Bergerac – Maison Wessman präsentiert gemeinsam mit der zehnfachen Grammy-Preisträgerin Norah Jones die neue Weinmarke This Life. Mit einem Crémant – pünktlich zur kommenden Festtagssaison – sowie einem Rosé startet die Linie jetzt im September auch in Deutschland und markiert damit den Einstieg von Maison Wessman auf dem deutschen Markt. Der Vertrieb hierzulande läuft exklusiv über Fine Wine Solutions. Die Musikerin Norah Jones ist seit 2025 Miteigentümerin von Maison Wessman und bringt ihre persönliche Handschrift in ihre erste Weinlinie This Life ein. Mit dem Ziel, Weine zu schaffen, die ähnlich wie ihre Songs Geschichten erzählen und Emotionen wecken, ist sie eng in die verschiedenen Schritte von der Assemblage bis hin zur Namensfindung eingebunden: Der Name This Life stammt von ei...
Markgräfler Genuss aus Ecken und Kanten auf der ProWein
ProWein 2025 / Halle 1 E91
EFRINGEN-KIRCHEN – Mit einer weiteren Neuheit stellt die Markgräfler Winzer e.G. zum wiederholten Male ihre Innovationskraft unter Beweis. Auf der ProWein präsentieren Hagen H. Rüdlin und sein Team erstmals vier Weine der beliebten MRKGRFLR-Linie in der praktischen 3-Liter-Bag-in-Box-Verpackung. Die Zielgruppen sind so vielfältig wie die Vorteile dieser durchdachten Verpackung, die von Temperaturstabilität, risikofreiem Transport bei Outdoor-Aktivitäten bis hin zu längerer Haltbarkeit
reichen. Darüber hinaus wird am ProWein-Stand der Markgräfler Winzer e.G. in Halle 1 E91 erstmals das Sortiment der frisch fusionierten Erste Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim e.G. präsentiert.
Das Team der Markgräfler Winzer e.G. arbeitet aktiv daran, die positive Entwicklung der beliebten MRKGRFLR-Linie fortzusetzen. Nachdem 2024 ein Souvignier Gris als neunter Wein erfolgreich in die Linie eingeführt wurde, steht in diesem Jahr die Verpackung im Fokus. Gleich vier Weine werden ab 2025 in der praktischen 3-Liter-Bag-in-Box-Verpackung im gewohnt aufmerksamkeitsstarken Design mit kräftigen Farben und erhabenem Schriftzug erhältlich sein. Der Gutedel leuchtet blau, der Müller-Thurgau hellgrün, der Souvignier Gris glänzt in Orange und die Rotwein-Cuvée in edlem Dunkelrot. Nicht nur die Farben stimmen mit den Flaschenweinen überein, auch der Inhalt ist identisch und damit in gewohnt hoher Qualität und unverwechselbar Markgräflerland.
„Wir rechnen mit großem Interesse an dieser neuen Verpackungsgröße mit hochwertigem Design. Wir bieten damit ein interessantes und praktisches Produkt für verschiedene Anlässe, zum Beispiel in größeren Gruppen oder auch für Campingfreunde“, so Hagen
H. Rüdlin, Geschäftsführer der Markgräfler Winzer e.G.. Die Vorteile liegen auf der Hand: Zum einen ist der Transport unkompliziert und bruchsicher, ebenso die Kühlung. Die Bag-in-Box-Verpackung hält länger kühl und ist somit der ideale Begleiter bei Outdoor-Aktivitäten. Ein weiterer Pluspunkt ist die Haltbarkeit. Da kaum Sauerstoff mit dem Wein in Berührung kommt, kann die einmal geöffnete Box problemlos für einen längeren Zeitraum in gleichbleibender Qualität genossen werden. Und wenn sie leer ist, lässt sie sich vollständig recyceln und in leichten Einzelteilen einfach entsorgen. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 13,99 Euro ist das erste Bag-in-Box-Produkt des Weinkollektivs ein attraktives Angebot für den Handel.
