Bonn, 27. Oktober 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, weltweit führender Anbieter von Luft-, See- und Straßentransportdienstleistungen, hat seinen multimodalen Service erweitert und Japan an die bestehende Schienenlösung zwischen China und Europa angebunden. Durch den kombinierten Verkehr auf Straße, Schiene und See steht Kunden in Europa und Japan nun ein nahtloser Linienservice zur Verfügung. Waren erreichen somit kostengünstig und umweltfreundlich die Märkte in den Ländern beider Kontinente. "Durch die Anbindung Japans an unser multimodales Netzwerk bieten wir unseren Kunden in Europa und Nordasien einen passgenauen, zuverlässigen und schnellen Service, mit dem sie neues Geschäftspotenzial erschließen, Kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen können", so Roger Crook, CEO...
Logistik 2.0 Augmented Reality revolutioniert Logistikprozesse
Tragbare Geräte und Augmented Reality optimieren Lieferketten durch mehr Effizienz und Schnelligkeit
Bonn, 3. Juni 2014 - DHL, der weltweit führende Logistikanbieter, hat eine neue Studie zur Erweiterten Realität oder Augmented Reality (AR) in der Logistik veröffentlicht. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen mögliche Anwendungen dieses Zukunftstrends in den verschiedenen Bereichen der Lieferkette. Der Trendreport veranschaulicht, wie sich der Lager-, Transport- und Zustellbetrieb sowie Mehrwertleistungen durch computergenerierte sensorische Zusatzinformationen wie Videos oder Grafiken verbessern lassen. Der Bericht wurde vom Trend Research Team von DHL Customer Solutions & Innovation im Rahmen eines laufenden Forschungsprojektes zur Augmented Reality in der Logistik erstellt. DHL beabsichtigt, einige der identifizierten Anwendungen in Machbarkeitsstudien zu testen.
Aktuelle Schlagzeilen aus der Autoindustrie, zum Beispiel zu Frontscheiben-Anzeigesystemen (Head-Up Displays) oder der Nutzung von Augmented Reality für Fahrzeugreparaturen, zeigen, wie rasant sich diese Technologie entwickelt und auch in Branchen außerhalb des IT-Sektors Fuß fasst, erläutert Dr. Markus Kückelhaus, Leiter Trend Research, DHL Customer Solutions & Innovation. Wir sind überzeugt, dass diese Technologie auch großes Potenzial für die Logistikindustrie bietet, und definieren derzeit eine Reihe möglicher Einsatzfelder, die wir genauer erforschen wollen.
Der Report skizziert den noch jungen Trend und innovative AR-Technologien und -Geräte sowie deren mögliche Anwendung in der Logistik. Darüber hinaus gibt er einen Überblick über Best-Practice-Ansätze aus verschiedenen Wirtschaftszweigen. Unter dem Titel Augmented Reality in Logistics stellt die Studie elf mögliche Anwendungen für die Branche vor. Darunter ist auch ein Projekt zur verbesserten Kommissionierung durch die Ausrüstung der Lagerfachkräfte mit speziellen Sichtgeräten (Head-Mounted Displays), damit diese die richtige Route und die richtigen Artikel schneller lokalisieren können. Die zusätzlichen Informationen würden auch Kommissionierungsfehler reduzieren.
Daneben beschreibt der Bericht mögliche Ansätze für eine Optimierung der Transportprozesse, zum Beispiel durch Lieferfahrzeuge mit AR-Frontscheiben, die Echtzeit-Verkehrsdaten sowie weitere wertvolle Informationen wie Frachttemperaturen und -warnungen einblenden und so die Ablenkung des Fahrers minimieren können. Zudem könnten Fahrer und Beschäftigte im Distributionszentrum mit tragbaren Geräten ausgestattet werden, die ihnen Zugriff auf kritische Informationen zu einzelnen Sendungen wie Inhalt, Gewichtung und Bestimmungsort geben. Das würde die Ladeprozesse verbessern und die Schadenquote in der Abfertigung reduzieren. Schließlich könnten Logistikanbieter mit der AR-Technologie ihre Wartungs- und Reparaturleistungen verbessern, wenn sie ihre Beschäftigten mit intelligenten Sichtgeräten (Smart Glasses) ausstatten, die schrittweise Arbeitsanweisungen einblenden.
DHL ist offen für eine Zusammenarbeit mit Partnern, um den Einsatz von Augmented Reality-Anwendungen im täglichen Logistikbetrieb weiter zu erforschen. Um die Technologie für den Kunden greifbarer zu machen, entwickelt DHL derzeit zudem eine interaktive Augmented Reality-Ausstellung im Deutsche Post DHL Innovation Center in Troisdorf.
Der Trendreport Augmented Reality in Logistics basiert auf dem übergreifenden Logistik-Trendradar, mit dem DHL für die Logistikbranche relevante Trends und Technologien identifiziert. Der Bericht in englischer Sprache ist online verfügbar unter www.dhl.com/augmentedreality.
Ende
Sie finden die Pressemitteilung zum Download sowie weiterführende Informationen unter http://www.dpdhl.de/pressemitteilungen
Kontakt für Journalistenfragen:
DHL Media Relations
Sabine Hartmann
Telefon: 0228 182-99 44
E-Mail: pressestelle@dpdhl.com
Im Internet: www.dpdhl.de/presse
Folgen Sie uns: www.twitter.com/DeutschePostDHL
Entdecken Sie unter www.dpdhl.de/delphi-magazin die Megatrends der Zukunft.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, Rewe und Penny nun nachziehen", sagt Kirsten Brodde, Textilexpertin bei Greenpeace. Auf der Greenpea...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, fliegt ihr neues Ziel Dallas/Fort Worth in den USA im nächsten Jahr noch öfter an. Aufgrund der großen Nachfrage durch Geschäfts- und Urlaubsreisende wird diese Langstrecke ab 16. April 2015 täglich angeflogen. Dallas/Fort Worth in Texas ist ab 3. Dezember 2014 Teil des globalen Streckennetzes von Etihad Airways und wird zunächst dreimal wöchentlich angeflogen. Dies ist nach New York, Washington DC, Chicago, Los Angeles und San Francisco (ab 18. November 2014) das sechste Flugziel in den USA. Auf der Route wird eine Boeing 777-200LR mit 8 Plätzen in der First Class, 40 in der Business Class und 177 in der Economy Class eingesetzt. Die erhöhte Frequenz führt zu besseren Anbindungen ...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde diese Woche bei den Middle East HR Excellence Awards 2014 in Dubai zum "Arbeitgeber des Jahres" gewählt. Diese hoch angesehene Auszeichnung wurde im Rahmen eines Galaempfangs in Gegenwart von mehr als 400 erfahrenen HR-Fachleuten aus dem Nahen Osten vergeben. Eine unabhängige Jury beschrieb Etihad Airways als "einen Arbeitgeber erster Wahl, dessen Ausbildungs- und Entwicklungsangebot eine produktive, engagierte und motivierte Belegschaft hervorgebracht haben". Als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt zählt Etihad Airways bereits mehr als 22.000 Mitarbeiter weltweit und ist stolz auf die vielen spannenden Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die sie ihre...