Newsroom der Diskurs Communication GmbH
Abonnieren: RSS - Bookmark
28.03.2018
DE

Stromkunden zahlen weiter zu viel für die Stromnetze

Erlenbach. Die Netzentgelte für Strom in Deutschland sind viel zu hoch. Für die privaten Stromkunden sind sie innerhalb eines Jahres um fast neun Prozent auf die Rekordhöhe von durchschnittlich 7,30 Cent je Kilowattstunde gestiegen. Die Netzkosten treffen die Verbraucher damit inzwischen stärker als die vor Kurzem leicht gesenkte EEG-Umlage, mit der erneuerbare Energien gefördert werden. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat nun vor kurzem in einem Urteil gegen eine mögliche Entlastung vieler Stromkunden entschieden. Verbraucher zahlen Rendi...

26.03.2018
DE

WIRSOL errichtet erste Photovoltaik-Anlage für die Baugenossenschaft Maintal

Maintal. Der Projektierer und Energiedienstleister WIRSOL hat im Rahmen eines Projektes für die Baugenossenschaft Maintal eG je eine Solaranlage auf den Dächern von zwei sanierten Bestandsgebäuden in der Berliner Straße in Maintal fertiggestellt. Dazu wurden insgesamt 140 Solarmodule verbaut, die über eine Gesamtleistung von rund 38 kWp verfügen und jährlich etwa 34.000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Dies entspricht dem durchschnittlichen Jahresstrombedarf von ungefähr acht bis zehn Vier-Personen-Haushalten. Darüber hinaus werden durch die Anl...

26.03.2018
DE

Mit dezentralen Solarparks gelingt die Energiewende vor Ort

Mit dezentralen Solarparks gelingt die Energiewende vor Ort WES Green: Vor allem Industriebrachen und Flächen in der Nähe von Verkehrswegen eignen sich für den Aufbau regionaler Erzeugungskapazitäten Trier. Das Gelingen der Energiewende hängt vor allem von ihrer konkreten Umsetzung auf regionaler und kommunaler Ebene statt. Neben dem erforderlichen Netzausbau kommt dabei dem möglichst flächendeckenden Aufbau dezentraler Erzeugungskapazitäten aus Erneuerbaren Energien eine zentrale Bedeutung zu. Der Photovoltaikprojektierer WES Green GmbH aus ...

23.03.2018
DE

Edify Energy und Wirsol Energy erhalten Zuschlag bei staatlicher Ausschreibung für Großspeicher

· Ein 25MW / 50MWh Tesla Lithium-Ionen-Batteriespeicher - das Gannawarra Energiespeichersystem - wird in den 50MW Gannawarra Solarpark integriert. · Der Speicher dient der Netzstabilisierung und als Kurzzeitpuffer. · Die Finanzierung der Batterie wurde durch einen Zuschuss des Ministeriums für Umwelt, Land, Wasser und Planung des Bundesstaates Victoria und der australischen Agentur für erneuerbare Energien in Höhe von 25 Millionen Dollar unterstützt. · Es gibt einen langfristigen Servicevertrag mit dem r...

22.03.2018
EN

Wirsol Energy Pty Ltd. and Edify Energy win Government Tender for Big Solar Battery

Sydney – 22nd March 2018 A 25MW / 50MWh Tesla battery – the Gannawarra Energy Storage System – is to be integrated with the 50MW Gannawarra Solar Farm Creates the ability to provide solar power at night Battery financing was underpinned by a $25m grant from the Victorian Government Department of Environment, Land, Water and Planning and the Australian Renewable Energy Agency Features a first-of-a-kind long-term commercial services agreement with EnergyAustralia, who will operate the battery in conjunction with its offtake from the Gannawa...

21.03.2018
DE

Süddeutschland fährt elektrisch

Karlsruhe. Die Autofahrer in Baden-Württemberg und Bayern zeigen im bundesweiten Vergleich das größte Interesse an Elektrofahrzeugen. Sowohl bei der Information über Elektroautos, als auch bei den Zulassungszahlen liegen die Autofahrer in Süddeutschland deutlich vor den übrigen Bundesländern. Das hat eine Analyse des Verbraucherportals home&smart ergeben. "In Baden-Württemberg und Bayern wird deutlich häufiger im Internet nach Informationen zu Elektrofahrzeugen gesucht als im Rest der Republik. Darüber hinaus wurden dort die meisten Elektro...

08.03.2018
DE

Kosten für die Gasheizung trotz steigender Preise senken

Erlenbach. Noch hat der Winter weite Teile Deutschlands fest im Griff. Die Nachfrage nach Gas ist deswegen in den letzten Tagen auf Rekordniveau gestiegen, gleichzeitig sind die Erdgasspeicher so leer wie schon lange nicht mehr. Diese erhöhte Nachfrage macht sich natürlich auch an den Handelsplätzen bemerkbar: Die Gaspreise am Spotmarkt sind seit Anfang Februar um mehr als die Hälfte gestiegen. Die Gaslieferanten müssen also um einiges tiefer in die Tasche greifen. Um sich vor einer Gaspreiserhöhung zu schützen, empfiehlt naturwerke Ihren P...

07.03.2018
DE

Technische Aspekte der Energiewende stoßen auf Interesse in der Netzgemeinde

Am meisten Aufmerksamkeit konnte jedoch ein Artikel auf Zeit Online erzielen, in dem Niels Boeing einen Blick auf die Entwicklung der Kohlestromproduktion in Großbritannien wirft. Wie Boeing ausführt, konnte das Land in den vergangenen Jahren den Anteil des Kohlestroms an der Gesamtstromproduktion drastisch reduzieren. Das Königreich hat dadurch innerhalb von nur fünf Jahren seine CO2-Emissionen aus der Stromerzeugung halbiert. Während dieser Anteil in Deutschland immer noch bei rund 40 Prozent liegt, soll im "Mutterland der Industrialisierung"...

06.03.2018
DE

Ein intelligentes Zuhause ist auch günstig zu haben

Karlsruhe. Die durchschnittlichen Preise für Smart Home Geräte, die ein intelligentes Zuhause ausmachen, sind im Februar angestiegen. Wer sich jedoch informiert, Preise vergleicht und auf günstige Produkte setzt, kann bei der Standardausstattung deutlich sparen. Zu diesem Ergebnis kommt die monatliche Analyse der Preisentwicklungen durch home&smart, dem führenden unabhängigen Verbraucherportal für die Themen Smart Home, Internet of Things und E-Mobility. Die Experten analysieren monatlich die Preisentwicklungen der wichtigsten Smart Home Produk...

05.03.2018
DE

Energiewende braucht schnelles Internet

Kamen. Die fehlende flächendeckendeVersorgung mit schnellem Internet in Deutschland behindert die Digitalisierungder Energiebranche und intelligente Lösungen im Sinne der Energiewende. Daraufweist der Digitalisierungsexperte Jochen Grewe vom Stadtwerke Energie Verbundaus Kamen hin. Wenn das Smartphone die Heizung steuern unddie Solaranlage mit dem Elektroauto sprechen soll, braucht es breiteDatenautobahnen. Auch auf dem Mobile World Congress in Barcelona wurde vor entsprechendenEngpässen in Deutschland gewarnt. In Deutschland beträgt die ...