Newsroom der Initiative proDente e.V.
Abonnieren: RSS - Bookmark

Zahnersatz: Welche Materialien gibt es?

Die Zähne haben einen größeren Defekt - Zahnersatz wird notwendig. Die Zahntechnikerin oder der Zahntechniker fertigt ihn für jede Patientin und jeden Patienten individuell an. Aber was ist das beste Material für Zahnersatz? Diese Frage lässt sich nicht so leicht beantworten. Denn bei der Wahl des Zahnersatzmaterials spielen unterschiedliche Aspekte eine Rolle. „Die Versorgung mit Zahnersatz muss immer individuell auf die Patientin oder den Patienten zugeschnitten sein“, erläutert Prof. Dr. Dr. Franz-Xaver Reichl, Leiter der Abteilung Dental...

Zähne bleichen: Das sollten Sie beim Bleaching beachten!

Laut Umfragewerten sind gepflegte Zähne für 84 Prozent der Deutschen wichtig. Wer mit seiner Zahnfarbe unzufrieden ist, kann sie aufhellen lassen. Dies sollte jedoch immer unter fachkundiger Anleitung einer Zahnärztin oder eines Zahnarztes erfolgen. „Das Prinzip des Bleachings bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt beruht darauf, dass die dunklen Farbpigmente mit speziellen carbamid- oder wasserstoffperoxidhaltigen Substanzen aufgehellt werden“, erklärt Dr. med. dent. Georgia Trimpou, Oberärztin an der Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie un...

Welt-Down-Syndrom-Tag

In Deutschland leben etwa 50.000 Menschen mit einem Down-Syndrom. Es ist die häufigste genetische Besonderheit bei Babys. Mit dem Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.3. machen Menschen mit Down-Syndrom auf sich aufmerksam. Beim Down-Syndrom (Trisomie 21) liegt das Chromosom 21 nicht 2-, sondern 3-mal vor. Das kann verschiedenste gesundheitliche Probleme mit sich bringen. Zahlreiche Besonderheiten bei Zähnen und Mund „Auch Zähne und Mund zeigen bei Menschen mit Down-Syndrom zahlreiche Besonderheiten“, erläutert Dr. Romy Ermler, Vorstandsvorsitzen...

Tag der gesunden Ernährung

Bis zu 30-mal - möglichst bei jedem Bissen! Intensives Kauen bedeutet Gymnastik für die Mundhöhle und fördert die Bildung von Speichel. Harte Nahrungsmittel wie Rohkost oder Vollkornprodukte helfen beim Training. Speichel ist nicht nur wichtig für die Verdauung der Nahrung, sondern hält auch Zähne und Zahnfleisch gesund. So geht Kauen richtig! „Gut Kauen harter Nahrungsmittel massiert das Zahnfleisch und regt die Durchblutung an“, erläutert Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente e.V. anlässlich des Tags der gesunden Ernährung. D...

Wie viele Zähne hat ein Mensch?

32 Zähne – das ist das natürliche Gebiss erwachsener Menschen. Individuell kann die Anzahl der Zähne jedoch auch davon abweichen. So können einzelne oder mehrere Zähne im Kiefer nicht oder sogar zusätzlich angelegt sein. Im Verlauf der Evolution hat sich auch das Gebiss immer wieder verändert. Bereits vor der Geburt werden die Zähne im Kiefer des Embryos angelegt. In der Regel sind dies 20 Milchzähne und 32 bleibende Zähne, wenn alle vier Weisheitszähne vorhanden sind. Denn nicht selten sind einzelne Weisheitszähne nicht angelegt oder alle v...

Weltkrebstag: Entzündung der Mundschleimhaut häufig unterschätzte Nebenwirkung!

Rund 30 bis 40 Prozent der Patientinnen und Patienten mit Chemotherapie entwickeln eine Entzündung der Mundschleimhaut. Bei der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren steigt der Anteil sogar auf fast 90 Prozent. Frauen, die eine Chemotherapie erhalten, sind häufiger betroffen als Männer. Die Mukositis oder auch Stomatitis, wie eine Entzündung der Mundschleimhaut in der Fachsprache heißt, kann für die Betroffenen sehr belastend sein. Mit Schmerzen und Brennen im Mund fällt insbesondere das Essen schwer. Das ist häufig mit einer Gewichtsabnahme verb...

Wie lange Zähneputzen?

Die optimale Zahnputzdauer ist individuell unterschiedlich. Denn Zähne und Mund sind bei jedem Menschen verschieden. Für eine bestmögliche Reinigung sollte sie aber bei den meisten mindestens drei Minuten betragen. Auch zeigen Studien, dass eine gründliche Reinigung mit Handzahnbürsten länger dauert als mit elektrischen Zahnbürsten. Für eine gelungene Zahnpflege braucht man in jedem Fall zwei Dinge: Zeit und das Wissen, wie es richtig geht! Es gilt: Zähneputzen morgens und abends mit fluoridhaltiger Zahnpasta bis sie sauber sind. Dabei alle ...

Zahnkrone am Schneidezahn: Das ist wichtig!

Ist ein Schneidezahn stark beschädigt, kann ihn Zahnersatz wie eine Zahnkrone erhalten. Das ist nicht nur zum Essen und Sprechen wichtig, sondern sorgt auch für ein schönes Lächeln. Sorgfältige Mundhygiene und ein guter Sitz der Zahnkrone erhöhen die Lebensdauer von Zahnersatz entscheidend. Regelmäßige Kontrollen in der Zahnarztpraxis überprüfen, ob der Zahnersatz noch intakt ist.      Eine Zahnkrone am Schneidezahn kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden. So kann der Zahn durch eine Karies so stark zerstört sein, dass der Defekt mit...