Newsarchiv durchsuchen
16.12.2024
DE

Mut zur Lücke: Wie ehrliche Selbstkritik Nachhaltigkeit voranbringt

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während der globale CO₂-Ausstoß weiter steigt und die soziale Ungleichheit zunimmt, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg zu vereinen. Besonders die energieintensive IT-Infrastrukturbranche muss sich neu erfinden – zwischen digitaler Transformation und ökologischer Verantwortung. Die Prior1 GmbH, ein mittelständischer Spezialist für Rechenzentren und Serverräume, demonstriert mit ihrer dritten Gemeinwohl-Bilanz, wie dieser Spagat gelingen kan...

Erntebericht aus Kalifornien

SACRAMENTO – Nach einem regnerischen Winter, einem kühlen Frühling und einem heißen Sommer hat die Weinlese 2024 in Kalifornien in vielen Regionen früh begonnen. In einigen Appellationen führten späte Wetterereignisse zwar zu geringeren Erträgen, doch insgesamt berichten Winzer:innen im ganzen Bundesstaat von einem qualitativ hochwertigen Jahrgang 2024. Um den neuen Herausforderungen dieser schnellen Wachstums- und Ernteperiode bestmöglich zu begegnen, haben viele Produzent:innen innovative Ansätze gewählt. Kalifornien produziert rund 80 Prozent des nationalen Weins und ist damit das viertgrößte Weinanbaugebiet der Welt. Mehr als 90 Prozent des kalifornischen Weins wird in Weingütern prod...

DIN EN 50600: Der unsichtbare Maßstab für die Zukunftssicherheit moderner Rechenzentren

von Philip Grawe, Teamkoordination Planung & Beratung bei Prior1 Rechenzentren sind das Rückgrat unserer digitalen Welt. Betreiber dieser Infrastrukturen stehen dabei vor immensen Herausforderungen: Sie müssen nicht nur den ununterbrochenen Betrieb und höchste Sicherheitsstandards sicherstellen, sondern auch strengere Umwelt- und Effizienzkriterien einhalten. Die Normenreihe DIN EN 50600 bietet dafür ein umfassendes europäisches Regelwerk, das alle wesentlichen Anforderungen systematisch abdeckt und die nötige Struktur für sichere, effizient...

07.10.2024
DE

Nachbericht BLICKFANG Zürich 2023

Die BLICKFANG Designmesse knüpft in Zürich an die Zahlen aus den Vorjahren an. Am Wochenende strömten rund 15.800 Besucher:innen ins Kongresshaus, um aussergewöhnliches und gut gemachtes Design zu erleben. Mittendrin die beiden Designpreis Gewinnerlabels: Doris Berner und Matej Štefanac – sie wurden am Freitag mit dem BLICKFANG Designpreis prämiert.

Effizienz, Ethik und Innovation: Prior1s Strategie für Künstliche Intelligenz

von Stefan Maier, Geschäftsführer bei Prior1 Künstliche Intelligenz verändert die Spielregeln. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, diese Technologie verantwortungsvoll zu nutzen. Prior1 begegnet dieser Aufgabe mit einer durchdachten Strategie, die technische Innovationen fördert und gleichzeitig höchste Standards in Datenschutz und Ethik sicherstellt.

HARO präsentiert ab September Parkett zum Hammerpreis!

Parkett ist und bleibt für viele Verbraucher auch weiterhin der beliebteste Bodenbelag. HARO Parkett ist eine Klasse für sich. Die Hamberger Flooring GmbH & Co KG als Traditionshersteller im Bereich Parkett fertigt seine Böden in Deutschland, bezieht Holz aus nachhaltigem Anbau und setzt Standards in der Wohngesundheit, was unter anderem das Gütesiegel ‚Blauer Engel‘ bestätigt. Ab September 2024 bietet Hamberger unter der Marke HARO zwei seiner Parkettböden zu einem sehr attraktiven Preis an! Mit der Aktion „Parkett zum Hammerpreis“ ist hochwertiges, nachhaltiges Parkett von Markenhersteller erschwinglich. Schon ab 39,95 Euro können Endkunden bis zum 30.11.2024 HARO Qualitäts-Parkett made in...

10.09.2024
DE

Wirsol macht Industriepark zu einem der modernsten Solarstandorte im Land

Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (PEE BW) und der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) besuchten gemeinsam mit Branchenvertretern den wachsenden Solarstandort im Industriepark Philippsburg. Dabei wurde die Bedeutung des Standorts für die regionale Solarwirtschaft und die Energiewende in Baden-Württemberg hervorgehoben. Der Besuch verdeutlichte außerdem die wichtige Rolle mittelständischer Unternehmen wie der Wirth Gruppe bei der Energiewende.

Kann Nachhaltigkeit die Schweizer Versicherungsbranche verändern?

Nachhaltigkeit ist kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit, die nun auch die Schweizer Versicherungsbranche erfasst. Das Zukunftsinstitut zählt „Neo-Ökologie“ zu den zwölf prägenden Megatrends unserer Zeit. Trotz der zunehmenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung und zahlreicher Bekenntnisse von Branchenvertretern bleiben nachhaltige Versicherungsprodukte rar. Dies hat zur Folge, dass das Thema bisher nur begrenzt das Kaufverhalten der Schweizer Versicherungsnehmer beeinflusst.

23.08.2024
DE

Öffentliche Beleuchtung mit Präsenzerkennung: Enorme Einsparungen und erhöhte Sicherheit

Intelligente Präsenzerkennungstechnologie ermöglicht es Städten, die Beleuchtung nur dann auf volle Stärke zu schalten, wenn tatsächlich eine Präsenz von Personen, Fahrzeugen oder Fahrrädern erkannt wird. Einsparungsbeispiele aus mehreren dänischen Städten belegen das beeindruckende Sparpotenzial von bis zu 83,68 % bei den Energiekosten.