Energieversorger fürchten Kundenkontakt
- Digitaler Dialog: Ranking von 79 EVUs - Nur 58 Prozent in Facebook und 53 Prozent mit Newsletter - Kein EVU ist rechtssicher oder mobiloptimiert
- Digitaler Dialog: Ranking von 79 EVUs - Nur 58 Prozent in Facebook und 53 Prozent mit Newsletter - Kein EVU ist rechtssicher oder mobiloptimiert
Erlenbach. 2017 wird die EEG-Umlage, also das zur Förderung des Ausbaus Erneuerbarer Energien erhobene Entgelt, von momentan 6,35 Cent pro Kilowattstunde auf 6,88 pro Kilowattstunde angehoben werden. Die Bundesregierung will damit den Anteil des Stroms, der aus Wind-, Solar- und Wasserkraft, Biomasse und Geothermie gewonnenen wird, erhöhen, um so die für 2017 geplanten 35 Prozent zu erreichen. Weitere staatlich Abgaben werden ebenfalls erhöht. Die Strompreise steigen also. Privathaushalte müssen daher mit Mehrkosten rechnen. Bei einer Familie m...
Weimar/Berlin. Das deutsch-namibische Kapazitätsaufbauprojekt, das sich für den Aufbau einer modernen Bauwirtschaft in Namibia engagiert, nimmt konkrete Formen an. Bei der zweiten Tagung der Arbeitsgruppe auf Schloss Ettersburg bei Weimar wurden erste Arbeitsergebnisse vorgestellt. Musterhaus aus Deutschland wird in Namibia vorgestellt In Rahmen seine Armutsbekämpfungskampagne möchte Namibia, innerhalb der nächsten fünf Jahre auch 20.000 von insgesamt 200.000 günstigen Wohnhäusern bauen. Dabei soll vor Ort eine einfache und preisgünstige ...
Bayreuth. Nicht nur die EEG-Umlage steigt zum 1. Januar 2017 von derzeit 6,354 Cent je Kilowattstunde um acht Prozent auf 6,880 Cent je Kilowattstunde. Für Industrie- und Gewerbebetriebe erhöhen sich auch andere staatliche Umlagen und Abgaben. Der Anstieg der EEG-Umlage als größte Kostentreiberin unter den gesetzlichen Strompreisbestandteilen wurde von der Branche vielfach kommentiert. Weniger beachtet wurde hingegen die zukünftige Belastung durch die übrigen, ebenfalls ab 1. Januar 2017 deutlich steigenden Umlagen. Eine Analyse der Preis...
Berlin. Namibias Botschafter Andreas Guibeb lädt deutsche Unternehmen zur "Invest in Namibia"-Konferenz am 8. und 9. November in Windhuk ein, zu der rund 500 inländische und ausländische Besucher erwartet werden. Im Mittelpunkt der vom Ministerium für Industrialisierung, Handel und KMU-Entwicklung veranstalteten Konferenz steht das Wirtschaftspotenzial der Zukunftsbranchen Energie, Landwirtschaft, Low-Cost-Housing, Tourismus, verarbeitende Industrie und Infrastruktur. Schwerpunkt ist in diesem Jahr die "Investitionsförderung für integra...
Erlenbach. In einer groß angelegten Verbraucherstudie hat die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV) deutschlandweit 101 Stromanbieter in vier Kategorien geprüft. Insgesamt wurden mehr als 1 Millionen Tarifdaten ausgewertet. Schon das dritte Jahr in Folge untersucht die DtGV zusammen mit N24 die Preise, den Service, die Tarifoptionen sowie den Internetauftritt. Bei der Hälfte der Kategorien hat die Marke "envitra" ein "sehr gut" erhalten. Die DEG überzeugte die Tester mit ihrem Kundenservice und bekam dafür die Note 1,1...
Berlin/Hannover. Namibias Botschafter in Deutschland, Andreas Guibeb, wird im Rahmen eines zweitägigen Besuchs vor Ort hochrangige Vertreter der niedersächsischen Wirtschaft und Politik treffen, um den Wirtschaftsstandort Namibia deutschen Investoren nahezubringen. Geplant sind Stopps in Hannover, Cuxhaven, Wilhelmshaven. Begleitet wird die Delegation vom Honorarkonsul der Republik Namibia, Burchard Führer. Der erste Tag in der Landeshauptstadt Hannover sieht Gespräche mit Vertretern der Deutsche Messe AG, der IHK Hannover, der Leibniz Unive...
Konkrete Pläne für den Verlauf der dringend benötigten Nord-Süd-Stromtrassen führten im September die Rangliste der in den Online-Medien meistbeachteten Meldungen rund um die Energiewende an. Ebenfalls große Aufmerksamkeit fand eine Forderung der Grünen zur Dekarbonisierung des Verkehrs. Nach der im Oktober 2015 erzielten Einigung der Bundesregierung, die Erdkabeln den Vorrang beim Netzausbau gibt, legten die Netzbetreiber Tennet und Transnet nun einen Vorschlag für den genauen Verlauf der neuen Stromautobahnen vor. Das Thema stieß in der ...
Bayreuth. Industrie- und Gewerbebetriebe konnten in der ersten Septemberhälfte die zunächst wieder fallenden Großhandelspreise für Strom und Gas nutzen. Sie sicherten sich insgesamt etwas günstigere Einkaufskonditionen für Strom und Gas als noch im August. Der von der ISPEX AG monatlich ermittelte Energiepreisindex sank daher sowohl für Strom als auch für Gas. Da die Kurse an der Energiebörse ab der zweiten Septemberhälfte nach oben kletterten, erwarten die ISPEX-Experten nach der monatlichen Analyse der Energiepreise steigende Preise in d...
Dass der persönliche Ökostromtarif am tatsächlichen Strommix aus der Steckdose nichts ändert, hat sich herumgesprochen. Dieser Umstand sorgt bei vielen umweltbewussten Verbrauchern für Ernüchterung. Eine neue Lösung schafft jetzt Abhilfe. Sie ermöglicht es, den Verbrauch von Grünstrom zuverlässig nachzuweisen und direkt zu steuern.. Sogenannte GrünStromJetons belegen die tatsächliche Nutzung von Ökostrom. Nachhaltigkeit durch zielgerichteten Verbrauch? Ökostromtarife funktionieren nach dem Prinzip, dass der Energielieferant genau so viel ...