Die Initiative proDente e.V. aus Köln schreibt zum zwölften Mal in Folge den Journalistenpreis „Abdruck“ aus. In vier Kategorien bewertet die Fachjury Beiträge über Zahnmedizin und Zahntechnik. Einsendeschluss ist am 15. Januar 2017.
Auch wenn die Zähne zu Hause regelmäßig gepflegt werden: Experten empfehlen zusätzlich eine professionelle Zahnreinigung (PZR). Warum? Ob Zahnbürste, Zahnseide, Interdentalbürsten oder Munddusche: Wir erreichen nur rund 70 Prozent der Zahnflächen. Somit steigt die Gefahr an Karies oder Parodontitis zu erkranken. Zahnpflege beim Zahnarzt ergänzen Die professionelle Zahnreinigung ergänzt das Zähneputzen zuhause und verhindert Erkrankungen. Der Zahnarzt oder eine speziell fortgebildete Mitarbeiterin wie z.B. die Prophylaxeassistentin (ZMP), die Zahnmedizinische Fachassistentin (ZMF) oder die Dentalhygienikerin (DH) entfernen dabei Beläge und Verfärbungen. Durch die PZR werden die Zä...
Eine Bande gründen Kinder allzu gerne. Da gibt es Geheimnisse, Verstecke und spannende Abenteuer. Doch was erlebt die „Zahnbande“? Die Abenteuer der Zahnbande erzählt das neue Bilderbuch der Initiative proDente auf 24 Seiten. Lebendige Spielzeuge begleiten zwei Geschwister durch den Tag. Sie helfen beim Aufwachen, toben gemeinsam durch das Badezimmer, stöbern im Supermarkt und feiern eine große Party. Dabei achten zwei süße Monster besonders auf das Zähneputzen. Auch ein Besuch beim Zahnarzt darf nicht fehlen. Ohne Text Der Clou: Wie einige berühmte Vorbilder ist das Buch frei von Text. Die Geschichte handelt von einem Tag im Leben der Geschwister. Um die kleinen Leser lange an die ...
Hubertus van Rijt ist zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Initiative proDente e.V. gewählt worden. Die Neuwahl wurde notwendig, da der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) Hubertus van Rijt an Stelle von Joachim Hoffmann als Vorstandsmitglied nominiert hat. „Joachim Hoffmann hat die Initiative in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich geführt“, dankte Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente e. V., dem scheidenden proDente-Vorsitzenden. An Stelle von Hoffmann nominierte der FVDZ Hubertus van Rijt. Das FVDZ-Vorstandsmitglied van Rijt wurde einstimmig zum Vorsitzenden des Vereins gewählt. Zugleich wählte die Initiative Dr. Markus Heibach (VDDI) und Thomas Lüttke (VDZI) e...
Rund um gesunde und schöne Zähne kursieren eine Menge Gerüchte. Manche sind witzig, andere aber auch gefährlich. Zum Tag der Zahngesundheit - am 25. September 2016 - stehen diese Mythen im Mittelpunkt des Aktionstages. Ein paar Beispiele gefällig? Äpfel reinigen Zähne Fakt ist, dass Äpfel Vitamine und Mineralstoffe enthalten und daher gesund sind. Apfelkauen beseitigt zwar in einem geringen Maß oberflächliche Beläge. Die Zahnbürste ersetzt ein Apfel jedoch nicht. Im Gegenteil: Fruchtsäure und Fruchtzucker können den Zahnschmelz angreifen. Daher lieber etwa 30 Minuten nach dem Verzehr des Apfels sorgfältig Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta und Bürste. Fluorid ist gefährl...
Inspektion: Wie untersucht der Zahnarzt?
„Guten Tag Herr Berger“, begrüßt Zahnarzt Dr. Schmitz seinen Patienten. „Was kann ich für Sie tun?“ Herr Berger ist für die halbjährliche Kontrolluntersuchung zu seinem Zahnarzt gekommen. Außerdem ist ihm aufgefallen, dass sein Zahnfleisch nach dem Zähneputzen immer mal wieder blutet. Bereits beim vorhergehenden Besuch in der Zahnarztpraxis hatte Herr Berger einen umfassenden Patientenfragebogen sorgfältig ausgefüllt. Hier hat er angegeben, dass er weder eine Allgemeinerkrankung hat, noch Medikamente regelmäßig einnehmen muss und auch keine ...
proDente Kommunikationspreis 2017
Erstmals schreibt die Initiative proDente ihren Kommunikationspreis in drei verschiedenen Kategorien aus: Print, Online und Veranstaltung. Bewerben können sich Zahnärzte und Zahntechniker mit lokalen oder regionalen Aktivitäten, die den Wert schöner und gesunder Zähne in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2017. Die Initiative proDente schreibt ihren Kommunikationspreis bereits zum fünften Mal aus. Die Preisträger werden im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung auf der IDS 2017 in Köln geehrt. Die Gewi...
Zahnfreundliche Schultüte: Nicht nur Süßes
Sie sind stolz wie Oskar und sehen mit dem neuen Ranzen schon so richtig groß aus. Für viele Erstklässler beginnt nun bald die Schule. Eine gut gefüllte Schultüte gehört natürlich dazu. Aber auf was sollten Familie und Freunde achten? Traditionell findet sich in der Schultüte viel Süßes. Herkömmlicher Zucker ist jedoch Nährstoff für Bakterien und kann Zahnkaries verursachen. Familie und Freunde sollten daher bewusst auswählen, welche Dinge sie schenken möchten. Wenig Zucker aber viel Spaß Natürlich darf an einem solchen Tag auch genas...
proDente Aktionspaket zum Tag der Zahngesundheit 2016
Am 25. September 2016 findet unter dem Motto "Gesund beginnt im Mund - Fakten gegen Mythen" der diesjährige Tag der Zahngesundheit statt. Aktuelles Wissen rund um die Mundgesundheit steht dabei im Vordergrund. proDente greift diesen Gedanken auf und bietet ein umfangreiches Aktionspaket mit Patienteninformationen an. Von A wie Anästhesie bis Z wie Zahnlücke informiert proDente in zahlreichen Broschüren, Magazinen und Flyern über schöne und gesunde Zähne. Interessierte Zahnärzte und Zahntechniker können das kostenfreie Aktionspaket zum Tag ...
Materialkunde Zahnmedizin: Beim Zahnarzt – Füllung to go
Weiche Füllmaterialien wie Amalgam, Komposite und Glasionomer-Zement bringt der Zahnarzt während der Behandlung direkt in den defekten Zahn ein. Dort härten sie aus. Vor allem kleine und mittlere Schäden kann der Zahnarzt mit weichen Füllmaterialien versorgen. Amalgam – langlebiger Standard Amalgam ist ein Gemisch aus Silber, Kupfer, Zinn und Quecksilber. Es ist sehr belastbar, gut anwendbar und hält im Durchschnitt etwa acht bis zehn Jahre. Der Zahnarzt verwendet Amalgam im Bereich der Seitenzähne – auch für größere und schwer zugänglic...