Kategorie: Handel
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark
eBay Inc. prognostiziert im Jahr 2015 weltweit ein Volumen von 300 Milliarden US-Dollar im Handel zu bewegen
14.02.2014
DE

Dreilinden / San Jose (USA), 2. April 2013 – Mit der Aussage, dass die mobilen Technologien eine Revolution im Handel ausgelöst haben, die weltweit signifikant veränderte Handelserlebnisse für Verbraucher und Händler schaffen wird, hat eBay Inc. (NASDAQ: EBAY) am vergangenen Donnerstag, den 28. März 2013, seine 3-Jahres-Wachstumsstrategie vorgestellt. Ziel des Unternehmens ist es, eine führende und innovationstreibende Marktposition bei der Entwicklung eines technologiegetriebenen und stärker vernetzten neuen Handelsumfelds einzunehmen. Im Rahmen einer Unternehmenskonferenz für Finanzinvestoren erklärte eBay Inc., dass das Unternehmen mit weiterhin starkem Wachstum seiner Geschäftsber...

EBAY 2013: DAS JAHR IN ZAHLEN
13.02.2014
DE

Berlin/Dreilinden, 18. Dezember 2013 – 2013 war ein spannendes Jahr. Ein neuer Papst wurde gewählt und ein zukünftiger König erblickte in London das Licht der Welt. Was die Deutschen sonst noch beschäftigte, zeigen die nachstehenden eBay-Zahlen. •Der Winter zog sich weit ins neue Jahr hinein und so waren Handschuhe zu Jahresbeginn beliebte Accessoires. Alle drei Minuten freute sich jemand über neue Handschuhe. •Egal, ob alaaf oder helau: In Deutschland feiert man überall gerne die fünfte Jahreszeit. Dazu gehört natürlich die richtige Verkleidung. Im Februar wechselte sekündlich ein Kostüm den Besitzer. •Der März bescherte der Welt einen neuen Papst und in jeder Minute einem eB...

Einkaufaktuell expandiert in Bayern
13.02.2014
DE

Bonn, 16. Dezember 2013 - Ab dem 1. März nächsten Jahres erscheint Einkaufaktuell neben München und Nürnberg auch in weiteren Teilen Bayerns: Mit den vier neuen Regionalausgaben Augsburg, Würzburg, Regensburg und Niederbayern (Landshut und Passau) erreicht die gebündelte Haushaltswerbung der Deutschen Post so bis zu ca. 1 Million Haushalte zusätzlich. Zugleich wird das bestehende Verteilgebiet München um rund 35.000 Haushalte erweitert. Damit erhöht Einkaufaktuell seine Gesamtauflage auf über 20 Millionen erreichbare Haushalte pro Woche. Einkaufaktuell kombiniert nützliche Einkaufstipps mit inhaltlichem Mehrwert. Mit den neuen Verteilgebieten erreicht Einkaufaktuell weitere konsums...

dm-drogerie markt und PAYBACK verlängern Partnerschaft
13.02.2014
DE

Karlsruhe/München, 16. Dezember 2013 - dm-drogerie markt wird mit Gültigkeit zum 1. Januar 2014 seine Partnerschaft mit dem führenden Bonusprogramm PAYBACK um weitere fünf Jahre verlängern. Das Karlsruher Unternehmen ist bereits seit Oktober 2000 bei PAYBACK und aufgrund seiner Relevanz, Reichweite und Präsenz einer der erfolgreichsten Partner im Programm. Gleichzeitig ist dm auch eines der aktivsten Unternehmen, was die innovative Nutzung der Multichannel-Marketingplattform PAYBACK betrifft. "Unsere Erwartungen an PAYBACK erfüllen sich voll und ganz. Ziel ist es, in den kommenden Monaten vor allem gemeinsam digital und mobil zu wachsen", so dm-Geschäftsführer Christoph Werner. dm h...

Eidgenossen trommeln für ihr Land - Das Online-Tool Swiss-O-Mat testet die Schweiz-Tauglichkeit von Unternehmen
13.02.2014
DE

Leipzig/Stuttgart, 10. Dezember 2013 - Der Swiss Business Hub, verantwortlich für die Förderung des Wirtschaftsstandorts Schweiz in Deutschland, führt mit dem Swiss-O-Mat ein charmantes Online-Tool ein, um deutschen Investoren den Marktplatz Schweiz vorzustellen. Mit einem Augenzwinkern transportiert der Swiss-O-Mat die Schweizerischen Standortvorteile wie z. B. Innovationskraft, Forschergeist und einen hohen Bildungsstandard. Damit schafft der Swiss Business Hub eine erste Anlaufstelle für deutsche Unternehmer. "Für Unternehmen sind Investitions- und Standortüberlegungen meist mit einem langen und schwierigen Entscheidungsprozess verbunden. Deshalb haben wir uns für die Schweiz etw...

