Kategorie: Energie
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark
19.11.2015
DE

Unternehmen geraten wegen Energieaudit unter Druck

Bayreuth. Bis zu 100.000 Unternehmen in Deutschland müssten bis zum 5. Dezember eigentlich ein Energieaudit durchgeführt haben. Alternativ müssen sie nachweisen, dass sie ein Energie- oder Umweltmanagementsystem installiert oder zumindest mit der Umsetzung begonnen haben. Weil der Gesetzgeber bei der Umsetzung der europäischen Energieeffizienzrichtlinie (EED) in nationales Recht zu lange gebraucht hat, drohen nun einigen von der Energieauditpflicht betroffenen Unternehmen Strafen bis zu 50.000 Euro. Unternehmen stehen unter enormem Zeitdruck...

12.11.2015
DE

Wahlfreiheit bei Stromzählern bringt Kundenvorteile

Erlenbach. Intelligente Stromnetze, smarte Stromzähler und die Liberalisierung des Messwesens bringen neue Anforderungen für die Stromkunden mit sich, bieten aber auch einige Chancen. Darauf weisen die Experten den Energieanbieters Deutsche Energie hin. Die Liberalisierung des Messstellenbetriebes nach Paragraph 21b des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) ist bringt Vorteile für alle Kunden auf dem Strom- und Gasmarkt. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Energie privat oder gewerblich genutzt wird. Denn seitdem "Gesetz zur Öffnung des Messwese...

10.11.2015
DE

Jetzt günstige Gaspreise für den Winter sichern

Kamen. Die Gaspreise in Deutschland bewegen sich weiterhin auf sehr unterschiedlichem Niveau. Regionale Unterschiede entstehen dabei teilweise durch unterschiedliche Netznutzungsentgelte. Darüber hinaus sorgt der Wettbewerb unter den Anbietern für Preisunterschiede. Insgesamt ist Gas im Einkauf für die Lieferanten mit der beginnenden Heizperiode sehr günstig. Unterschiede von bis zu 30 Prozent in der Grundversorgung Das Preisgefälle bei den Gastarifen ist auch aufgrund der zum Teil sehr unterschiedlichen Weitergabe der Beschaffungs- und V...

06.11.2015
DE

Steigende Kosten im Fokus

Mit dem kostenlosen monatlichen Diskurs Themen-Monitor Energiewende informiert Diskurs Communication über die viralsten Beiträge zur Energiewende in den reichweitenstärksten relevanten Online-Medien. Das Research-Team von Diskurs Communication misst mit Hilfe des Diskurs Media Monitoring, wie oft Webseiten verlinkt oder kommentiert wurden und bestimmt so, wie relevant die Beiträge waren.

04.11.2015
DE

Wettbewerbsnachteile durch alte Gaslieferverträge

Bayreuth. Abgaben und Umlagen auf die Energiekosten steigen im kommenden Jahr erneut. Unternehmen können ihre reinen Strom- oder Gaskosten allerdings weiter senken und damit die steigenden hoheitlichen Abgaben teilweise kompensieren. Die Experten des Energiedienstleisters ISPEX haben die Preisentwicklungen bei Strom und Gas für Gewerbe- und Industriekunden im Monat Oktober analysiert und geben einen Ausblick auf die weitere Entwicklung. Die Strompreise sind für Unternehmen weiter niedrig Zwar gab es an den Strombörsen im Oktober zeitweise...

04.11.2015
DE

Neue Gesellschaften für Handel und Vertrieb

München. Der bisher unter PGNiG Sales & Trading GmbH bekannte Energielieferant aus München hat sich für das Strom- und Gasgeschäft neu aufgestellt. Er firmiert zukünftig unter PGNiG Supply & Trading GmbH (PST). Den Vertrieb übernimmt ab sofort das hundertprozentige Tochterunternehmen PST Europe Sales GmbH (PST ES). "Mit der neuen Struktur stärken wir unsere Kompetenz im Bereich Beschaffung und Handel. Gleichzeitig sorgen wir für eine hohe Qualität der Serviceleistungen mit kundenfreundlichen Produkten und persönlicher Betreuung", erklärt Ges...

03.11.2015
DE

Ökostromabgabe und Netzentgelte treiben Stromkosten

Bayreuth. Nicht nur die EEG-Umlage steigt zum 1. Januar 2016 von derzeit 6,170 Cent je Kilowattstunde um 0,184 Cent auf 6,354 Cent je Kilowattstunde. Auch andere staatliche Umlagen und Abgaben erhöhen sich für Unternehmen und Gewerbebetriebe. Die steigenden Netzentgelte gewinnen ebenso weiter an Bedeutung für die Höhe des Strompreises. Eine Analyse der Preiskomponenten durch die Experten der ISPEX AG zeigt, dass die Abgabenerhöhungen Stromabnehmer mit einem jährlichen Verbrauch bis 1.000.000 Kilowattstunden am stärksten belasten. 2016 steige...

22.10.2015
DE

Ausschreibungen halbieren Direktvermarktungskosten

Bayreuth. Die Betreiber von Windkraft oder Photovoltaik-Anlagen können ihre Kosten für die Direktvermarktung ihrer produzierten Strommengen halbieren. Das ist das Ergebnis der Ausschreibung der ersten Anlagen über die innovative Online-Auktionsplattform zur EEG-Direktvermarktung der ISPEX AG. In der Branche werden üblicherweise Preise zwischen 60 und 80 Cent je Megawattstunde von den Direktvermarktern verlangt. Auf der ISPEX-Plattform lagen sie zuletzt bei der Hälfte. Ziel der Plattform ist es, für beide Seiten einen einfachen und kostengüns...

