Laatzen, 25.02.2014 - Die vielfach verbreitete Ansicht, dass man alkoholisiert besser zu Fuß geht, weil einem dann kein juristisches Nachspiel droht, ist nicht immer korrekt. Auch einem Fußgänger kann im schlimmsten Fall die Fahrerlaubnis entzogen werden. Zwar kann ein betrunkener Fußgänger keine Verkehrsstraftat begehen, da er kein Kraftfahrzeug führt. Wenn ein Fußgänger aber so angetrunken ist, dass er sich auffällig verhält und deshalb kontrolliert wird, kann der Führerschein entzogen werden, wenn Tatsachen dafür sprechen, dass der Fußgänger alkoholabhängig ist oder zumindest ein Alkoholmissbrauch vorliegt. Bei besonders schweren Fällen kann sogar eine Medizinisch-Psycho...
Laatzen, 24.02.2014 - Die Jecken sind los und bevölkern Städte und Straßen auch in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Besonders am kommenden Wochenende und Anfang nächster Woche am Rosenmontag muss aufgrund vieler Karnevalsumzüge mit stundenlangen Straßensperren gerechnet werden. Wer Parkplatzsuche und verstopften Straßen entgehen möchte, dem rät der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V. auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Zudem haben maskierte oder alkoholisierte Narren hinter dem Steuer nichts zu suchen. Wer sich nach feuchtfröhlichem Feiern dennoch hinters Lenkrad setzt, dem drohen bei einem Alkoholgehalt von 0,5 Promille vier Punkte in Flensburg, ein Bußgeld von 500 Eur...
Am Nikolaustag soll es soweit sein: Die Region Hannover erwartet den ersten Schnee. Höchste Zeit für Autofahrer, sich im ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Hannover-Messe mit einem "Winter-Spezial" Training an die ungemütlichen Straßenverhältnisse zu gewöhnen. Dabei üben die Teilnehmer die richtigen Reaktionen am Steuer, wenn mit Schnee und Eis die Autofahrt zur unsicheren Rutschpartie wird. Risikolos kann auf dem Gelände des ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Hannover-Messe alles ausprobiert werden, was auf offener Straße nicht möglich ist. Dank der speziellen Gleitflächen, die eine schneeglatte Fahrbahn simulieren, lernen die Autofahrer die sichere Fahrzeugbeherrschung bei Eis und Schnee. Au...
Die Tage werden wieder länger, die Frühlingssonne zeigt sich immer öfter, steht aber noch recht tief am Himmel. Dadurch können Autofahrer besonders morgens und am späten Nachmittag durch die hellen Strahlen geblendet werden. Das kann schwere Folgen haben: Denn wer nur eine Sekunde lang nichts sieht, legt bei Tempo 50 fast 14 Meter im Blindflug zurück. Verschlechtert wird die Sicht noch, wenn nasse oder mit Salz gestreute Straßen das Licht reflektieren. Der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt rät bei solchen Verhältnissen zu äußerster Vorsicht und hat Tipps für sicheres Fahrverhalten zusammengestellt: - Wer am frühen Morgen bereits bei strahlendem Sonnenschein aus dem Haus geht, sollt...
Die Motorradsaison beginnt und das ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Hannover-Messe lädt zum großen Fest: Dem StartUp Day. Ob Könner oder Anfänger, Wiedereinsteiger oder Gelegenheitsfahrer - Motorradfahrer jeglicher Couleur können sich am Sonntag, den 21. April 2013, nicht nur auf die neue Motorradsaison einstimmen, sondern vor allem auch viele neue Bikes testen. Von 10 bis 16 Uhr stehen Maschinen fast aller Hersteller zum Begutachten und kostenlosen Probe fahren bereit. Händler aus der gesamten Region zeigen die neusten Trends, präsentieren Innovationen und Zubehör. ADAC Trainer geben Tipps und Tricks für Motorradfahrer. Ein besonderes Highlight sind für jeden Zweirad-Fan spektaku...
