Newsroom der Greenpeace
Abonnieren: RSS - Bookmark

Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, ...

11.10.2014

Berlin, 8.10.2014 - Umweltverbände sehen nach Vorstellung der Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur (BWI3) durch Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt weiterhin Defizite beim Waldnaturschutz. Laut Bericht der Bundesregierung ist der Bestand der Buchenwälder anteilig weiter gewachsen. Zudem sind die Wälder im Vergleich zur Bundeswaldinventur von 2002 (BWI2) geringfügig älter geworden und verfügen über leicht gestiegene Holzvorräte. "Diese Ergebnisse sind begrüßenswert, dürfen aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass Deutschland immer noch weit davon entfernt ist, eine internationale Vorbildrolle bei der ökologischen Waldnutzung und dem Waldnaturschutz einzunehmen", so BUND, Foru...

11.10.2014

Hamburg, 10.10.2014 - Ein Aussetzen aller laufenden Braunkohleplanungen in der Lausitz fordert Greenpeace von Brandenburgs neuer Landesregierung aus SPD und Linkspartei, die heute ihren vorläufigen Koalitionsvertrags vorlegt. Die weitere Rolle des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall in der Region ist nach der Wahl in Schweden völlig unklar. Entsprechend verbietet sich ein einfaches "weiter so", argumentiert die unabhängige Umweltschutzorganisation in einem offenen Brief. Dieser wurde verschickt an Brandenburgs Ministerpräsidenten Dietmar Woidke (SPD), den Landesvorsitzenden der Linken Christian Görke, an Sachsens Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich (CDU) sowie an die Landtagsabgeordnet...

17.09.2014

Hamburg, 16.9.2014 - Zum ersten Mal seit fünf Jahren treffen kommenden Dienstag, den 23. September, Staats- und Regierungschefs sowie Unternehmenslenker aus aller Welt zusammen, um in New York über Maßnahmen zum Klimaschutz zu sprechen. Der Einladung des Generalsekretärs der Vereinten Nationen Ban Ki-moon folgen unter anderem US-Präsident Barack Obama, der britische Premierminister David Cameron und Frankreichs Staatschef Francois Hollande. Auch hochrangige Vertreter aus Schlüsselstaaten wie China, Indien und Japan nehmen teil. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte ihr Kommen abgesagt, um beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) zu sprechen. Der Ban-Ki-moon-Gipfel soll mit zusätz...

09.09.2014

Potsdam, 9.9.2014 - Greenpeace und der BUND Brandenburg haben Strafanzeige gegen den Energiekonzern Vattenfall Europe Mining AG erstattet. Der Konzern verstößt mit Einleitungen des laufenden Braunkohletagebaus Welzow-Süd I gegen bestehende Grenzwerte. Proben haben massiv erhöhte Eisenwerte ergeben, die die Wasserqualität der Spree verschlechtern. „Vattenfall ist nicht in der Lage oder nicht willens, beim Tagebau Welzow-Süd gesetzliche Mindeststandards einzuhalten“, so Axel Kruschat, Landesgeschäftsführer des BUND Brandenburg. Erst vergangene Woche hat Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) das Problem der Verockerung zur Chefsache erklärt. Bei dieser Folge des Braunkohleabbaus fä...

05.09.2014

Washington / Hamburg, 4.9.2014 - Die letzten Gebiete unberührter Waldwildnis auf unserem Planeten sind im Zeitraum 2000 bis 2013 um 8,1 Prozent geschrumpft. Der Verlust beträgt insgesamt 104 Millionen Hektar, eine Fläche etwa dreimal so groß wie Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von Greenpeace, der University of Maryland und Transparent World. Sie basiert auf öffentlichen Satellitenbildern und eigenen Kartierungen. „Unsere Auswertung zeigt erschreckend deutlich, wie massiv der Druck auf die Wälder wächst“, sagt Jannes Stoppel, Waldexperte von Greenpeace. „Wir müssen den Wert wilder Wälder wieder schätzen lernen: Sie beheimaten unzählige Tier- und Pflanzenarten, regulieren da...

26.08.2014

Kerkwitz, 23.8.2014 - Gut 7500 Menschen aus über 20 Ländern haben heute Hand in Hand gegen weitere Braunkohletagebaue und für eine echte Energiewende demonstriert. Sie bildeten eine grenzüberschreitende, acht Kilometer lange Menschenkette zwischen den Ortschaften Kerkwitz in Deutschland und Grabice in Polen. Diesen beiden und weiteren Orten droht die Abbaggerung für weitere Tagebaue. Die Grenzquerung erfolgte in Groß Gastrose, wo die Demonstranten in den Grenzfluss Neiße wateten und somit für eine geschlossene Kette sorgten. „Es ist überwältigend, dass gut 7500 Menschen aus ganz Europa heute mit uns für eine lebenswerte Zukunft ohne weitere Tagebaue demonstriert haben. Das gibt uns Mut und K...

Hamburg, 21.8.2014 - Die Mehrheit der größten Eierproduzenten und Vermarkter in Deutschland gewährleistet weiterhin eine gentechnikfreie Fütterung ihrer Hühner. 24 der 27 befragten Unternehmen produzieren ausschließlich Eier ohne Gentechnik. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Greenpeace. Damit bleibt ein bedeutender Teil der tierischen Produktion frei von Gen-Futter. „Das ist ein wichtiger Erfolg! Die Verbraucherproteste der letzten Monate zeigen nun Wirkung. Die Eierbranche belegt, wer ohne Gentechnik füttern will, der kann das auch“, sagt Stephanie Töwe, Gentechnik-Expertin von Greenpeace. Anfang des Jahres sah es noch ganz anders aus: Im Februar kündigte der Zentralverband d...

20.08.2014

Berlin, 19.8.2014 - Mit einem 10 mal 9,5 Meter großen Banner an der Fassade und rostrotem Schlamm im Eingang des Roten Rathauses protestieren Greenpeace-Aktivisten gegen die fortschreitende Verockerung der Spree. Die 35 Umweltschützer fordern den Berliner Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) auf, sich aktiv gegen den gewässerschädigenden Abbau von Braunkohle in Brandenburg einzusetzen. Berlin hat eine in der Landesverfassung festgesetzte Pflicht, die natürlichen Lebensgrundlagen der Bürger - wie die Wasserqualität - zu schützen. Der Neuaufschluss des Tagebaus Welzow-Süd II in der Lausitz würde diese jedoch gefährden. „Herr Wowereit muss jetzt den umweltschädlichen Braunkohletagebau...

09.08.2014

Berlin, 8.8.2014 - Mit einer Menschenkette und einem Demonstrationszug vom Lausitzer Platz bis zur Warschauer Straße protestieren Umweltschützer von Greenpeace, den Naturfreunden Deutschlands, BUND, Campact, Anti-Atom Berlin, dem Berliner Energietisch und anderen Organisationen heute ab 16 Uhr gegen klimaschädliche Energiegewinnung aus Braunkohle. Die Kohlegegner wollen gemeinsam ein Zeichen setzen gegen die Energiepolitik der Bundesregierung. „Kanzlerin Merkel sieht weiter tatenlos zu, wie deutsche Kohlekraftwerke klimaschädliches CO2 ausstoßen und in der Lausitz sogar zusätzliche Braunkohletagebaue beschlossen werden“, sagt Susanne Neubronner, Energieexpertin von Greenpeace. „Ganze Landstr...