Modernes LED-Licht als Fahrzeugbeleuchtung hat gegenüber herkömmlichen Halogenscheinwerfern zahlreiche Vorteile: Die Technik sorgt für mehr Helligkeit bei geringerem Energieverbrauch und längerer Lebensdauer der Leuchtmittel.
Pressemitteilung • Fahrradlicht: Hightech statt Funzel
Für seine Sichtbarkeit in den dunklen Monaten kann jeder Fahrradfahrer viel tun. Ob bei Lichtausstattung oder Kleidung: Die Summe aller Einzelmaßnahmen ist ein klarer Zugewinn an Sicherheit.
Pressemitteilung • Der Blick auf Verschleißteile mindert das Reparaturrisiko
Viele Autofahrer werfen vor einer Urlaubsreise einen genauen Blick auf ihr Auto. Das ist durchaus ratsam, aber letztlich machen einige hundert oder tausend Kilometer während der Ferienwochen nur den kleineren Teil der üblichen Jahresfahrleistung aus.
Kostenloser Licht- und Reifencheck der GTÜ
Die Tage werden wieder kürzer und die Nächte länger, auch Nässe und Glätte stehen bevor. Ist das eigene Auto gut darauf vorbereitet? Hier gibt der kostenlose Licht- und Reifencheck der GTÜ Gesellschaft für Technischen Überwachung einen wertvollen Hinweis.
Winterreifentest 2023: Premiumhersteller versus günstige Anbieter
Der nächste Winter kommt bestimmt: Ob er schneereich ist oder ins Wasser fällt, wird sich zeigen. Wer plant, sich neue Reifen zu kaufen, sollte daher überlegen, ob Ganzjahresreifen für die eigenen Fahrgewohnheiten ausreichen oder ob es öfter in schneereichere Regionen wie etwa die Alpen, Skandinavien oder den Bayerischen Wald geht.
Der Ausbau der B36 ist auf einem guten Weg
Die B36 soll zwischen Eggenstein-Leopoldshafen und Linkenheim-Hochstetten auf drei Spuren ausgebaut werden. Aufgrund von hoher Verkehrsbelastung, kam es in der Vergangenheit gerade zu den Stoßzeiten auf der Bundesstraße immer wieder zu Verzögerungen und Unfällen. Der Antrag auf Einleitung des Planfeststellungsverfahrens soll noch in diesem Jahr gestellt werden.
Fahrzeugtuning übt für manchen Autobesitzer einen großen Reiz aus. Das wissen die Prüfingenieurinnen und Prüfingenieure der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH.
Pressemitteilung • Lust auf ein Wohnmobil? Das ist zu beachten
Camping ist ein Megatrend der vergangenen Jahre. Eine Frage löst dabei aber gern Diskussionen aus: Wohnwagen oder Wohnmobil?
Massiver Ausbau der Ladeinfrastruktur in Baden-Württemberg
Bis 2030 sollen zwei Millionen öffentlich und nicht öffentlich zugängliche Ladepunkte für E-Autos in Baden-Württemberg installiert sein. Charge@BW ist eine neue, zukunftsorientierte und unkomplizierte Fördermöglichkeit des Landes, die helfen soll dieses Vorhaben zu realisieren.
Gefährliche Ablenkung: An Lenkrad und Lenker sind Handy und Smartwatch tabu
Schnell mal einen Anruf annehmen, die neueste Nachricht checken oder ein Ziel in die Navigation eingeben: Smartphones sind digitale Alleskönner. Deshalb verleiten sie auch beim Autofahren dazu, dass man sie in die Hand nimmt und bedient. Die Nutzung von in der Hand gehaltenen Handys und ähnlichen technischen Geräten ist aber aus gutem Grund verboten.
Die Appelle sind von vielen Schulen zu hören: Ein klares Ja zum Fahrrad für den Schulweg, ein eindeutiges Nein zum Eltern-Taxi. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH fasst Empfehlungen und Regelungen zusammen.
Pressemitteilung • Richtiges Verhalten nach einem Verkehrsunfall
Ein Unfall im Straßenverkehr kann jeden treffen. Allein in Deutschland registrierte die Polizei im Jahr 2022 rund 2,4 Millionen Verkehrsunfälle. Das bedeutet umgerechnet etwa alle zwölf Sekunden eine Kollision.
Pressemitteilung • Kühler Kopf an heißen Tagen
Sommerliche Temperaturen und Sonnenschein erfreuen viele Menschen. Doch im Auto muss man mit der Hitze richtig umgehen: Insbesondere in praller Sonne heizt sich das Innere des Fahrzeugs schnell auf, 60 bis 70 Grad Celsius sind problemlos möglich.
Pressemitteilung • Neue Technologie für Partikelmessung
Vorfahrt für noch bessere Luftqualität in den Innenstädten und den Klimaschutz: Für alle Fahrzeuge mit dem weit verbreiteten Euro-6-Dieselmotor wird zum 01. Juli 2023 eine exakte Partikelmessung bei der Abgasuntersuchung zur Pflicht. In den meisten Fällen wird diese AU im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) ausgeführt.
Pressemitteilung • Anhängerfahren
Ein Anhänger ist gekauft? Vielleicht ein großer – ein Wohnwagen? Damit beginnt ein eigenes Kapitel des Autofahrens. Denn aus dem flexiblen Personenwagen wird mit Ankuppeln des Anhängers ein gar nicht mehr so wendiges Gespann. Für dieses gelten eigene Gesetze – sowohl rechtlich wie auch praktisch. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH erklärt mit einigen Tipps, was zu beachten ist.