21.10.2015
DE

Ökostromumlage sorgt für höhere Strompreise

Köln. Einige wesentliche Preisbestandteile des Strompreises werden im Jahr 2016 steigen. Neben dem ebenfalls erwarteten Anstieg der Netznutzungsentgelte, müssen die Stromkunden vor allem durch die steigende Ökostromumlage mit weiteren Belastungen rechnen. Dabei wäre eine spürbare Kostenentlastung der Verbraucher oder eine "Strompreisbremse" notwendig. Die Ökostromumlage für 2016 steigt wieder deutlich Die EEG-Umlage wird für das Jahr 2016 von derzeit 6,170 Cent je Kilowattstunde auf den Rekordwert von 6,354Cent je Kilowattstunde steigen. ...

16.10.2015
DE

Ökostromabgabe wird die privaten Stromkosten erhöhen

Erlenbach. Mit der steigenden Ökostromumlage müssen die Stromkunden im nächsten Jahr mit weiteren Belastungen rechnen. Die wichtigsten Kostenbestandteile des Strompreises werden sich 2016 erhöhen. Im Gegenzug könnte der Staat mit einer reduzierten Steuerbelastung auf den Strompreis für eine Entlastung der Verbraucher sorgen. Für 2016 steigt die Ökostromumlage wieder deutlich an Die EEG-Umlage wird für das Jahr 2016 von derzeit 6,17 Cent je Kilowattstunde auf 6,35 Cent je Kilowattstunde steigen. Im vergangenen Jahr war die EEG-Umlage erstm...

08.10.2015
DE

Strom- und Gasanbieter überzeugt mit Service und Konditionen

Erlenbach. Die DEG Deutsche Energie GmbH gehört, was Vertragsbedingungen, Service und Kundenfreundlichkeit angeht, mit den Tarifen seiner Marke envitra zu den besten Strom- und Gasanbietern bundesweit. Das haben zwei aktuelle Studien der Vergleichsportale Verivox und Check24 ergeben. "Die Studien haben uns darin bestätigt, dass wir unsere Kunden mit gutem Service und transparenten Konditionen überzeugen. Gleichzeitig bieten wir unsere Produkte zu fairen Preisen an. Diesen Weg werden wir im Sinne der Kunden auch in Zukunft weitergehen.", erkl...

08.10.2015
DE

Ökostrom schont die Umwelt und den Geldbeutel

Köln. Der Anteil der Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen steigt. Er beträgt inzwischen mehr als ein Viertel. Dennoch haben sich viele Stromkunden bisher noch nicht für Ökostrom entschieden. Gerade einmal 17 Prozent der Haushaltsstromkunden nutzen bisher laut dem aktuellen Monitoringbericht der Bundesnetzagentur Ökostrom. Die meisten Kunden haben noch klassische Stromtarife. Sie beziehen damit Strom aus herkömmlichen Erzeugungsanlagen mit Kernenergie, Kohle oder Gas. Dabei muss der Strom aus regenerativer Erzeugung nicht teuer sein. ...

06.10.2015
DE

In der Metropolregion entsteht ein innovatives Mieterstromprojekt

Waghäusel/München. Ein innovatives Projekt zur Versorgung von Haushalten mit Solarstrom direkt vom Mehrfamilienhausdach entsteht derzeit in der Metropolregion Rhein-Neckar in Baden-Württemberg. Zusammen mit der Baugenossenschaft Familienheim Mosbach eG realisiert WIRSOL in Mosbach im Neckar-Odenwald-Kreis ein Mieterstrommodell mit Photovoltaik. WIRSOL stellt das innovative Projekt Vertretern der Immobilienwirtschaft auf der Branchenmesse Expo Real in München vor. Der erste Teil des Projekts ist bereits realisiert. Auf mehreren Wohngebäuden d...

06.10.2015
DE

Durchwachsene Zwischenbilanz bei der Energiewende

Wie schon im August ging es in der viralsten Meldung des Monats um das geplante Konzernnachhaftungsgesetz der Bundesregierung. Damit möchte Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel verhindern, dass sich die großen Energiekonzerne durch die Ausgliederung ihres Atomgeschäfts in Tochtergesellschaften der Haftung für die Folgekosten des Atomausstiegs entziehen. Gegen diese Pläne formiert sich nun Widerstand bei Eon, wo man das Gesetz für verfassungswidrig hält und Rechtsmittel einlegen möchte. Spiegel Online und das Handelsblatt landen mit ihren Meldunge...

02.10.2015
DE

Photovoltaikanlagen bringen die Energiewende zum Mieter

Waghäusel. Mieterstrommodellen in Kombination mit modernen Solaranlagen gehört die Zukunft. Von aktuellen Gesetzesänderungen bei der Förderung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, die Mieterstrommodelle mit solchen Anlagen schwierig machen, sind Projekte mit Solaranlagen nicht betroffen. Professionelle Projekte und entsprechend kalkulierte Modelle mit Photovoltaikanlagen sind daher auch in Zukunft wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll. Darauf weist der unabhängige Solaranlagenprojektierer WIRSOL hin, der mit seinen Photovoltaikanlagen erste Miete...