Newsroom der ProComm
Abonnieren: RSS - Bookmark

Effizienz, Ethik und Innovation: Prior1s Strategie für Künstliche Intelligenz

von Stefan Maier, Geschäftsführer bei Prior1 Künstliche Intelligenz verändert die Spielregeln. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, diese Technologie verantwortungsvoll zu nutzen. Prior1 begegnet dieser Aufgabe mit einer durchdachten Strategie, die technische Innovationen fördert und gleichzeitig höchste Standards in Datenschutz und Ethik sicherstellt.

Kann Nachhaltigkeit die Schweizer Versicherungsbranche verändern?

Nachhaltigkeit ist kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit, die nun auch die Schweizer Versicherungsbranche erfasst. Das Zukunftsinstitut zählt „Neo-Ökologie“ zu den zwölf prägenden Megatrends unserer Zeit. Trotz der zunehmenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung und zahlreicher Bekenntnisse von Branchenvertretern bleiben nachhaltige Versicherungsprodukte rar. Dies hat zur Folge, dass das Thema bisher nur begrenzt das Kaufverhalten der Schweizer Versicherungsnehmer beeinflusst.

Prior1 beendet Tesla-Käufe

St. Augustin, 19.08.2024. Prior1 hat beschlossen, keine Fahrzeuge der Marke Tesla mehr für seine Flotte zu kaufen. Grund für diese Entscheidung sind die jüngsten kontroversen Äußerungen von Tesla-CEO Elon Musk, die nach Meinung des Unternehmens in krassem Widerspruch zu den eigenen Werten stehen. Mit diesem Schritt folgt Prior1 dem Beispiel von Rossmann und setzt ein klares Zeichen in der Unternehmenslandschaft.

Werben ohne 3rd Party Cookies: Wie 1st Party Daten das Marketing revolutionieren

Mit dem nahenden Ende der 3rd Party Cookies steht die digitale Werbelandschaft vor einer tiefgreifenden Veränderung. Werbetreibende müssen neue Wege finden, um ihre Zielgruppen weiterhin präzise anzusprechen. Gleichzeitig bleibt es für Publisher essenziell, attraktives und für Werbetreibende relevantes Werbeinventar bereitzustellen. Beide Akteure benötigen daher die Fähigkeit, Nutzer auch ohne 3rd Party Cookies eindeutig identifizieren zu können.

Zertifizierte Sicherheit für Micro-Rechenzentren

Unternehmen stehen vor vielfältigen Herausforderungen, wenn es um die Sicherung ihrer IT-Infrastruktur geht. Zunehmende Cyber-Bedrohungen, die Notwendigkeit hoher Verfügbarkeit und die Anforderungen an physische Sicherheit erfordern umfassende Maßnahmen. Traditionelle Rechenzentren sind oft teuer und unflexibel, was die Anpassung an wechselnde Unternehmensbedürfnisse erschwert. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen benötigen kosteneffiziente, skalierbare Lösungen, die schnell implementiert werden können. Micro-Rechenzentren werde...

09.07.2024
DE

Kundenzentrierung im digitalen Handel: Ein Paradigmenwechsel

Der Erfolg eines Unternehmens basiert auf vielen verschiedenen Aspekten. Produkt und Preis gehören zu den traditionellen Faktoren. Doch das Verständnis der Kundenentscheidungen wird häufig übersehen. Dieses Verständnis ist jedoch essenziell, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen, welche die Grundlage für ein erfolgreiches digitales Geschäftsmodell bilden.

Wie die Schweizer Versicherungsbranche durch KI geformt wird

Die Versicherungsbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen, die das Potenzial haben, Bereiche wie Kundeninteraktion, Risikobewertung und Schadensabwicklung von Grund auf zu erneuern. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei die Hauptrolle. Diese Technologie ist nicht nur ein Werkzeug zur Effizienzsteigerung, sondern auch ein Mittel, um die Dienstleistungsqualität zu verbessern und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Container-Rechenzentren: Eine zukunftssichere Lösung für flexible IT-Infrastrukturen

Die Digitalisierung erfordert flexible und skalierbare IT-Lösungen. Container-Rechenzentren bieten genau diese Flexibilität und haben sich als effiziente Alternative zu traditionellen Rechenzentren etabliert. Ihre Mobilität, Kosteneffizienz und hohen Sicherheitsstandards machen sie zu einer attraktiven Option für Unternehmen jeder Größe und Branche.