Bonn, 27. Oktober 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, weltweit führender Anbieter von Luft-, See- und Straßentransportdienstleistungen, hat seinen multimodalen Service erweitert und Japan an die bestehende Schienenlösung zwischen China und Europa angebunden. Durch den kombinierten Verkehr auf Straße, Schiene und See steht Kunden in Europa und Japan nun ein nahtloser Linienservice zur Verfügung. Waren erreichen somit kostengünstig und umweltfreundlich die Märkte in den Ländern beider Kontinente. "Durch die Anbindung Japans an unser multimodales Netzwerk bieten wir unseren Kunden in Europa und Nordasien einen passgenauen, zuverlässigen und schnellen Service, mit dem sie neues Geschäftspotenzial erschließen, Kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen können", so Roger Crook, CEO...
Kohleschlamm stoppen unsere Spree retten!
Greenpeace-Aktivisten fordern Bürgermeister Wowereit auf, neuen Braunkohle-Tagebau zu verhindern
Berlin, 19.8.2014 - Mit einem 10 mal 9,5 Meter großen Banner an der Fassade und rostrotem Schlamm im Eingang des Roten Rathauses protestieren Greenpeace-Aktivisten gegen die fortschreitende Verockerung der Spree. Die 35 Umweltschützer fordern den Berliner Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) auf, sich aktiv gegen den gewässerschädigenden Abbau von Braunkohle in Brandenburg einzusetzen. Berlin hat eine in der Landesverfassung festgesetzte Pflicht, die natürlichen Lebensgrundlagen der Bürger - wie die Wasserqualität - zu schützen. Der Neuaufschluss des Tagebaus Welzow-Süd II in der Lausitz würde diese jedoch gefährden. „Herr Wowereit muss jetzt den umweltschädlichen Braunkohletagebau stoppen“, sagt Susanne Neubronner, Energie-Expertin von Greenpeace. „Welzow-Süd II wird nicht nur hunderte Menschen in der Lausitz aus ihren Dörfern vertreiben, die Folgen des Tagebaubetriebs werden auch angrenzende Gewässer wie die Spree nachhaltig verschmutzen.“
Mit dem Slogan „Wowi: Kohleschlamm stoppen – unsere Spree retten!“ verlangen die Aktivisten vom Regierenden Bürgermeister Wowereit eine so genannte Landesplanungskonferenz, auf der Berlin seine Bedenken gegen Welzow-Süd II dem Land Brandenburg gegenüber äußern kann.
Welzow-Süd II bedroht die Wasserqualität der Spree
Auf einer Fläche von fast 20 Quadratkilometern möchte der Energiekonzern Vattenfall
im geplanten Tagebau Welzow-Süd II künftig über 200 Millionen Tonnen Braunkohle fördern. Der neue Tagebau wird nach seiner Stilllegung zu weiteren gravierenden Sulfat- und Eisenemissionen in die Gewässer führen. Sulfat und Eisenhydroxit gelangen ins Grundwasser, in Restlochseen und benachbarte Flussläufe wie die Zuflüsse der Spree. Nicht weit von Berlin entfernt färben sich bereits viele Spreezuflüsse rostrot. Die Gewässer veröden und versauern, alles Leben darin erstickt. Kleinstlebewesen und Fische verenden, die vielen Tierarten in der Lausitz als wichtige Nahrungsquelle dienen.
Das Land Berlin hat in einer Stellungnahme zu Welzow-Süd II bereits erkannt, dass eine Schädigung des Trinkwassers im Braunkohlenplan nicht ausgeschlossen werden kann. Dennoch hat Berlin nicht alle politischen Mittel ausgeschöpft, um den Braunkohlenplan zu stoppen.„Anstatt sich wegzuducken sollte Herr Wowereit endlich Farbe bekennen und sich ernsthaft für die Rechte der Menschen in Berlin einsetzen. Er muss seinen SPD-Kollegen in Brandenburg bei der Braunkohle die Stirn bieten“, so Neubronner.
Zu einem großen Anti-Kohle-Protest in der Lausitz rufen Greenpeace und andere Organisationen für den 23. August auf. Eine Menschenkette gegen weitere Tagebaue soll quer über die Neiße führen und die von der Abbaggerung bedrohten Orte Kerkwitz (Deutschland) und Grabice (Polen) verbinden. Dazu werden tausende Kohlegegner aus 19 europäischen Ländern erwartet.
Ansprechpartner:
Susanne Neubronner, Tel. 0171-5690576 oder Pressesprecherin Cornelia Deppe-Burghardt unter Tel. 0151-14533087.
Fotomaterial erhalten Sie unter Tel. 040-30618376
Greenpeace-Pressestelle: Telefon 040-30618-340
Email: presse@greenpeace.de
Greenpeace im Internet: www.greenpeace.de
auf Twitter: http://twitter.com/greenpeace_de
auf Facebook: www.facebook.com/greenpeace.de
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, Rewe und Penny nun nachziehen", sagt Kirsten Brodde, Textilexpertin bei Greenpeace. Auf der Greenpea...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, fliegt ihr neues Ziel Dallas/Fort Worth in den USA im nächsten Jahr noch öfter an. Aufgrund der großen Nachfrage durch Geschäfts- und Urlaubsreisende wird diese Langstrecke ab 16. April 2015 täglich angeflogen. Dallas/Fort Worth in Texas ist ab 3. Dezember 2014 Teil des globalen Streckennetzes von Etihad Airways und wird zunächst dreimal wöchentlich angeflogen. Dies ist nach New York, Washington DC, Chicago, Los Angeles und San Francisco (ab 18. November 2014) das sechste Flugziel in den USA. Auf der Route wird eine Boeing 777-200LR mit 8 Plätzen in der First Class, 40 in der Business Class und 177 in der Economy Class eingesetzt. Die erhöhte Frequenz führt zu besseren Anbindungen ...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde diese Woche bei den Middle East HR Excellence Awards 2014 in Dubai zum "Arbeitgeber des Jahres" gewählt. Diese hoch angesehene Auszeichnung wurde im Rahmen eines Galaempfangs in Gegenwart von mehr als 400 erfahrenen HR-Fachleuten aus dem Nahen Osten vergeben. Eine unabhängige Jury beschrieb Etihad Airways als "einen Arbeitgeber erster Wahl, dessen Ausbildungs- und Entwicklungsangebot eine produktive, engagierte und motivierte Belegschaft hervorgebracht haben". Als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt zählt Etihad Airways bereits mehr als 22.000 Mitarbeiter weltweit und ist stolz auf die vielen spannenden Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die sie ihre...