Das Zahnfleisch ist entzündet. Die Parodontitis ist so stark, das Zähne verloren gehen könnten. Aber der Patient versichert glaubhaft, Mund und Zähne regelmäßig und gründlich zu reinigen. Dann bringt ein Hinweis im Beratungsgespräch den Stein ins Rollen. Der Patient wird seit einiger Zeit mit dem Verdacht auf Osteoporose behandelt. Da der Zahnarzt kürzlich einen Fachartikel gelesen hat, kommt ihm ein anderer Verdacht. Möglicherweise handelt es sich in diesem Fall um Hypophosphatasie. Viele Symptome führen auf falsche Fährten Ein Glücksfall für den Patienten, denn bevor ein Arzt eine Hypophosphatasie, kurz HPP, diagnostiziert, ist der Patient häufig anders behandelt worden. Selte...
Patienten stellen sich bei Zahnersatz häufig die Frage: Welche Versorgung ist für mich die richtige? Denn es stehen viele individuelle Wahlmöglichkeiten zur Verfügung. Der Zahnarzt berät in einem ausführlichen Gespräch über die unterschiedlichen Versorgungsformen. Die jeweiligen Kosten macht er mit dem Heil- und Kostenplan (HKP) transparent. „Die Besonderheiten in der Zahnmedizin sind einerseits durch die verschiedenen wissenschaftlich anerkannten Therapiealternativen bei einem Befund und andererseits durch die Kostenbeteiligung der Patienten gekennzeichnet. Dadurch sind die Anforderungen an Aufklärung und Information für die Patienten sehr hoch, bevor gemeinsam entschieden wird“, erläut...
Zahnersatz – die Kosten im Blick
Patienten stellen sich bei Zahnersatz häufig die Frage: Welche Versorgung ist für mich die richtige? Denn es stehen viele individuelle Wahlmöglichkeiten zur Verfügung. Der Zahnarzt berät in einem ausführlichen Gespräch über die unterschiedlichen Versorgungsformen. Die jeweiligen Kosten macht er mit dem Heil- und Kostenplan (HKP) transparent. „Die Besonderheiten in der Zahnmedizin sind einerseits durch die verschiedenen wissenschaftlich anerkannten Therapiealternativen bei einem Befund und andererseits durch die Kostenbeteiligung der Patient...
Pressemeldung - proDente: Wissenswertes zu Zahnunfall und Implantaten
proDente hat zwei weitere Patienteninformationen neu aufgelegt: Mit Tipps und zahlreichen Hintergrundinformationen gibt das Magazin „Zahnunfall“ einen Überblick, wie sich Betroffene im Falle eines Falles richtig verhalten und klärt über Sportmundschutz auf. Der Flyer „Implantate“ informiert auf einen Blick über die künstlichen Zahnwurzeln. „In beiden Informationsmaterialien für Patienten setzt proDente wieder großzügig erklärende Grafiken und Bildmaterial ein“, erläutert Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente. „So führen wir ...
Noch bis zum 15.01.2017 läuft die Bewerbungsfrist für den Journalistenpreis „Abdruck“ 2017. Mit dem Preis zeichnet die Initiative proDente e.V. aus Köln jedes Jahr Journalisten aus, die zahnmedizinische oder zahntechnische Themen verständlich und informativ veröffentlicht haben. Vier Kategorien locken mit je 2.500 Euro Preisgeld. Die eingereichten Beiträge müssen im Jahr 2016 erstmalig publiziert worden sein und sollen eine breite Öffentlichkeit ansprechen. Die Inhalte sollen fachlich korrekt und dabei gut verständlich aufbereitet sein. In den vier Kategorien Print, TV, Hörfunk und Online gibt es jeweils ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Intern...
Da ist Zucker versteckt!
In fast allen industriell hergestellten Lebensmitteln ist „versteckter“ Zucker enthalten – seien es Getränke wie Eistee oder auch Herzhaftes wie Wurst. Zucker liefert nicht nur unliebsame Kalorien, sondern kann bekanntermaßen auch die Zähne schädigen. Auch werben Hersteller mit speziellen Produkten für Kinder. Ein Blick auf die Nährwerttabelle lohnt. Denn sie gibt den Gesamtzuckergehalt eines Lebensmittels an. Ab 13. Dezember 2016 Nährwerttabelle Pflicht Viele Namen – viel Verwirrung. Die Nährwerttabelle bringt nun Klarheit in den Be...
Veneers - Einmal verblenden bitte
Verfärbungen der Zähne, Lücken oder abgebrochene Ecken? Verblendschalen aus Keramik, sogenannte Veneers, können diese Defekte ausgleichen. Veneer ist das englische Wort für „verhüllen“ oder „verdecken“. In der Zahnheilkunde bezeichnet ein Veneer eine hauchdünne Verblendschale aus Keramik, die der Zahntechniker im Dentallabor herstellt. Der Zahnarzt klebt das Veneer auf die sichtbaren Flächen der Frontzähne auf. Bei Defekten an den Zähnen können Veneers die perfekte Zahnreihe für ein strahlendes Lächeln wiederherstellen. Langfristige, halt...
Jetzt bewerben: proDente Kommunikationspreis 2017
Die Zeit läuft: Noch bis zum 15. Januar 2017 können sich Zahnärzte und Zahntechniker mit lokalen und regionalen Aktivitäten, die den Wert schöner und gesunder Zähne in den Fokus der Öffentlichkeit rücken, um den proDente Kommunikationspreis 2017 bewerben. Eine fachkundige Jury aus der Dental- und Medienbranche prämiert die besten Einsendungen in den Kategorien Print, Online und Veranstaltung. Die Gewinner erhalten jeweils ein iPad Air 2. PR- und Marketingmaßnahmen werden auch für Zahnarztpraxis und Dentallabor immer wichtiger. Ob Tag der...
Zahnersatz: Lückenloses Bonusheft hilft sparen
Sind Sie regelmäßig einmal jährlich zur Vorsorgeuntersuchung bei Ihrem Zahnarzt und lassen dies im Bonusheft vermerken? „Fast 40 Prozent der Patienten verschenken bares Geld, weil sie ihr Bonusheft nicht lückenlos führen“, bemerkt Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente. Wem für dieses Jahr noch ein Stempel fehlt, sollte schnell einen Termin bei seinem Zahnarzt vereinbaren. Jeder gesetzlich versicherte Patient erhält von seiner Krankenkasse einen höheren Zuschuss zum Zahnersatz. Voraussetzung: Die Angestellten der Zahnarztprax...
prodente.de trägt auch weiterhin das afgis-Siegel. Die unabhängige Organisation „afgis“ prüft Webseiten mit medizinischen Inhalten. Das von „afgis“ entwickelte Verfahren basiert auf international anerkannten Standards und ist weltweit einmalig. „Mit der regelmäßigen Zertifizierung setzen wir für unsere Leser ein Zeichen für Qualität“, so Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente das Ergebnis. Das afgis-Logo für prodente.de setzt eine umfangreiche Prüfung des Anbieters entlang eines umfassenden Fragenkatalogs voraus. Dazu gehören die Nennung von Anbieter, Ziel, Zweck und Zielgruppe der Informationen, Autoren und Datenquellen sowie Angaben zur Aktualität von Daten und Informatione...