Bereits zum vierten Mal hat die Initiative proDente e.V. ihren Kommunikationspreis für erfolgreiche PR- und Marketing-Aktivitäten von Zahnärzten und Zahntechnikermeistern vergeben. Den Preis für den besten Printbeitrag erhielt dieses Jahr die Zahnarztpraxis für Kinder Rebecca Otto. Preisträger in der Kategorie "Interaktiv" ist die Weck Dental Technik. Zudem hat die Jury aufgrund der hohen Qualität der Beiträge zwei weitere Projekte hervorgehoben: Die Praxis für Zahnheilkunde Mauer wurde für die Integration des Recycling-Konzepts TerraCycle® in den Praxisalltag lobend erwähnt und der Zahnarzt Dr. Detlef Schulz überzeugte mit einem Gedichtband rund um das Thema Zähne. Die öffentliche Preisverl...
proDente zeichnet jedes Jahr Journalisten aus, die Themen rund um die Mundgesundheit in vorbildlicher Weise einem breiten Publikum zugänglich gemacht haben. Bereits zum zehnten Mal in Folge verleiht proDente in diesem Jahr den Journalistenpreis "Abdruck" für hochkarätige Veröffentlichungen in den Kategorien Print, TV, und Hörfunk. Bereits zum vierten Mal zeichnet proDente herausragende PR- und Marketing-Aktivitäten regionaler und lokaler Initiativen sowie einzelner Zahnärzte und Zahntechnikermeister aus. Wir möchten Sie hiermit herzlich einladen zu den feierlichen Preisverleihungen am Mittwoch, 11. März 2015, 12.00 Uhr Nördliches Sitzungszimmer im Congress-Centrum Ost Internationale ...
Mit einem völlig neuen Messestand präsentiert sich die Initiative proDente e.V. dieses Jahr auf der IDS. Die Besucher erreichen proDente - wie gewohnt - auf der Verteilerebene V2 in der Passage zwischen den Hallen 10 und 11. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen das neue Design der proDente-Webseite sowie die komplett überarbeitete Bilddatenbank. Die Internet-Seiten der Initiative werden zukünftig auf jedem Gerät dargestellt und bedient werden können. Auch die Recherche und Nutzung der über 1.300 Fotos werden stark vereinfacht. Während der Messe lädt proDente die Besucher ein, sich mit Hilfe von Portraits-Fotos an einem Gewinnspiel zu beteiligen. Ein iPad Air2 winkt als Preis. "Über di...
Mit den Artikeln, Hörfunk- und TV-Beiträgen erreichte proDente im vergangenen Jahr über 260 Mio. Menschen. Hinzu kommen rund 500.000 Nutzer, die online Informationen von proDente über Zahnmedizin und Zahntechnik abgerufen haben. “Jeder investierte Euro ist somit um ein Vielfaches wieder herausgeholt worden”, kommentiert Dirk Kropp, Geschäftsführer proDente, das Ergebnis. „Müsste man die Aufmerksamkeit, die proDente durch die Medienarbeit erzielt durch Werbung ersetzen, wäre ein dreistelliger Millionenbetrag erforderlich“, führt Kropp weiter aus. Die Aufmerksamkeit schlägt sich auch in den Bestellungen von Broschüren nieder. Über 370.000 Stück wurden im vergangenen Jahr verschickt. K...
Wir möchten Sie ganz herzlich zu den proDente Preisverleihungen 2015 im Rahmen der IDS einladen! Wann? 11. März 2015, 12.00 Uhr Wo? Nördliches Sitzungszimmer im Congress-Centrum Ost (IDS 2015, Köln) Vergeben werden der 10. Journalistenpreis „Abdruck“ 2015 und der proDente Kommunikationspreis 2015 für Zahnärzte und Zahntechniker. proDente Journalistenpreis „Abdruck“ Bereits zum 10. Mal vergibt proDente den Preis „Abdruck“ an Journalistinnen und Journalisten für ihr besonderes Engagement im Bereich Zahnmedizin und Zahntechnik. proDente Kommunikationspreis Zum vierten Mal zeichnet proDente herausragende PR- und Marketing-Aktivitäten regionaler und lokaler Initiativen sowie einzel...
