smartphone-Erlebnis. Netzbetreiber können die Oberfläche einfach und umfassend anpassen und lokale Dienste entwickeln, die zielgenau auf die Bedürfnisse ihrer Kunden passen.

Die Deutsche Telekom nutzt diese Anpassbarkeit zur Entwicklung neuer Firefox OS Funktionen für das Projekt "Future of Mobile Privacy", einem Gemeinschaftsprojekt mit Mozilla, das den Datenschutz näher zu den Anwendern bringt. Die Datenschutzexperten beider Organisationen arbeiten seit dem letzten Jahr an der Konzeption und Entwicklung neuer Datenschutzfunktionen, die derzeit für künftige Firefox OS Versionen getestet werden.

Firefox OS expandiert auch in weitere Formfaktoren: Partner und Mitstreiter optimieren die Software für Fernsehgeräte, Tablets und andere Geräte. Im Januar hat Panasonic eine Partnerschaft mit Mozilla für Smart TVs der nächsten Generation bekanntgegeben, die auf Firefox OS basieren werden.

"Firefox OS hatte einen großartigen Start. Im Juli haben wir unsere ersten Smartphones in den Handel gebracht. Mittlerweile sind es 15 Länder", sagte Jay Sullivan, Chief Operating Officer von Mozilla. "Die Menschen in Lateinamerika und Osteuropa sind eifrig von ihren Feature Phones auf Firefox OS Smartphones umgestiegen und haben damit vollen Zugang zum Web und zu den Apps. Die Verkaufszahlen haben unsere Erwartungen voll übertroffen. Das Jahr 2013 war aber nur der Anfang. 2014 differenzieren wir das Nutzererlebnis weiter aus und unsere Partner werden das Geräte-Portfolio erweitern. Mit Smartphones für USD 25 führen wir auch eine neue Smartphone-Kategorie ein. Damit erhalten noch mehr Menschen auf der Welt Zugang zum mobilen Internet."

Den Supportprozess vereinfachen

Bei Mozilla haben zahlreiche Mobilhersteller Interesse angemeldet, die sich durch die Fertigung von Firefox OS Handys und Tablets vom Markt abheben möchten. Dieser Nachfrage möchte Mozilla gerecht werden, um einen weiteren Gerätezuwachs zu ermöglichen. Daher hat die Organisation ein neues Selbstbedienungs-Portal freigeschalten, das Herstellern kurze Wege bietet und die Einführung neuer Geräte vereinfacht. Damit erhalten Hersteller die Ressourcen und Brandings, die sie zur Einführung eines Firefox OS Geräts benötigen, zentral an einem Ort.

Um den Erfolg dieses Ökosystems zu fördern, hat Mozilla 2013 gemeinsam mit großen globalen Partnern das Open Web Device Compliance Review Board (CRB) ins Leben gerufen. Ziel des CRB ist es, die Definition und Entwicklung eines Prozesses voranzutreiben, der die API-Kompatibilität und eine wettbewerbsgerechte Performance für Open-Web-Geräte fördert.

Partnerzitate

Marieta Rivero, Global Chief Marketing Officer bei der Telefónica, sagt: "Wir haben mit der Vermarktung von Firefox OS vor weniger als acht Monaten in Spanien angefangen, mittlerweile sind wir nach Lateinamerika expandiert. In einigen dieser Länder war Firefox OS von Anfang an Marktführer unter den Smartphone-Verkäufen. Wir werden den Markt weiter transformieren und unsere Bemühungen auf die Weiterentwicklung der offenen Umgebung konzentrieren. Damit erhalten die Kunden mehr Freiheit und einen Preis, der zu ihren Möglichkeiten passt. Das Jahr 2014 wird zweifellos für alle ein Schlüsseljahr werden."

"Die weiteren Markteinführungen in Europa sind der Beweis für unsere Bemühungen, Firefox OS zusammen mit Mozilla voranzutreiben und ein offenes Betriebssystem zu all unseren Kunden zu bringen", sagt Thomas Kiessling, Chief Product & Innovation Officer bei der Deutschen Telekom. "Die Einführung eines noch erschwinglicheren Mobilgeräts auf der einen Seite und eines höherwertigeren Geräts auf der anderen Seite zeigt, dass wir weitere Marktsegmente erreichen werden."

"Telenor und die ausführenden Unternehmen haben in den Märkten große Kundenzufriedenheit als auch einen anhaltenden Bedarf an Qualität und kostengünstigen Firefox OS Produkten festgestellt", sagte Holger Hussmann, VP Device and OS bei Telenor. "Wir unterstützen und begrüßen die Bemühungen, die es Anbietern und Gerätepartnern ermöglichen, sich auf diese Marktchancen zu konzentrieren."

Alistair Johnston, Director of Marketing bei Telkomsel, sagt: "Telkomsel wird Mozilla mit der schlüsselfertigen Spreadtrum-Lösung und Gerätepartnern unterstützen. Jeder Indonesier soll Zugang zu einem Firefox OS Smartphone erhalten. Damit setzen wir unsere Unternehmensstrategie erfolgreich um, das DNA-Ökosystem (Device-Network-Application) in Indonesien zu beschleunigen und zu bereichern."

