Bei der Suche nach einem Parkplatz verlieren Autofahrer gerade im Stadtgebiet oft die Geduld. Doch auch wenn die Zeit drängt und die Entfernung vom eigentlichen Ziel immer größer wird, sollte der Verkehrsraum der anderen Teilnehmer am Straßenverkehr respektiert und nicht blockiert werden. Grundsätzlich darf im Kreuzungs- und Einmündungsbereich nicht geparkt werden. Um die Sicht und damit die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, gilt es, einen Abstand von fünf Metern einzuhalten. Klassische "Aufreger" sind auch Parken auf Geh- und Radwegen, in der zweiten Reihe und auf Sonderstellplätzen. Der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt klärt auf, welche Risiken dadurch für die anderen...
Göttingen, 03. April 2014 - Wer sein Fahrzeug jetzt dem gründlichen Frühjahrsputz unterzieht, dem rät der ADAC unbedingt auch gleich zu einem Sicherheitscheck, denn nicht immer sind Mängel für den Fahrer offensichtlich. Auf dem Parkplatz am Kauf Park in der Nähe der Autobahn 7, in Göttingen, haben in der nächsten Woche von Montag, den 07. April, bis Freitag, den 11. April 2014, zwischen 9 und 18 Uhr Autofahrer die Gelegenheit, den "Gesundheits-Check" der ADAC AutoDiagnose Digital durchzuführen. Im Truck mit modernster Prüftechnik werden Stoßdämpfer, Bremsen und Reifenprofil geprüft sowie der Fehlerspeicher ausgelesen. Die Prüfdaten werden nicht nur proto...
Niedersachsen, 02.04.2014 - Im Ostermonat April steht der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen an. Wenn die Temperaturen dauerhaft nicht mehr unter acht Grad Celsius liegen, kann umgerüstet werden. Doch mit dem bloßen Wechsel von Winter- auf Sommerpneus ist es nicht getan. Der ADAC gibt Tipps, wie Winterreifen richtig gelagert werden und was vor ihrem "Sommerschlaf" beachtet werden muss: 1. Den Luftdruck der Winterreifen um rund 0,5 bar auf allerdings höchstens 3 bar erhöhen. Die Reifen vor dem Abmontieren beispielsweise mit Kreide kennzeichnen, um sie beim nächsten Gebrauch wieder an die gleiche Position zu montieren. 2. Die Reifenoberfläche sorgfältig auf Schäd...
Laatzen 27. März 2014 - Sobald das Wetter schöner wird, beginnt für viele Motorradfahrer die Biker-Saison. Leider kommt es gerade zum Saisonstart häufig zu Unfällen. Nicht nur die Maschine, sondern auch Körper und Geist brauchen eine "Warmlaufphase". Das ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Hannover-Messe zeigt, wie Motorradfahrer sicher auf Touren kommen. Für Einsteiger und Wiedereinsteiger gibt es ebenso Trainingsprogramme wie für Fahrer, die einfach nur wieder nach der Winterpause richtig in Fahrt kommen wollen. Spezielle Kurven- und Schräglagentrainings runden das Angebot ab. Wer dabei noch nicht über eine Ausrüstung verfügt, bucht das BMW-Wiedereinsteiger-Training. Dort können ...
Niedersachsen, 27. März 2014 - Der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V. lädt zur Entdeckertour durch Niedersachsen ein. Das Motto des beliebten Heimatwettbewerbs lautet in diesem Jahr: "Damals war‘s". Diesmal stehen Ziele im Mittelpunkt, die in den vergangenen Jahren schon einmal Thema der Entdeckertouren waren und die sich besonderer Beliebtheit erfreut haben. Dabei können die Teilnehmer in Erinnerungen schwelgen und erleben, wie sich das Umfeld der Sehenswürdigkeiten im Laufe der Jahre verändert hat. Die Fragen der Entdeckertouren führen 2014 nach Lüchow, Wittingen, Hankensbüttel, Hermannsburg, Soltau, Walsrode, Nienburg, Wunstorf, Hameln, Schladen, Holzminden und Becklingen. ...