Diabetiker haben zahlreiche Risiken was ihre Mund- und Zahngesundheit angeht. So haben sie ein dreifach erhöhtes Risiko, an einer Parodontitis zu erkranken. Sie sind anfälliger für Karies und haben eine verlangsamte oder gestörte Wundheilung nach Zahnoperationen. Daher müssen sie vor chirurgischen Eingriffen besondere Vorkehrungen treffen, damit keine Komplikationen auftreten. Experten vermuten, das in Deutschland bis zu acht Millionen Menschen betroffen sind. Fatal ist: Der Diabetes mellitus, eine chronische Störung des Blutzuckerstoffwechsels, kommt oft schleichend daher. Nicht selten bleibt die Krankheit über Jahre unerkannt. Erste Symptome werden anderen Ursachen zugeordnet. Für die B...
Neue Broschüre zu Zahnersatz von proDente
Der Besuch beim Zahnarzt zeigt: Die Zähne sind so stark geschädigt und es fehlen Zähne, dass Zahnersatz notwendig wird. Die neu gestaltete Broschüre "Kronen und Brücken" der Initiative proDente e.V. liefert Wissenswertes rund um das Thema Zahnersatz. Das Informationsmaterial für Patienten kann bei proDente kostenfrei bestellt werden. Schöne Zähne stehen für Gesundheit und machen ein Gesicht sympathisch. Darauf müssen Patienten, die Zahnersatz benötigen, heutzutage nicht mehr verzichten. Auch wenn ein Zahn beschädigt ist oder fehlt: Dank mod...
Am Empfangstresen sucht Herr Meier noch nach seiner Versichertenkarte, das Telefon klingelt und soeben kommen die dringend erwarteten Laborarbeiten. Es gilt, den Überblick zu bewahren. Ihr Aufgabengebiet ist äußerst abwechslungsreich und verantwortungsvoll. So koordiniert sie die Behandlungstermine, plant interne Abläufe und stellt die Verfügbarkeit von Räumen sowie Geräten sicher. Auch die Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen sowie die Rechnungsstellung an privat versicherte Patienten gehören zu ihren Aufgaben. „Die zahnärztliche Betreuung ist daher Teamarbeit. Gerade die kommunikativen Kompetenzen der zahnärztlichen Mitarbeiterinnen sind entscheidend für eine hohe und posit...
Zahnersatz ist immer wieder ein Thema in den Medien. Doch viele Menschen wissen gar nicht genau, wie dieser hergestellt wird. Welche Arbeitsschritte sind notwendig, um eine Brücke oder eine Krone passgenau anzufertigen? Welche Materialien verwendet der Zahntechniker und wie gelingt die exakte Farbanpassung an die natürlichen Zähne? Um diese Fragen zu erläutern, lud die Initiative proDente e.V. Düsseldorfer Lokalmedien zu einem Blick hinter die Kulissen der Kruchen Zahntechnik GmbH ein. Hier hatten Journalisten die Möglichkeit, sich ein Bild von den Abläufen in einem zahntechnischen Labor zu machen und Zahntechnikern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Beginnend mit dem Einga...
Jede vierte Frau wird in ihrem Leben ein- oder mehrmals Opfer von Gewalt. Die Täter stammen überwiegend aus dem familiären Umfeld. Meist ist es der eigene Ehemann oder Lebensgefährte, der Frau und Kinder schubst, schlägt, tritt und würgt und ihnen leichte bis schwere Verletzungen zufügt. Untersuchungen zeigen, dass rund 90 Prozent der betroffenen Frauen Verletzungen an Kopf, Kiefer, Nacken und Gesicht erleiden. Suchen sie ärztliche Hilfe, ist oftmals der Zahnarzt eine Adresse. In den vergangenen Jahren haben mehrere zahnärztliche Organisationen einen Dokumentationsbogen entwickelt, welcher die Verletzungen künftig detailliert dokumentiert. Natürlich sind Zahnärzte bei der Dokumentation vo...