Newsroom der ProComm
Abonnieren: RSS - Bookmark

KI in Unternehmen: Ohne Vertrauen kein Erfolg!

Von Vanessa Schär, Senior Consultant, und Prof. Dr. Eric Eller, Senior Advisor bei elaboratum Die Integration von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen ist mehr als eine technologische Herausforderung. Sie erfordert ein tiefgreifendes Vertrauensverhältnis zwischen Mensch und Maschine. Denn wenn KI-gestützte Systeme zunehmend Entscheidungen beeinflussen, wird das Vertrauen der Belegschaft und der Stakeholder*innen in diese Entscheidungen zum kritischen Erfolgsfaktor. Durch effektive Vertrauens-Architekturen und gezielte Managementstrategien ka...

Cookie-Banner-Strategie neu gedacht: Wie positive Emotionen die Akzeptanz von Cookie-Bannern steigern können

• Positive Gefühle können durch Elemente aus dem Behavioral Design bewusst hervorgerufen werden, um die Kundenbeziehung und das Kundenvertrauen zu stärken Zürich, 27. Februar 2024 – In Zeiten drohender Datenknappheit gewinnen First Party Cookies und somit der Cookie Consent immer größere Bedeutung. Die Zustimmung der Nutzer*innen zur Verwendung von Cookies ist der Schlüssel für alle datengetriebenen Maßnahmen in der digitalen Welt. Unternehmen müssen ihre Cookie-Banner-Strategie dementsprechend priorisieren und gestalten.

Klimafreundlicher geschäftlich reisen - Impulse für nachhaltige Mobilität in Unternehmen

Geschäftsreisen, besonders Flugreisen, sind maßgeblich am CO2-Ausstoß beteiligt und beeinflussen dadurch den Klimawandel signifikant. Vor diesem Hintergrund ist es für Unternehmen essenziell, ihre Mobilitätsstrategien zu überdenken. Die Prior1 GmbH zeigt sich hier als Vorreiter, indem sie mit einem fortschrittlichen Mobilitätskonzept im Bereich der Geschäftsreisen neue Nachhaltigkeitsstandards setzt. B.A.U.M. e.V. und die Hochschule RheinMain haben das Mobilitätskonzept des Unternehmens im Rahmen des Projekts CO2meet untersucht. Ihre Analyse wu...

Digitale Inklusion: Warum das deutsche Barrierefreiheitsstärkungsgesetz auch für Schweizer Unternehmen relevant ist

Zürich, 18. Januar 2024 – 2025 tritt in Deutschland das neue Barrierefreiheitsstärkungsge-setz (BFSG) in Kraft. Das bedeutet: Neue Anforderungen an die barrierefreie Gestaltung von Websites und anderen Produkten werden rechtlich verbindlich. Das ist auch für alle Schwei-zer Unternehmen, die in der EU bzw. in Deutschland Produkte und Dienstleistungen anbie-ten, relevant. Auch sie müssen die Anforderungen erfüllen. Bei Verstössen müssen auch Schweizer Unternehmen mit Bussgeldern bis zu 100'000 Euro rechnen. Zusätzlich gilt in der Schweiz für den ...

Relationship Commerce in der Schweizer Versicherungs- und Telekommunikationsbranche

Relationship Commerce (R-Commerce) stellt für die Versicherungs- und Telekommunikationsbranche in der Schweiz eine strategische Innovation dar. Diese beiden Sektoren, traditionell geprägt von komplexen Kundenbeziehungen und einem hohen Bedarf an personalisierter Kommunikation, bieten ideale Voraussetzungen für den Einsatz von R-Commerce-Strategien. R-Commerce ermöglicht es diesen Branchen, durch den Einsatz datengesteuerter, individueller Kundenansätze, sowohl die Kundenbindung zu intensivieren als auch ihre Marktposition entscheidend zu stärke...

Nachhaltiger E-Commerce: Strategien zur Minimierung von Retouren nach Weihnachten

Von Philipp Spreer, Verhaltensökonom und Managing Partner bei der Digitalberatung elaboratum Die Weihnachtszeit ist für den E-Commerce eine Zeit hoher Umsätze, doch nach Weihnachten steigt die Retourenquote rasant. Die hohen Rücksendezahlen belasten die Umwelt und die Wirtschaftlichkeit der Händler*innen. Wie können Onlinehändler*innen diesem Trend entgegenwirken und nachhaltigen Erfolg sichern?

Prior1 2024: Vorreiterrolle in den Schlüsseltrends der Rechenzentrumsbranche

St. Augustin, 11.12.2023. Nach einem herausfordernden, aber erfolgreichen Jahr 2023 richtet Prior1 seinen Blick auf die Zukunft. Die Geschäftsführer Stefan Maier und Tobias von der Heydt legen ihre Visionen für 2024 dar und zeigen auf, wie Prior1 seine Rolle als Vorreiter in der Rechenzentrumsbranche weiter ausbauen wird. Dabei stehen Anpassungsfähigkeit, Innovation und ein nachhaltiges Wachstum im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie.

Rechenzentrum: Neubau oder Ertüchtigung?

Rechenzentren dürfen in der modernen hoch-digitalisierten Welt nicht ausfallen. Viele der 30.000-50.000 Rechenzentren, Serverräume und Serverschränke in Deutschland sind allerdings in die Jahre gekommen und entsprechen weder den heutigen Sicherheitsstandards noch den hohen Ansprüchen an die Energieeffizienz. Viele Unternehmen stehen somit vor der Frage: Neubau oder Ertüchtigung? Immer mehr entscheiden sich für die Ertüchtigung, den RZ-Refit.

Prior1 ist zertifizierte Fachfirma für die Planung von Brandmeldeanlagen

St. Augustin, 14.03.2023. Feuerwehren und andere örtlich zuständige Stellen verlangen von den Planern von Brandmeldeanlagen den Nachweis der nötigen Zertifizierung. Denn Brandmeldeanlagen haben eine unverzichtbare Funktion beim Schutz von Rechenzentren und Serverräumen und müssen dementsprechend normgerecht geplant und gebaut werden. Die Nachfrage nach zertifizierten Unternehmen ist hoch. Prior1 hat daher nun die Zertifizierung für die Planung von Brandmeldeanlagen erfolgreich durchgeführt.