„Unser konstantes Wachstum bei den Markenlinien MRKGRFLR sowie G‘meinwerk zeigt, dass Weine mit Wiedererkennungswert und ehrlicher Qualität bei den Verbraucher:innen gefragt sind und Vertrauen schaffen“, erklärt Hagen H. Rüdlin. „Durch den Zusammenschluss mit der Erste Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim e.G. können wir das Potenzial der Lagen sowie die Bedeutung einzelner relevanter Herkünfte künftig noch bewusster nutzen und entsprechende Weine auf den Markt bringen.“ Die Mitglieder beider Genossenschaften hatten der Fusion im Dezember 2024 zugestimmt. Seitdem laufen die notwendigen Schritte auf Hochtouren. So wird am ProWein-Stand der Markgräfler Winzer e.G. erstmals auch das Sortiment aus Schliengen zur Verkostung angeboten.
Über die Markgräfler Winzer eG
Die Markgräfler Winzer e.G. ist eine der schlagkräftigsten Genossenschaften Deutschlands. Das dynamische Weinkollektiv im Markgräflerland beweist, wie genial, wiedererkennbar und qualitativ ehrlich Weine sind, die in einer zeitgemäßen und solidarischen “sharing economy“ entstehen, vorausgesetzt die Arbeit im Kollektiv wird als Chance begriffen und die Ressourcen werden perfekt genutzt. Die Markgräfler Winzer e.G. lebt die genossenschaftliche Idee neu, schafft Zukunft für die angeschlossenen Winzer und das Markgräflerland von morgen und macht das Markgräfler Lebensgefühl in einer durchdachten genossenschaftlichen Weinidee erlebbar - für die Winzer, für die Region.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
EITELSBACH/RUWER – Wie jemand, der weiß, wo er herkommt und was er will, dabei aber immer spontan und offen für Neues bleibt, präsentiert sich die Weinlinie Bruno von der Mosel. Charakterstarke Weine mit Herkunft und Haltung – und vor allem Lust aufs Leben. Nun bekommt die Bruno-Familie Zuwachs: Erstmals gibt es einen Bruno Rosé. Die gesamte Linie präsentiert sich außerdem neu in lebendigem Design, ohne dabei die Verbindung zum Karthäuserhof, dem traditionsreichen Elternhaus, zu vernachlässigen. Die kleinen Momente genießen, das Leben feiern, Menschen zusammenbringen – all das mit entspannter Leichtigkeit und ohne sich selbst zu ernst zu nehmen. Das ist Bruno. Seine Trauben stammen aus ausgesuchten Weinbergen der Mosel von Winzerinnen und Winzern, in die das VDP-Weingut Karthäuserhof vo...
Raquel Pérez Cuevas übernimmt den Vorsitz des Kontrollrats der DOCa Rioja mit „Ehre und Verantwortung“ und setzt Qualität als oberste Priorität. Die neu gewählte Präsidentin bringt umfassende internationale Erfahrung im Weinsektor mit und möchte eine integrative, dialogorientierte Führung etablieren. Am Dienstag, dem 24. Juni, wurden die neuen Vorstandsmitglieder, die die Bereiche Weinerzeugung und -vermarktung der Rioja für die nächsten vier Jahre vertreten werden, in ihr Amt eingeführt. Zudem wurde die Besetzung der Posten im Verwaltungsrat der Branchenorganisation für Rioja-Wein (Organización Interprofesional del Vino de Rioja – OIPVR) offiziell bestätigt. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Satzung des Kontrollrates der DOCa Rioja hat sich das Plenum dieses Gremiums formell ...
KINDENHEIM, Juni 2025 – Mit der Übernahme von 2,5 Hektar sichert sich das Weingut Neiss spannende Flächen im Zellertal und stärkt damit die Präsenz seines Familienweingutes in einer der spannendsten und begehrtesten Cool-Climate-Regionen Deutschlands. Die neu hinzugewonnenen, bereits bio-zertifizierten Parzellen liegen in den renommierten Lagen „Zeller Schwarzer Herrgott” und „Zeller Kreuzberg”, die laut VDP.Die Prädikatsweingüter zu den Großen Lagen zählen, sowie im „Zeller Klosterstück”. Der Großteil der Flächen ist bereits mit Riesling bepflanzt. Mit vorausschauenden Entscheidungen und seiner sympathischen Hands-on-Mentalität hat Axel Neiss bereits in der Vergangenheit wichtige Weichen gestellt. Nun bekräftigt er erneut sein Vertrauen in die Pfalz als Spitzenweinregion und investiert...