Alexander Rusli, President Director & CEO von Indosat, sagt: "Indosat als Indonesiens führender Kommunikationsanbieter ist bereit für Firefox OS Smartphones, die auf Spreadtrum basieren. Das geht mit der Strategie einher, unseren Kunden das bestmögliche Erlebnis zu bieten und damit für Kunden und Smartphone-Nutzer die erste Wahl zu sein."

"Polytron kündigt an, Firefox OS Smartphones, die auf der neuesten Spreadtrum-Lösung basieren, bei der Herstellung und Verbreitung zu fördern", sagt Mr. Hariono, CEO von Polytron, Indonesiens führender Mobilmarke.

"T2Mobile liegt viel daran, Kunden die Möglichkeit zu bieten, schnell auf die Bedürfnisse in jedem Segment des drahtlosen Ökosystems einzugehen", sagt Aaron Zhang, CEO von T2Mobile, einem führenden ODM, der auf Firefox OS basierte Mobillösungen spezialisiert ist. "Die Entwicklung von Firefox OS und Open Web Devices wird durch diese Lösungen weiter vorangetrieben und wir freuen uns, diese neuen Angebote zu unterstützen."

"Wir freuen uns über die neuen und sehr günstigen Möglichkeiten, die Firefox OS bietet", sagt Hongfei Zhao, CEO von Thundersoft, einem weltweit führenden Technologie- und Lösungsanbieter, der OEMs hilft, hochwertige Produktentwicklungen zu beschleunigen, um diese schneller auf den Markt zu bringen. "Wir haben unsere Dienste in verschiedenen Bereichen erweitert, darunter auch den Support für Firefox OS. Damit ermöglichen wir neue und einzigartige Angebote in der mobilen Internetindustrie und im Mobile-Ökosystem."

Weitere Informationen

Besuchen Sie Mozilla und erleben Sie Firefox OS vom 24. bis zum 27. Februar 2014 live am Stand 3C30 in Halle 3, Fira Gran Via, Barcelona.

Weiteres Material wie hochauflösende Firefox OS Bilder, ein Making-of-Video und Links zu den Partnermeldungen finden Sie unter: https://blog.mozilla.org/press.

Pressekontakt
Mozilla-Team . pioneer communications GmbH
Schillerstraße 5 . 04109 Leipzig . Deutschland
Tel. 49. 341. 355. 82. 950
Fax 49. 341. 355. 82. 951
Mobil 49. 163. 314. 55. 96
Mail mozilla@pio-com.de
Twitter: https://twitter.com/MozillaPR_DE
pioneer communications - Neue Wege der Kommunikation

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weitere Meldungen
DHL baut multimodalen Service zwischen Europa und Nordasien aus

Bonn, 27. Oktober 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, weltweit führender Anbieter von Luft-, See- und Straßentransportdienstleistungen, hat seinen multimodalen Service erweitert und Japan an die bestehende Schienenlösung zwischen China und Europa angebunden. Durch den kombinierten Verkehr auf Straße, Schiene und See steht Kunden in Europa und Japan nun ein nahtloser Linienservice zur Verfügung. Waren erreichen somit kostengünstig und umweltfreundlich die Märkte in den Ländern beider Kontinente. "Durch die Anbindung Japans an unser multimodales Netzwerk bieten wir unseren Kunden in Europa und Nordasien einen passgenauen, zuverlässigen und schnellen Service, mit dem sie neues Geschäftspotenzial erschließen, Kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen können", so Roger Crook, CEO...

Greenpeace-Erfolg: Tchibo will entgiften - Aktivisten sagen Protest ab
28.10.2014
DE

Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, Rewe und Penny nun nachziehen", sagt Kirsten Brodde, Textilexpertin bei Greenpeace. Auf der Greenpea...

Etihad Airways fliegt aufgrund starker Nachfrage täglich nach Dallas
28.10.2014
DE

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, fliegt ihr neues Ziel Dallas/Fort Worth in den USA im nächsten Jahr noch öfter an. Aufgrund der großen Nachfrage durch Geschäfts- und Urlaubsreisende wird diese Langstrecke ab 16. April 2015 täglich angeflogen. Dallas/Fort Worth in Texas ist ab 3. Dezember 2014 Teil des globalen Streckennetzes von Etihad Airways und wird zunächst dreimal wöchentlich angeflogen. Dies ist nach New York, Washington DC, Chicago, Los Angeles und San Francisco (ab 18. November 2014) das sechste Flugziel in den USA. Auf der Route wird eine Boeing 777-200LR mit 8 Plätzen in der First Class, 40 in der Business Class und 177 in der Economy Class eingesetzt. Die erhöhte Frequenz führt zu besseren Anbindungen ...

Etihad Airways bei Middle East HR Excellence Awards 2014 zum "Arbeitgeber des Jahres" gekürt
28.10.2014
DE

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde diese Woche bei den Middle East HR Excellence Awards 2014 in Dubai zum "Arbeitgeber des Jahres" gewählt. Diese hoch angesehene Auszeichnung wurde im Rahmen eines Galaempfangs in Gegenwart von mehr als 400 erfahrenen HR-Fachleuten aus dem Nahen Osten vergeben. Eine unabhängige Jury beschrieb Etihad Airways als "einen Arbeitgeber erster Wahl, dessen Ausbildungs- und Entwicklungsangebot eine produktive, engagierte und motivierte Belegschaft hervorgebracht haben". Als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt zählt Etihad Airways bereits mehr als 22.000 Mitarbeiter weltweit und ist stolz auf die vielen spannenden Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die sie ihre...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.