Vom 26. bis 28. April 2013 gibt der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt den Startschuss zur diesjährigen Saison des ADAC GT Masters in der etropolis Motorsport Arena Oschersleben. Tickets für den traditionellen Auftakt der beliebten und vielseitigen Serie gibt es bereits ab 5,- Euro im Onlineshop der Rennstrecke. Wenn am letzten April-Wochenende die Börde zum ersten Mal im Jahr 2013 wieder zum Mekka für Motorsport-Fans wird, stehen in der etropolis Motorsport Arena Oschersleben viele verschiedene Serien im Rahmen des ADAC GT Masters auf dem Programm. Neben den Supersportwagen der namensgebenden Rennserie werden auch der talentierte Nachwuchs im ADAC Formel Masters, die Fahrer der Deut...
Die Tage werden länger, sonnige Abschnitte geben einen Vorgeschmack auf den Frühling und laden dazu, wieder mehr Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Auch die Kinder spielen nachmittags und am Wochenende vermehrt im öffentlichen Raum, fahren Roller oder Fahrrad. Dabei kann es leider auch zu Schadensfällen kommen, z. B. wenn der Bremsweg vor Nachbars parkendem Auto nicht gereicht hat. Bei erwachsenen Verkehrsteilnehmern wird die Frage der Haftung je nach Einzelfall bewertet. Ist dem Fußgänger ein grob fahrlässiges Verhalten vorzuwerfen, kann dies sogar zur Alleinhaftung des Fußgängers führen. Daher sollte stets eine private Haftpflichtversicherung bestehen. Wenn jedoch Kinder...
Pünktlich zum Nikolaustag überreicht der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V. dem Kreis-Kinder- und Jugendring Stendal e. V. (KKJR) am 6.12.2013 einen neunsitzigen VW-Kleinbus und sichert damit die Mobilität des KKJR in der flächendeckenden Jugendarbeit im Landkreis Stendal. Der vom ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V. gespendete VW-Kleinbus wird von Vorstandsmitglied Irene Mihlan gemeinsam mit Sachsen-Anhalts Minister für Landesentwicklung und Verkehr, Thomas Webel, und dem Landrat des Landkreises Stendal, Carsten Wulfänger, offiziell an die Einrichtung übergeben. Hintergrund der Aktion: Das bisher vom KKJR genutzte Fahrzeug war im Sommer 2013 beim Elbehochwasser als Transpo...
Hannover, 1. November 2013 - Nach einer mehrwöchigen Pilotphase ist der ADAC Postbus im November 2013 auf zunächst fünf Strecken und zwischen 24 Städten unterwegs. Ab sofort macht der ADAC Postbus auch achtmal täglich am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) in Hannover Halt. Damit bieten ADAC und Deutsche Post eine entspannte und kostengünstige Möglichkeit, von Hannover aus Städte wie Braunschweig, Magdeburg und Berlin oder Bielefeld, Dortmund, Bochum, Essen, Duisburg, Düsseldorf, Köln und Bonn zu erreichen. Natürlich bringt der ADAC Postbus auch Hannover-Besucher zuverlässig und bequem in die niedersächsische Landeshauptstadt. Auf dem seit Jahresbeginn liberalisierten Fernbusmarkt setzt...
Der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt ehrte am heutigen Sonntag traditionell zu Jahresbeginn seine erfolgreichsten Motorsportler für ihre Leistungen im Vorjahr. Zugleich wurden im Rahmen der ADAC-Motorsport-Matinee ehrenamtliche Sportwarte gewürdigt, ohne deren Engagement viele Motorsportveranstaltungen nicht durchgeführt werden könnten. Im vergangenen Jahr starteten knapp 1.600 Motorsportler des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt auf regionalen, deutschen und internationalen Rennstrecken. Insgesamt standen Ehrungen in gut 35 Sparten auf dem Programm. Das Spektrum der Automobil- und Motorraddisziplinen reicht von Rundstrecke über Slalom bis Kart, von Trial über Enduro bis Motocross....