MISEREOR: Reduzierung von Rohstoffgeschäften der Deutschen Bank geht nicht weit genug
13.02.2014
DE

Berlin, 6. Dezember 2013 - "Wir begrüßen die Ankündigung der Deutschen Bank, künftig den Umfang ihrer Rohstoffgeschäfte deutlich zu reduzieren. Dies könnte ein erster Schritt zum Ausstieg aus dem Geschäft mit Nahrungsmitteln sein. MISEREOR und andere entwicklungspolitische Organisationen fordern allerdings den kompletten Verzicht auf die exzessive Spekulation mit Nahrungsmittelfonds. Es reicht daher nicht, wenn die Bank nur einen Ausstieg aus einem kleinen Teil von unrentablen Geschäftsaktivitäten erklärt. Um möglichen Schaden von den Menschen in Entwicklungsländern abzuwenden, müßte die Bank auf jegliche Geschäfte mit spekulativen Finanzderivaten mit Grundnahrungsmitteln verzichten, die zu ...

Afterbuy BBQ - Das Who is Who des Onlinehandels trifft sich am 20. September 2014 in Krefeld
12.02.2014
DE

Krefeld, 12. Februar 2014 - Zu einer der größten Veranstaltungen für Online-Händler in Deutschland trifft sich am 20. September 2014 das Who is Who der eCommerce-Branche in Krefeld. Hauptsponsoren des "Afterbuy BBQ", welches dieses Jahr zum siebten Mal stattfindet, sind eBay, PayPal und BillSAFE. Ab 10 Uhr werden 30 Aussteller und über 900 Fachbesucher erwartet, um sich über Neuheiten und Strategien zur Optimierung von Onlinegeschäften zu informieren und auszutauschen. Die Tagesveranstaltung umfasst Fachvorträge, Expertenrunden und Workshops rund um den erfolgreichen Online-Handel. Unter den 30 Ausstellern befinden sich die Top Vertreter der eCommerce-Branche mit eBay, Paypal, Bill...

eBay Enterprise: Ship-from-Store-Lösung bringt Händlern Umsatzsteigerung von bis zu 20 Prozent
11.02.2014
DE

Dreilinden/Berlin, 11. Februar 2014 - eBay Enterprise, ein Tochterunternehmen von eBay Inc. und ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für den Omnichannel-Handel sowie für digitales Marketing, belegt in einer Kundenbefragung, dass Händler ihren Umsatz um bis zu 20 Prozent steigern können, wenn sie ihren Filialbestand über eine Ship-from-Store-Lösung auch Online-Kunden zur Verfügung stellen. Für einen 60 Millionen Euro Online-Händler entspricht das einem Umsatzplus von mehr als 32.500 Euro am Tag. Neben den Umfrage-Ergebnissen gibt eBay Enterprise heute die Einführung einer verbesserten Ship-from-Store-Lösung bekannt, die noch schneller umsetzbar ist. Mit dem Ship-fr...

Aktuelle Studie: Kundenkarten im Textileinzelhandel wenig genutzt
10.02.2014
DE

München, 02. Dezember 2013 - Was im Lebensmitteleinzelhandel oder von Tankstellen zur Kundenbindung seit Jahren erfolgreich praktiziert wird, scheint im Textileinzelhandel zu fehlen: Noch kennen und nutzen wenige Verbraucher die angebotenen Kundenkarten von Mode-Unternehmen. Laut einer aktuellen Befragung des Marktforschungsinstituts nhi zu Karten im Textileinzelhandel kennen weniger als ein Drittel der Befragten gestützt eine der genannten Kundenkarten. Am besten schneiden die Peek und Cloppenburg-Karte mit 31 Prozent Bekanntheit, sowie die Esprit- und Adler-Kundenkarte mit jeweils 30 Prozent gestützter Bekanntheit ab. Ungestützt liegen die Werte für die drei Unternehmen bei 10 bz...