Newsroom der ProComm
Abonnieren: RSS - Bookmark

Von Rechenzentren zu Kochherden: Klimaschutz muss mehr können als CO₂-Kompensation

Rechenzentren und KI-Anwendungen treiben den globalen Energieverbrauch in die Höhe. Viele Unternehmen setzen auf CO₂-Kompensation – oft nur durch den Kauf von Zertifikaten. Doch Prior1 geht einen anderen Weg: Der Experte für betriebssichere und nachhaltige Rechenzentren folgt dem Prinzip „Vermeidung vor Kompensation“ und investiert dort, wo Emissionen unvermeidbar sind, in eine konkrete Lösung: BiogasUnite. Diese Initiative ermöglicht rauchfreies Kochen in Afrika, schafft lokale Arbeitsplätze, reduziert Emissionen direkt vor Ort – und das Beson...

Bessere Personalisierung, stärkere Kundenbindung, mehr Vertrauen: Zero-Party-Daten machen das Marketing effizienter

München, Zürich, 06.03.2025 – Kein Tracking, keine Cookies, keine Verstösse gegen Datenschutzvorgaben - mit Zero-Party-Daten, also Daten, die Nutzer*innen freiwillig teilen, bietet sich Unternehmen eine effektive und rechtssichere Alternative, um personalisierte Marketingstrategien zu entwickeln. Das neue Whitepaper „Mehr Kundennähe dank Zero-Party-Daten. Wie freiwillig geteilte Daten Ihnen helfen, personalisierte Erlebnisse zu schaffen und das Vertrauen Ihrer Kunden zu stärken“ von der Digitalberatung elaboratum liefert praxisnahe Strategien z...

26.02.2025
DE

Qualität im Schwachstellenmanagement: Warum Testtiefe entscheidet

von Elmar Geese, Vorstand der Greenbone AG Cyberangriffe werden raffinierter, während Unternehmensnetzwerke unter ständigem Beschuss stehen. Herkömmliche Schwachstellen-Scanner entwickeln sich dabei oft selbst zum Sicherheitsrisiko. Selbst strenge Softwarekontrollen und detaillierte Inventarisierung garantieren keine Sicherheit. Sicherheitslücken verbergen sich häufig tief im System und bleiben unentdeckt – bis sie ausgenutzt werden. Effektives Schwachstellenmanagement erfordert daher mehr als Standard-Scans: Es braucht intelligente Prüfmeth...

Transformation deutscher Rechenzentren: Status Quo der EnEfG-Umsetzung

von Martin Weber, Berater bei Prior1 Am 31. März 2025 endet die nächste wichtige rechenzentrums-relevante Frist des Energieeffizienzgesetzes. Bis dahin müssen Rechenzentren ab 500 kW nicht-redundanter Nennanschlussleistung spätestens ihre Kennzahlen und Verbrauchsdaten für das Jahr 2024 an das Energieeffizienzregister melden. Die praktische Erfahrung aus über einem Jahr Beratungstätigkeit im Bereich EnEfG zeigt: Bei vielen Rechenzentren besteht noch Handlungsbedarf bei der Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen. Dabei bietet das EnEfG auch...

Risiko minimieren, Erfolg maximieren: elaboratum und Horizon schliessen Allianz, um neue Standards für Behavioral Science in der Produktentwicklung zu setzen

Zürich, 06.02.2025 – elaboratum und Horizon, zwei preisgekrönte Pioniere im Bereich Behavioral Science, bündeln ihre Kräfte, um eine entscheidende Herausforderung in der Produktentwicklung zu lösen: die Verbindung von Kreativität und wissenschaftlicher Validierung. Diese Partnerschaft ermöglicht es Unternehmen, innovative und kundenorientierte Produkte zu entwickeln, das Marktrisiko zu minimieren und die Erfolgsquoten zu maximieren. Durch die Kombination von Horizons Echtzeit-Validierungssoftware mit elaboratums bewährter Expertise im Bereich B...

elaboratum wird erste Trusted-Partner-Beratung von Utiq im DACH-Raum

Zürich/München, 29. Januar 2025 – Ein Meilenstein im digitalen Marketing: elaboratum ist ab sofort die erste Trusted-Partner-Beratung von Utiq im DACH-Raum. Das AdTech-Unternehmen ist Anbieter eines Einwilligungsdienstes, der es ermöglicht, digitale Werbung datenschutzkonform und nutzerzentriert auszuspielen. Verbraucher erhalten dabei die Kontrolle über ihre Privatsphäre, während Marken und Publisher in der Lage sind, ihre Zielgruppen präzise und sicher anzusprechen – ein echter Durchbruch in einer Zeit, in der die Cookie-Krise die digitale W...

27.01.2025
DE

elaboratum suisse erweitert erneut das Führungsteam: Valentin Wullschleger wird Director in Zürich

Zürich, 27.01.2025 – Valentin Wullschleger tritt als Director in das Führungsteam von elaboratum suisse ein. Gemeinsam mit Marco Schulz und Karim Weber bildet er eine starke Leitungseinheit, die das kontinuierliche Wachstum und die Innovationsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig sichert. Mit seiner strategischen Expertise wird Wullschleger nicht nur die Weiterentwicklung der Beratungsangebote vorantreiben, sondern auch neue Akzente für die Zusammenarbeit mit Kunden in unterschiedlichen Branchen setzen.

Wie gezieltes Capability Building Unternehmen nachhaltig zum Erfolg führt

München, 16. Januar 2025 – Die Strategie ist top, die Umsetzung nicht: Viele Unternehmen scheitern an der Aufgabe, ihre ambitionierten Ziele zu erreichen. Das neue Whitepaper „Das Strategie-Umsetzungs-Gap überwinden: Zukunftsfähige Organisationsentwicklung durch systematisches Capability Building“ der Digitalberatung elaboratum zeigt, wie gezieltes Capability Building die Brücke zwischen Planung und Praxis schlagen kann.

15.01.2025
DE

Karim Weber verstärkt als Director das Team von elaboratum suisse in Zürich

Zürich, 15.01.2025 – Die Digitalberatung elaboratum suisse stellt die Weichen für weiteres Wachstum: Karim Weber, ein renommierter Experte für datengetriebenes Marketing und Customer Lifecycle Management, übernimmt die Position des Directors in Zürich. Parallel dazu wird Marco Schulz, Geschäftsführer von elaboratum suisse, zum Managing Partner der elaboratum Group ernannt. In seiner neuen Funktion wird er die strategische Entwicklung der gesamten Gruppe vorantreiben, während er weiterhin die Leitung von elaboratum suisse verantwortet.