Junge Wirtschaft fordert Zukunftsperspektiven
Drei Viertel der jungen Führungskräfte pessimistisch auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Deutschland innerhalb der kommenden 20 Jahre. Die größten Sorgen junger Unternehmerinnen und Unternehmer sind Bürokratie, steigende Lohnkosten und der Fachkräftemangel. Vor dem Start der Europawahlen ist eine große Mehrheit der Meinung, dass die Regelungen und Gesetze der EU teils weit weg von der unternehmerischen Praxis sind.