Newsroom der Initiative proDente e.V.
Abonnieren: RSS - Bookmark

Broschüre und Flyer im neuen proDente-Layout

proDente stellt zwei weitere, völlig neu überarbeitete Publikationen vor. Die allgemeine Informations-Broschüre der Initiative wird nun unter dem Titel „Zähne gut – alles gut“ veröffentlicht. Ein neuer Flyer informiert über den „Kombinationszahnersatz“. Beide Veröffentlichungen sind optisch im neuen Layout der Initiative gehalten. Das Design ist aufgelockert und wird mit vielen Fotos und Illustrationen umgesetzt. So sind die Informationen für den Leser verständlich aufbereitet. Verweise auf Online-Medien und Filme ergänzen die Publikationen....

In vielen Städten und Gemeinden sind Zahnärzte ehrenamtlich für die zahnmedizinische Versorgung von Flüchtlingen im Einsatz. Stellvertretend für zahlreiche Engagierte: Allein in Berlin gibt es sechs zahnärztliche Ersthelferstationen und viele Praxen, die unbürokratisch behandeln. Auch das Beispiel aus Bayern, die Zahnarztpraxis des Münchener Malteser-Hauses, zeigt das ehrenamtliche Engagement von Zahnärzten für Flüchtlinge. „Wir können und wollen vor den unhaltbaren Zuständen direkt vor unserer Haustür nicht die Augen verschließen“, unterstreicht Dr. Wolfgang Schmiedel, stellvertretender Vorsitzender des Berliner Hilfswerks Zahnmedizin und Vorstandsreferent für Soziale Aufgaben/Hilfsorga...

Die Initiative proDente e.V. aus Köln hat die drei Gewinner des Kurzfilmwettbewerbs "Zähne gut – alles gut" heute bei der Preisverleihung in Köln gekürt. Studenten, Schüler und freie Filmkünstler waren dazu aufgerufen, Kurzfilme rund um schöne und gesunde Zähne zu drehen. Der Kurzfilmwettbewerb lief über YouTube, Facebook und Twitter. Der Kurzfilmwettbewerb sollte Menschen in den sozialen Medien auf das Thema Zähne aufmerksam machen. Das Ziel wurde laut Dirk Kropp, Geschäftsführer von proDente, erreicht: "Nicht nur die Anzahl der Einsendungen und die Kreativität der Bewerber haben uns begeistert und unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. Auch die Klickzahlen auf unseren Plattformen in...

Diabetiker haben ein dreifach höheres Risiko, an einer Parodontitis zu erkranken. Sie sind anfälliger für Karies, haben eine verlangsamte oder gestörte Wundheilung nach Zahnoperationen und müssen im Vorfeld von chirurgischen Eingriffen besondere Vorkehrungen treffen, damit keine Komplikationen auftreten. Experten vermuten, das in Deutschland bis zu acht Millionen Menschen betroffen sind. Fatal ist: Der Diabetes mellitus, eine chronische Störung des Blutzuckerstoffwechsels, kommt oft schleichend daher. Nicht selten bleibt die Krankheit über Jahre unerkannt. Erste Symptome werden anderen Ursachen zugeordnet. Für die Betroffenen kann das vielfältige Folgen haben. Ein unerkannter oder sehr sc...

"Fast 40 Prozent der Patienten lassen bares Geld auf der Straße liegen, weil Sie ihr Bonusheft nicht lückenlos führen", bemerkt Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente. Dabei ist die Vorsorge denkbar einfach. Jeder gesetzlich versicherte Patient erhält von seiner Krankenkasse einen höheren Zuschuss zum Zahnersatz. Voraussetzung: Die Angestellten der Zahnarztpraxis vermerken im Bonusheft regelmäßige Besuche beim Zahnarzt. Sind im Bonusheft regelmäßige Besuche über fünf Jahre vermerkt, steigt der Festzuschuss um 20 Prozent. Hat der Patient über 10 Jahre stetig eine Zahnarztpraxis besucht, erhöht sich der Festzuschuss um 30 Prozent. Ein Beispiel: Aus einem Zuschuss von 600,00 € ...

Kinder toben gern und Jugendliche treiben oft risikoreichen Sport. Stürze oder Zusammenstöße, bei denen die Zähne verletzt werden, bleiben nicht aus. Etwa jeder zweite 16-Jährige hat bereits einen Zahnunfall erlitten. Doch auch Erwachsene sind betroffen. Die Bandbreite der möglichen Verletzungen reicht von unkomplizierten Rissen im Zahnschmelz bis hin zu komplett ausgeschlagenen Zähnen mit Kieferfrakturen. Zu 70 Prozent sind die oberen mittleren Schneidezähne, also die Zähne im sichtbaren Bereich, betroffen. Mundschutze können das Unfallrisiko erheblich minimieren, doch sind sie längst nicht in jeder gefährdeten Sportart angekommen. In vielen Fällen kann der Zahn gerettet werden. Doch da...

proDente App jetzt im Google Playstore

Infos über proDente via App können interessierte Nutzer nun auch auf Smartphones oder Tablets mit dem Betriebssystem Android lesen. Zu diesem Zweck stellt die Initiative eine App zur Verfügung, die kostenfrei unter http://bit.ly/playstore-proDente heruntergeladen werden kann. Unter „proDente“ kann die App auch im Google Playstore gesucht werden. Mit der neuen App erfährt der Leser wichtige Informationen über die Aktivitäten der Initiative und ausgewählte Neuigkeiten aus der Dentalwelt. Bislang war eine App von proDente - das proDente Z...