Bonn, 27. Oktober 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, weltweit führender Anbieter von Luft-, See- und Straßentransportdienstleistungen, hat seinen multimodalen Service erweitert und Japan an die bestehende Schienenlösung zwischen China und Europa angebunden. Durch den kombinierten Verkehr auf Straße, Schiene und See steht Kunden in Europa und Japan nun ein nahtloser Linienservice zur Verfügung. Waren erreichen somit kostengünstig und umweltfreundlich die Märkte in den Ländern beider Kontinente. "Durch die Anbindung Japans an unser multimodales Netzwerk bieten wir unseren Kunden in Europa und Nordasien einen passgenauen, zuverlässigen und schnellen Service, mit dem sie neues Geschäftspotenzial erschließen, Kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen können", so Roger Crook, CEO...
Ericsson führt neue Mini-Funkzelle zur Versorgung kleinerer Firmengebäude ein
Nicht nur in größeren Unternehmen, sondern auch in den Gebäuden kleinerer Firmen spielt die mobile Breitbandversorgung eine zentrale Rolle. Damit sich hier die Verbesserung der Netzversorgung rechnet, müssen entsprechende Maßnahmen allerdings besonders kostengünstig sein. Dies betrifft nicht nur die Anfangsinvestitionen, sondern auch die laufenden Betriebskosten.
Für diese Anforderungsszenarien hat Ericsson seine erfolgreichen Kleinzellen- und WLAN-Lösungen für Netzbetreiber, die bereits weltweit mehrere hundertausendmal im Einsatz sind, um die neue Basisstation RBS 6402 erweitert. Bei der RBS 6402 handelt es sich um eine Indoor-Picozelle in Tablet-Größe, die erstmals eine Bündelung von Trägerfrequenzen (Carrier Aggregation) unterstützt.
Patrick Weibel, zuständig für Mobile Data Networks bei Swisscom, dem führenden Schweizer Netzbetreiber: Durch die neue Arbeitswelt, die sich durch eine hohe Mobilität auszeichnet, sowie die zunehmende Verbreitung von M2M-Lösungen entsteht ein steigender Bedarf an mobilen Datenlösungen innerhalb von Gebäuden. Für uns sind kosteneffiziente Lösungen für kleinere Gebäude wichtig. Die kleine All-in-One-Basisstation RBS 6402 hilft uns, wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit dieser Lösung von Ericsson können wir unsere Kosten senken ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
Als erste Picozelle mit Carrier Aggregation bietet die Lösung eine Verdoppelung der Netzkapazität und Datenraten. Sie unterstützt Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s in LTE-Netzen. Die RBS 6402 ist derzeit die einzige Kleinzellenlösung, die nicht nur Multicarrier- und den gleichzeitigen Multistandard- (LTE, WCDMA und WLAN) und Mischbetrieb erlaubt. Sie unterstützt außerdem zehn verschiedene Frequenzbänder und die simultane Nutzung von zwei 3GPP-Standards (LTE und WCDMA) sowie WLAN nach dem 802.11ac-Standard. Durch die branchenweit erste Echtzeit-Verkehrssteuerung von Ericsson erfolgt eine dynamische und nahtlose Übergabe des Verkehrs zwischen LTE, 3G und WLAN-Netzen. Außerdem nutzt die Lösung die Vorteile von LTE-Advanced, unterstützt VoLTE und bietet die Möglichkeit, per Remotezugriff Frequenzen, Bänder und Funktionen zu aktivieren. Damit ist es nicht mehr nötig, dass Servicetechniker vor Ort tätig werden müssen, wenn etwa neues Funkspektrum genutzt werden soll.
Durch das Plug-and-play-Installationskonzept, bei dem die vorhandene Ethernetverkabelung zur Stromversorgung und Konnektivität genutzt wird, sowie durch die Inbetriebnahme via Remote-Zugriff ist die RBS 6402 innerhalb weniger Minuten voll im Netzwerk integriert. Durch die Cloud-basierte Aggregations- und Gateway-Funktionalität sinken die Anforderungen an die technische Ausrüstung vor Ort und damit die entsprechenden Investitionen. Außerdem wird eine durchgängige Netzverwaltung sowohl im Indoor- als auch Outdoor-Bereich ermöglicht.
Mit seinem umfangreichen Portfolio an Kleinzellen und WLAN-Lösungen für Netzbetreiber sorgt Ericsson dafür, dass jede Anforderung hinsichtlich mobiler Breitbandversorgung und -kapazität erfüllt werden kann. Die RBS 6402 ist ausgelegt für den Einsatz in Gebäuden mit bis zu 5000 Quadratmetern Größe. Sie vereint vier 250 Milliwatt-Sendeeinheiten in einem eleganten, nur Tablet-großen Gehäuse, das ein Volumen von lediglich 2,8 Litern aufweist.
