Newsroom der ADAC
Abonnieren: RSS - Bookmark
26.08.2014
DE

Hannover, 22. August 2014 - Der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. und der Fußball-Bundesligist Hannover 96 gehen projektbezogen auch künftig gemeinsame Wege und haben sich auf eine weitere Zusammenarbeit verständigt. Ein Schwerpunkt der Kooperation liegt auf dem Hannover 96-Schulpartnerschaftsprogramm „96 macht Schule“: Über 100 Partnerschulen erhalten Unterstützung bei der Umsetzung wichtiger sozialer Themen wie Integration, Sucht- und Gewaltprävention, Gesundheit, Berufsorientierung sowie im Zusammenspiel mit dem ADAC-Regionalclub Verkehrssicherheit und Mobilität. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Hannover 96. Gemeinsam sorgen wir künftig für noch mehr Sicherheit im ...

03.07.2014
DE

Etwa 150 Oldtimer-Schmuckstücke können am Samstag, 19. Juli, bei ihren Ausfahrten durch das Weserbergland bewundert werden und verwandeln den Kurpark schon von Freitag an in ein automobiles Museum unter freiem Himmel. Zum 21. Mal lädt der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt zur Niedersachsen Classic ein. Es sind noch wenige Restplätze zu vergeben. Bei der „ADAC-Niedersachsen-Classic“ stehen der Fahrspaß und Zuverlässigkeit der historischen Fahrzeuge im Mittelpunkt. Während der Ausfahrten durch das Weserbergland geht’s nicht so sehr um Schnelligkeit, eher um schöne Landschaften und eindrucksvolle Orte. Wer mag, beteiligt sich an Prüfungen, deren Ergebnisse fließen dann in die Wertung...

30.06.2014
DE

Ab 1. Juli muss in allen in Deutschland zugelassenen Pkw, Lkw und Bussen mindestens eine, der europäischen EN471-Norm entsprechende, Warnweste vorhanden sein. Motorräder bleiben davon ausgenommen. Der ADAC empfiehlt allerdings, für jeden Insassen eine solche Weste mitzuführen, sie griffbereit im Innenraum zu verstauen und im Notfall die Weste vor dem Aussteigen aus dem Auto anzulegen. Wenn die Pkw-Insassen durch eine Panne oder einen Unfall gezwungen werden, ihr Fahrzeug zu verlassen, muss ihre Sicherheit und Sichtbarkeit bestmöglich gewährleistet sein. In diesem Fall sollten Fahrer und Mitfahrer noch im Auto ihre Warnwesten anziehen und nach dem Verlassen des Fahrzeugs schnells...

06.06.2014
DE

Hochkarätiger Motorrad-Rennsport und jede Menge Action im Umfeld erwartet die Besucher der SUPERBIKE*IDM. Mit der Superbike-Klasse ist die Top-Serie des deutschen Straßenrennsports am Start. Hier messen sich Fahrer, die rund um den Erdball zu Hause sind. Die Klasse besitzt einen so hohen Stellenwert, dass selbst Racer aus Australien den weiten Weg auf sich nehmen, um in Deutschland Meisterschafts-Punkte zu holen. Die 1000 ccm-Maschinen sind die schnellsten Bikes auf der Strecke – mit circa 190 PS und donnerndem Sound. Am Start sind die Marken BMW, Ducati, Honda, Kawasaki, Suzuki und Yamaha. Integriert ins Superbike-Feld ist die Klasse Superstock 1000, in der ebenfalls 1000 ccm-Moto...

04.06.2014
DE

Am Freitag, 30.05.2014, ist die WAVE (World Advanced Vehicle Expedition) - die größte Elektroauto-Rallye der Welt - gestartet. In neun Tagen führt die 1.600 Kilometer lange Tour von Baden-Württemberg via Bayern in die Schweiz. Insgesamt sind 78 Teams aus aller Welt bis zum 9. Juni 2014 auf verschiedenen Strecken über das Allgäu und die Alpen unterwegs. Mit dabei ist auch ein Team des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt und der Uni Hildesheim: Am Steuer des smart fortwo electric drive sitzt Marc Purat. Der 21-Jährige absolviert gerade in der Hauptniederlassung des ADAC Regionalclubs in Laatzen seine Ausbildung zum Bürokaufmann im 2. Lehrjahr. Für den ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt ...