Sachsen-Anhalt, 27. März 2014 - Der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V. lädt zur Entdeckertour durch Sachsen-Anhalt ein. Das Motto des beliebten Heimatwettbewerbs lautet 2014 "Dorfkirchen in der Altmark". Die Teilnehmer sind aufgerufen, detaillierte Fragen zu den schlichten, massiven Feldstein-, Fachwerk- und Backsteinkirchen in den malerischen Dörfern der Region im Norden von Sachsen-Anhalt zu beantworten und dafür Punkte einzufahren. Die Fragen der Entdeckertouren führen 2014 nach Diesdorf, Rohrberg, Dähre, Arendsee, Gardelegen, Kalbe/Milde, Poppau, Arneburg, Tangermünde, Schönhausen und Wust. Wer z.B. die Jahreszahl am Tor zur "Goldenen Laus" erkennt und weiß, wann ...
Leider haben sich bei einer Vielzahl der Autofahrer Verhaltensweisen eingebürgert, die nicht den Vorgaben der Straßenverkehrsordnung entsprechen. Gerade beim Einsatz von Licht und Blinker kommt es häufig zu Fehlverhalten. Der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V. erinnert daran, wie Licht und Blinker regelkonform eingesetzt werden: 1. Die Lichthupe einsetzen bedeutet Nötigung Nicht unbedingt: Die Lichthupe darf kurz betätigt werden, wenn man außerhalb geschlossener Ortschaften die Überholabsicht anzeigt oder andere Verkehrsteilnehmer vor einer Gefahr warnt. Aber aufgepasst: Wer mit Lichthupe zu dicht auffährt, begeht eine Nötigung. 2. Bei schlechter Sicht müssen...
Laatzen, 19.03.2014 - Fahranfänger, die auf der Suche nach einer besonderen Freizeitaktivität in den Osterferien sind, sollten in ihre Verkehrssicherheit investieren: In der Zeit vom 03. bis 22.04.2014 bietet das ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Hannover-Messe viele zusätzliche Junge Fahrer-Trainings an. In kleinen Gruppen mit max. 12 Teilnehmern lernen Autofahrer im Alter von 17 bis 25 Jahren beim ADAC Junge Fahrer-Training die Grenzen des Fahrzeugs und der eigenen Fähigkeiten kennen, trainieren Lenken, Bremsen und Abfangen des Autos und erfahren die Auswirkungen von lauter Musik und geschwätzigen Beifahrern am eigenen Leib. Neben dem Lerneffekt stehen Spaß und Action im Mitt...
Mit den Temperaturen steigt auch die Lust, mit dem Motorrad in die Saison zu starten. Leider führt der Saisonstart oft zu zahlreichen Unfällen. Nicht nur die Maschine, sondern auch Körper und Geist brauchen eine "Warmlaufphase". Der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V. hat Tipps zusammengestellt, mit denen Bike und Fahrer sicher in die Saison kommen. Tipp 1: Das Bike checken! Das Motorrad muss gründlich gereinigt werden. Meist genügt für die Grundreinigung schon eine Seifenlauge. Treten Schad- und Roststellen auf, müssen diese beseitigt werden. Bei den Reifen sollten Alter, Profiltiefe (ADAC Empfehlung: mindestens 3,0 Millimeter) und Luftdruck kontrolliert werden. Dabei auf ...
Endlich wieder Fahrradfahren! Je frühlingshafter das Wetter wird, desto mehr "Drahtesel" bevölkern wieder die Straßen. Gerade am Wochenende sind Familien und Gruppen gemeinsam aktiv unterwegs. Im Straßenverkehr gelten auch für Fahrradfahrer besondere Regeln, die zur Sicherheit aller unbedingt beachtet werden sollten. Wenn nicht, drohen nicht nur Unfälle sondern auch Bußgelder. Der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V. hat hier sechs wichtige Regeln zusammengestellt, die von Fahrradfahrern leider häufig vernachlässigt werden: 1. Radwegbenutzungspflicht: Radfahrer dürfen zwischen Fahrbahn und Radweg wählen. Dies gilt nicht wenn Radwege mit blauen Verkehrszeichen und de...