Die HDI Lebensversicherung AG hat ihre Kompetenz in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) auf hohem Niveau weiter geschärft. Dies bestätigt das renommierte, unabhängige Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) in seinem aktuellen bAV-Kompetenz-Rating. Mit der Gesamtnote "exzellent" behauptet HDI sein Rating aus dem Jahr 2014. Auch in den vier Teilkategorien erreicht das Unternehmen mit fünf Sternen erneut jeweils die Höchstwertung. Dies gelang nur sechs teilnehmenden Gesellschaften. In der Teilkategorie "Haftung" konnte sich HDI im Vergleich zum letzten Rating sogar weiter verbessern. Fabian von Löbbecke, Vorstandsvorsitzender von Talanx Pensionsmanagement und verantwortlich für bAV bei HDI, freut sich: "Das aktuelle bAV-Kompetenzrating von IVFP bestätigt, dass wir mit unserer ...
Ratgeber Fuhrpark: Das neue Punktesystem
Hannover 31. März 2014 - Es geht ganz schnell: einmal nicht richtig aufgepasst, zu schnell gefahren - und prompt blitzt es. Der amtliche Bescheid folgt postwendend. Dabei bleibt es auch in Zukunft. Was sich in diesem Frühjahr ändert ist das Punktesystem für Verkehrssünden.
Zum 1. Mai 2014 tritt die Reform des Verkehrszentralregisters (VZR) in Kraft. Das VZR wird dann durch das sogenannte Fahreignungsregister (FAER) ersetzt. Die HDI Versicherung beleuchtet die neuen Regelungen deshalb in ihrem aktuellen Ratgeber Fuhrpark "Das neue Punktesystem". Unter www.hdi.de/ratgeber-fuhrpark lässt sich der Ratgeber kostenlos herunterladen.
Die Reform bringt neue Regelungen unter anderem zur Punktevergabe, zum Führerscheinentzug, zur Verjährung und zum Punkteabbau mit sich. Erklärtes Ziel der Umstellung: Das Register soll transparenter, einfacher und gerechter werden. Verstöße, die sich nicht unmittelbar auf die Verkehrssicherheit auswirken, führen nun nicht mehr zu einem Eintrag. Es werden nur noch Personen erfasst, die durch gefährdende Verstöße auffällig geworden sind.
Ein Blick auf die neuen Eintragungsgrenzen und das Fahreignungs-Bewertungssystem zeigt jedoch: Künftig ist bereits bei acht Punkten die Fahrerlaubnis weg. Auch die Tilgungsfristen sind neu: Sie laufen ab Mai zwischen zweieinhalb und zehn Jahren. Stammen Punkte sowohl aus der alten als auch aus der neuen Regelung, gelten unterschiedliche Tilgungsfristen. Gültig auch weiterhin: Wer an einem Fahreignungsseminar teilnimmt, kann Punkte abbauen.
Wer sicher gehen und seinen aktuellen Punktestand in Erfahrung bringen will, kann diesen beim Verkehrszentralregister schriftlich abfragen. Aus Datenschutzgründen sind telefonische Abfragen oder Abfragen per E-Mail nicht möglich.
Link zum Ratgeber Fuhrpark [https://www.hdi.de/ratgeber-fuhrpark/]
Kontakt:
HDI Versicherungen
Kommunikation
Andreas Ahrenbeck
HDI-Platz 1
30659 Hannover
Telefon: 49 511 645-4746
Telefax: 49 511 645-4504
mailto:andreas.ahrenbeck@hdi.de
HDI Homepage: http://www.hdi.de
HDI Presseseite: http://www.hdi.de/presse
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Hannover, 15.10.2015 - Jährlich passieren Schäden durch umgestürzte Bäume oder herabfallende, morsche Baumteile - speziell in den stürmischen Herbst- und Wintermonaten. Um Schäden und daraus resultierenden Schadenersatz zu vermeiden, sollte jeder Baumeigentümer sicherstellen, dass von seinen Bäumen keine Gefahr ausgeht. Deshalb empfiehlt es sich, den Zustand der Bäume regelmäßig zu kontrollieren. Einige Baumschädigungen, beispielsweise im Wurzelraum oder morsche Stellen im Stamm sind jedoch mit bloßem Auge nicht erkennbar. Baumeigentümer ist für Schäden verantwortlich Wenn etwas passiert, haftet grundsätzlich der Baumeigentümer. Frank Manekeller, Leiter Haftpflicht-, Unfall-, Sach-Schaden bei HDI: "Nur wenn dieser beweisen kann, dass er seine sogenannte Verkehrssicherungspflicht er...
Jeder dritte Deutsche wünscht sich einen eigenen Garten, aber die Wohnsituation lässt dies nicht zu. Der Herbst kann ein guter Zeitpunkt sein, sich mit der Pacht eines Kleingartens zu beschäftigen. Dessen Image hat sich gewandelt: Vom Spießerrefugium zur bewussten Lebensweise - auch bei jungen Familien erfreuen sich die Parzellen wachsender Beliebtheit. Am Angebot scheitert es nicht: Allein im Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V. sind knapp eine Million Kleingartenpächter organisiert. Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland nutzen Kleingärten als Rückzugs- und Erholungsort. Eine nachhaltige, biologisch korrekte Lebensweise im Einklang mit der Natur, mit selbst angebautem Obst und Gemüse, mit Rückzugsmöglichkeiten für Kinder und Erwachsene, das wünschen sich heutzutage auch ju...
Hannover, 27.11.2014 - Herbst und Winter sind meist ungemütlich und dazu noch dunkel. Regen, Nebel und kurze Tage erschweren während dieser Zeit auch das Autofahren. Umso wichtiger ist es, dass die Beleuchtung am Auto richtig funktioniert und dem Fahrer eine halbwegs gute Sicht bei auch widriger Witterung ermöglicht. Funktionsfähige und richtig eingestellte Scheinwerfer sind in der dunklen Jahreszeit besonders wichtig. Zum Beispiel können zu hoch ausgerichtete Scheinwerfer den Gegenverkehr blenden. Zu niedrig positionierte dagegen verschenken ihr Potenzial und leuchten die Fahrbahn nicht richtig aus. Ein kurzer Check der Fahrzeugbeleuchtung vor Fahrtantritt und regelmäßiges Reinigen von Scheinwerfern und Rückleuchten sollte deshalb jetzt automatisch zu jeder Autofahrt gehören. Defek...