Johan Wibergh, Leiter des Bereichs Networks bei Ericsson: Mit unserem Radio Dot System haben wir bereits die Kleinzellenarchitektur neu definiert. Dieses Angebot eignet sich für eine Vielzahl unterversorgter Gebäude. Uns war aber klar, dass wir für kleinere Standorte ein besonderes Preis-/Leistungsverhältnis berücksichtigen mussten. Das Ergebnis unserer Bemühungen stellt die neue RBS 6402 dar. Für dieses neue Produkt sehen wir ein weltweites Einsatzpotential von rund zehn Millionen Gebäuden. Mit dem Kleinzellen- und WLAN-Portfolio von Ericsson können Betreiber von Mobilfunknetzen nun den Bedarf ihrer Privat-und Unternehmenskunden befriedigen und neue industrielle Marktchancen überall innerhalb oder außerhalb von Gebäuden nutzen.
Weitere Informationen:
Die englischsprachige Pressemitteilung Small cell for smaller sites delivers biggest performance boost finden Sie unter: http://www.ericsson.com/thecompany/press/releases/2014/09/1854556
Die Pressemeldung Ericsson redefines small cell market with Ericsson Radio Dot System" finden Sie hier: http://www.ericsson.com/news/1731153
Die Pressemeldung Launch: Ericsson brings capacity with ''Small Cell as a Service''" finden Sie unter:
http://www.ericsson.com/thecompany/press/releases/2014/02/1761184
Ansprechpartner:
Ericsson GmbH
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutschland, Österreich und Schweiz
Lars Bayer
Tel.: 49-211-534-2692
Mobil: 49-172-2175 211
E-Mail: de.presse@ericsson.com
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Über...
Das Unternehmen ist ein weltweit führender Anbieter von Kommunikationstechnologien, Software und Dienstleistungen - insbesondere rund um die Bereiche Mobilität, Breitband und Cloud-Lösungen. Heute werden 40 Prozent des weltweiten Mobilfunkverkehrs über Netztechnik von Ericsson abgewickelt. Wir unterstützen Netzwerke, die mehr als 2,5 Milliarden Teilnehmer weltweit versorgen.
Wir beschäftigen über 110.000 Mitarbeiter, arbeiten mit Kunden in 180 Ländern zusammen und verbinden weltweite Präsenz mit Führerschaft bei Technologie und Dienstleistungen. Unsere Investitionen in Forschung und Entwicklung gewährleisten, dass unsere Kunden führende Positionen im Markt einnehmen können.
Unser Unternehmen wurde 1876 gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in Stockholm, Schweden. Im Jahre 2013 erwirtschaftete Ericsson einen Umsatz von 227,4 Milliarden SEK (USD 34,9 Mrd.). Ericsson ist an der NASDAQ OMX in Stockholm und an der NASDAQ in New York gelistet.
www.ericsson.com
Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, Rewe und Penny nun nachziehen", sagt Kirsten Brodde, Textilexpertin bei Greenpeace. Auf der Greenpea...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, fliegt ihr neues Ziel Dallas/Fort Worth in den USA im nächsten Jahr noch öfter an. Aufgrund der großen Nachfrage durch Geschäfts- und Urlaubsreisende wird diese Langstrecke ab 16. April 2015 täglich angeflogen. Dallas/Fort Worth in Texas ist ab 3. Dezember 2014 Teil des globalen Streckennetzes von Etihad Airways und wird zunächst dreimal wöchentlich angeflogen. Dies ist nach New York, Washington DC, Chicago, Los Angeles und San Francisco (ab 18. November 2014) das sechste Flugziel in den USA. Auf der Route wird eine Boeing 777-200LR mit 8 Plätzen in der First Class, 40 in der Business Class und 177 in der Economy Class eingesetzt. Die erhöhte Frequenz führt zu besseren Anbindungen ...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde diese Woche bei den Middle East HR Excellence Awards 2014 in Dubai zum "Arbeitgeber des Jahres" gewählt. Diese hoch angesehene Auszeichnung wurde im Rahmen eines Galaempfangs in Gegenwart von mehr als 400 erfahrenen HR-Fachleuten aus dem Nahen Osten vergeben. Eine unabhängige Jury beschrieb Etihad Airways als "einen Arbeitgeber erster Wahl, dessen Ausbildungs- und Entwicklungsangebot eine produktive, engagierte und motivierte Belegschaft hervorgebracht haben". Als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt zählt Etihad Airways bereits mehr als 22.000 Mitarbeiter weltweit und ist stolz auf die vielen spannenden Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die sie ihre...