Veröffentlicht am 16.04.2014   ABB AG   DE

ABB präsentiert zwei neue Varianten seiner großen Industrieroboter

Friedberg, 10. April 2014 - Seit mehr als 40 Jahren hat ABB sein Spektrum an großen Industrierobotern weiterentwickelt, um die Anforderungen einer modernen Produktion zu erfüllen. Diese weitreichende Erfahrung hat zu einem umfassenden Wissen über die Bedürfnisse unserer Kunden geführt und bildet die Basis, die robustesten und kosteneffizientesten Roboter herzustellen. Im November 2013 präsentierte ABB die ersten vier Varianten des IRB 6700, der 7. Generation von großen Industrierobotern. Mit der aktuellen Einführung von zwei weiteren Versionen, dem IRB 6700-155/2.85 und dem IRB 6700-200/2.60, legt ABB die Messlatte wieder einmal höher.

Nicht nur die Genauigkeit, die Handhabungskapazität und die Geschwindigkeit wurden gesteigert, sondern auch der Energieverbrauch wurde um 15 Prozent gesenkt und die Wartung vereinfacht. Zur Festlegung des Schwerpunktes bei der Neuentwicklung, hat ABB ausführliche Anwenderberichte zu den Vorgängermodellen des IRB 6700 ausgewertet und im Rahmen einer einjährigen Studie eng mit Kunden zusammengearbeitet.

"Historisch betrachtet haben wir uns bei der Konstruktion unserer Roboter immer auf die Leistung konzentriert. Dieses Mal lag unser Augenmerk besonders auf der Zuverlässigkeit und der Reduzierung der Gesamtbetriebskosten", erläutert Ola Svanström, ABB Produktmanager für große Roboter. "Der IRB 6700 fokussiert auf MTBF (mittlere Ausfallzeit), MTTR (mittlere Reparaturzeit) und die wesentlichen Elemente, die zum Erreichen dieser Ziele erforderlich sind."

Jeder Roboter der IRB 6700-Familie ist für den Einsatz der neuen Lean ID (Integrated Dressing) Lösung konzipiert, die mittels Integration der besonders exponierten Teile des Kabel- und Schlauchpakets in den Roboter eine Balance zwischen Kosten und Langlebigkeit erreicht. Ein mit Lean ID ausgestatteter IRB 6700 ist einfacher zu programmieren und durch vorhersagbare Kabelbewegungen leichter zu simulieren, und das bei kompakter Stellfläche und verlängerten Wartungsintervallen aufgrund von verringertem Verschleiß.

"Unsere Kunden aus der Automobilindustrie haben uns gesagt, dass es nicht ungewöhnlich ist, jedes Jahr die Punktschweißausrüstung an 60 Prozent ihrer Roboter auszutauschen", ergänzt Svanström. "Dank der IRB 6700-Familie können wir ein Funktionspaket mit voller Garantie liefern - genau wie für den Rest des Roboters. Das ist ein riesiger Fortschritt hinsichtlich der verfügbaren Betriebszeit."

Bei der Konstruktion des neuen Roboters wurde eine einfachere Wartung als wichtiger Aspekt zur Verbesserung der Gesamtbetriebskosten identifiziert. Deshalb wurden die Service-Routinen für den Roboter verkürzt und die Wartungsintervalle verlängert. Die Zugänglichkeit der Motoren wurde ebenso optimiert und die technische Dokumentation für die Wartung wurde durch Verwendung von verbesserten Darstellungen und 3-D-Simulationen, so genannten "Simstructions", verständlicher gestaltet.

Alle ABB Robotics-Produkte werden von den weltweiten ABB Robotics Vertriebs- und Service-Organisationen in 53 Ländern mit über 100 Niederlassungen unterstützt.


Ansprechpartner:
ABB Automation GmbH
Unternehmensbereich Robotics
Bettina Neubauer
Tel: 06031 85 104
Fax: 06031 85 113
bettina.neubauer@de.abb.com
www.abb.de/robotics

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weitere Meldungen
DHL baut multimodalen Service zwischen Europa und Nordasien aus

Bonn, 27. Oktober 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, weltweit führender Anbieter von Luft-, See- und Straßentransportdienstleistungen, hat seinen multimodalen Service erweitert und Japan an die bestehende Schienenlösung zwischen China und Europa angebunden. Durch den kombinierten Verkehr auf Straße, Schiene und See steht Kunden in Europa und Japan nun ein nahtloser Linienservice zur Verfügung. Waren erreichen somit kostengünstig und umweltfreundlich die Märkte in den Ländern beider Kontinente. "Durch die Anbindung Japans an unser multimodales Netzwerk bieten wir unseren Kunden in Europa und Nordasien einen passgenauen, zuverlässigen und schnellen Service, mit dem sie neues Geschäftspotenzial erschließen, Kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen können", so Roger Crook, CEO...

Greenpeace-Erfolg: Tchibo will entgiften - Aktivisten sagen Protest ab
28.10.2014
DE

Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, Rewe und Penny nun nachziehen", sagt Kirsten Brodde, Textilexpertin bei Greenpeace. Auf der Greenpea...

Etihad Airways fliegt aufgrund starker Nachfrage täglich nach Dallas
28.10.2014
DE

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, fliegt ihr neues Ziel Dallas/Fort Worth in den USA im nächsten Jahr noch öfter an. Aufgrund der großen Nachfrage durch Geschäfts- und Urlaubsreisende wird diese Langstrecke ab 16. April 2015 täglich angeflogen. Dallas/Fort Worth in Texas ist ab 3. Dezember 2014 Teil des globalen Streckennetzes von Etihad Airways und wird zunächst dreimal wöchentlich angeflogen. Dies ist nach New York, Washington DC, Chicago, Los Angeles und San Francisco (ab 18. November 2014) das sechste Flugziel in den USA. Auf der Route wird eine Boeing 777-200LR mit 8 Plätzen in der First Class, 40 in der Business Class und 177 in der Economy Class eingesetzt. Die erhöhte Frequenz führt zu besseren Anbindungen ...

Etihad Airways bei Middle East HR Excellence Awards 2014 zum "Arbeitgeber des Jahres" gekürt
28.10.2014
DE

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde diese Woche bei den Middle East HR Excellence Awards 2014 in Dubai zum "Arbeitgeber des Jahres" gewählt. Diese hoch angesehene Auszeichnung wurde im Rahmen eines Galaempfangs in Gegenwart von mehr als 400 erfahrenen HR-Fachleuten aus dem Nahen Osten vergeben. Eine unabhängige Jury beschrieb Etihad Airways als "einen Arbeitgeber erster Wahl, dessen Ausbildungs- und Entwicklungsangebot eine produktive, engagierte und motivierte Belegschaft hervorgebracht haben". Als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt zählt Etihad Airways bereits mehr als 22.000 Mitarbeiter weltweit und ist stolz auf die vielen spannenden Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die sie ihre...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.