Die Brücken in Halle haben deutlichen Sanierungsbedarf - Das zeigt das Ergebnis des ADAC Brückentests, das heute in Schwerin veröffentlicht wurde. Zum zweiten Mal nach 2007 hat der Automobilclub Brücken in deutschen Städten unter die Lupe genommen. Dieses Mal waren es 30 Bauwerke in zehn Städten mit 100.000 bis 250.000 Einwohnern. In Halle wurden im November 2013 sowie im Februar 2014 insgesamt drei Brücken durch das vom ADAC beauftragte Offenburger Ingenieurbüro Hampf Consult, Ingenieurgesellschaft für Komplettplanung im Bauwesen, geprüft: die Saalebrücke Röpzig, die Brücke über die Wolfensteinstraße und die Neue Schieferbrücke. Alle drei erhielten die Note "ausreichend", womi...

18.05.2014
DE

Aus dem Jahr 1926 stammen die ältesten Maschinen, die am kommenden Wochenende im Feld der ADAC-Niedersachsen-Motorrad-Classic rollen. Die „Veteranen“ im Feld stammen von der Firma Indian. Auch Raritäten der Marken Ardie, Zündapp, DKW und BMW sind dabei, insgesamt gehen 75 Fahrer mit zweirädrigen Oldtimern mit und ohne Beiwagen in Unterlüß an den Start. Bereits zum 10. Mal lädt der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt zu dieser beliebten Oldtimer-Veranstaltung ein. Dabei geht es nicht um Schnelligkeit, sondern um den Spaß am Fahren durch eine malerische Landschaft, verbunden mit einigen Geschicklichkeitsaufgaben und Gleichmäßigkeitsfahrten. Um 10:00 Uhr starten die Teilnehmer ...

Am 1. Mai 2014 tritt das neue Punktesystem für Vergehen im Straßenverkehr in Kraft. Statt wie bisher ein bis sieben Punkte gibt es je nach Schwere des Vergehens einen, zwei oder drei Punkte. Der Führerschein ist dann bei acht und nicht wie bisher bei 18 Punkten weg. Allerdings steigt die Eintragungsgrenze bei Geldbußen von 40 auf 60 Euro, wobei am 1. Mai auch ein reformierter Bußgeldkatalog in Kraft tritt. Neu ist: Jeder Verstoß verjährt für sich, die Tilgungsfrist der alten Einträge wird nicht mehr automatisch durch einen neuen Eintrag verlängert. Im Fahreignungsregister eingetragen werden: - Ordnungswidrigkeiten ab einer Geldbuße von 60 Euro (vorher 40 Euro) - ...

24.04.2014
DE

Liebhaber von alten Motorrädern sollten sich den 17. Mai in fest in ihrem Kalender notieren: Dann treffen sich die Freunde von historischen Zweirädern und Gespannen in Unterlüß zur Ausfahrt durch die Lüneburger Heide. Bei der 10. ADAC Niedersachsen-Motorrad-Classic sind Raritäten der Marken Indian, NSU, Horex, BMW, Adler, MZ und EMW’s unterwegs. Um 10:00 Uhr starten die Teilnehmer in Ein-Minuten-Abständen vom Freizeitheim in Unterlüß. Mittagspause ist auf dem Gut Thansen geplant. Der zweite Teil der Fahrt führt dann beispielsweise über Amelinghausen und Eimke zurück nach Unterlüß. Ein besonderes Highlight wird sicher die Gleichmäßigkeitsfahrt der Oldtimerfreunde auf dem abgesperrten...

16.04.2014
DE

Am Freitag, 25.04.2014, erleben Reise-Interessierte unvergleichliche Naturschauspiele, mythenumwobene Gewässer und die Vermächtnisse der Inka-Zeit direkt an der Lübecker Straße in Laatzen. Dann lädt das ADAC Reisebüro zum Marco Polo Länderabend "Südamerika" ein. Marco Polo-Reiseleiter Andreas M. Gross entführt die Besucher mit beeindruckenden Bildern und mitreißenden Geschichten auf den viertgrößten Kontinent und gibt einen Vorgeschmack auf geplante Reisen oder neue Anregungen für unvergessliche Kulturtrips. Der fachkundige Vortrag beginnt um 19.00 Uhr. Vorab können sich die Besucher bereits ab 18.00 Uhr durch musikalische Darbietungen und kulinarische Genüsse auf Südamerik...