Bonn, 27. Oktober 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, weltweit führender Anbieter von Luft-, See- und Straßentransportdienstleistungen, hat seinen multimodalen Service erweitert und Japan an die bestehende Schienenlösung zwischen China und Europa angebunden. Durch den kombinierten Verkehr auf Straße, Schiene und See steht Kunden in Europa und Japan nun ein nahtloser Linienservice zur Verfügung. Waren erreichen somit kostengünstig und umweltfreundlich die Märkte in den Ländern beider Kontinente. "Durch die Anbindung Japans an unser multimodales Netzwerk bieten wir unseren Kunden in Europa und Nordasien einen passgenauen, zuverlässigen und schnellen Service, mit dem sie neues Geschäftspotenzial erschließen, Kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen können", so Roger Crook, CEO...
IDM in Oschersleben
Nervenkitzel bei der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft
Hochkarätiger Motorrad-Rennsport und jede Menge Action im Umfeld erwartet die Besucher der SUPERBIKE*IDM. Mit der Superbike-Klasse ist die Top-Serie des deutschen Straßenrennsports am Start. Hier messen sich Fahrer, die rund um den Erdball zu Hause sind. Die Klasse besitzt einen so hohen Stellenwert, dass selbst Racer aus Australien den weiten Weg auf sich nehmen, um in Deutschland Meisterschafts-Punkte zu holen. Die 1000 ccm-Maschinen sind die schnellsten Bikes auf der Strecke mit circa 190 PS und donnerndem Sound.
Am Start sind die Marken BMW, Ducati, Honda, Kawasaki, Suzuki und Yamaha. Integriert ins Superbike-Feld ist die Klasse Superstock 1000, in der ebenfalls 1000 ccm-Motorräder anrollen, jedoch in seriennahem Zustand. Das erst als Experiment kritisch betrachtete Konzept geht mittlerweile ins zweite Jahr und hat die Zweifler eines Besseren belehrt. Superbikes und Superstock-Motorräder vertragen sich hervorragend, obwohl sie wegen der Leistungsunterschiede getrennt gewertet werden.
Neu für 2014 ist der Qualifikationsmodus in der Top-Klasse. Erstmals wird es wie in der
Superbike-WM eine Superpole geben! Das heißt: Nach den obligatorischen zwei Zeittrainings, die am Samstag ausgetragen werden, stehen zunächst einmal die Startpositionen für die beiden Rennen, die sonntags ausgetragen werden, ab der vierten Reihe fest. Die schnellsten Piloten fahren ihre endgültige Startpositionen für die ersten drei Reihen in einer zehnminütigen separaten Session aus. Die dort erreichte Bestzeit bestimmt die Startaufstellung für Rennen 1.
Die Neueinführung der Superpole verspricht puren Nervenkitzel, den die Fahrer müssen auf den Punkt genau fit sein.
Eine feste Bank innerhalb der SUPERBIKE*IDM ist wieder die Supersport-Klasse. Hier treffen 600 ccm-Motorräder verschiedener Marken aufeinander.
Einen regelrechten Aufwärtstrend verzeichnen die Sidecars. Die Gespanne sind durchweg Prototypen, denen alle technischen Freiheiten erlaubt sind. Mit einer Ausnahme: Damit die Kosten nicht explodieren, dürfen sie übers Hinterrad ausschließlich mit Viertakt-Motorradmotoren mit Stocksport-Homologation angetrieben werden. Auch die Verwendung von teuren Spezialteilen ist bei der Rahmenkonstruktion, der Federung, dem Lenksystem, den Lenkern, Schwing- und Radachsen verboten.
Das Salz in der Suppe bilden einmal mehr die Marken Cups im Rahmenprogramm der
SUPERBIKE*IDM. Hier ist Chancengleichheit Trumpf. In Oschersleben sind der ADAC Junior Cup powered by KTM und der Yamaha-R6-Dunlop-Cup am Start.
Der Samstag, 21. Juni, beginnt um 8.30 Uhr mit Qualifyings. Um 14.40 Uhr ist die Superpole der Klasse Superbike/Superstock 1000 angesetzt.
Der Rennsonntag am 22. Juni fängt um 9 Uhr mit den obligatorischen Warm-ups an. Das erste Rennen wird um 10 Uhr ausgetragen.
Im Rahmenprogramm präsentieren sich die Sponsoren der SUPERBIKE*IDM. Was für viele Zuschauer aber am wichtigsten ist: Sie können ihre Stars beim Pitwalk hautnah erleben. In der Mittagspause am Sonntag geben sie in der Boxengasse Autogramme und stehen Rede und Antwort.
Auf einem kleinen Parcour können sich Kids im Kurvengeschlängel auf Yamaha PW 50- und Suzuki-Quad 50-Motorrädern austoben, dazu gibt es Hüpfburgen und die ADAC-Käferrutsche.
Aktuelle Informationen sind unter www.idm-oschersleben.de, www.superbike-idm.de und www.motorsportarena.com zu finden!
Ansprechpartner:
ADAC Kommunikation
Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V.
Lübecker Str. 17
30880 Laatzen
Tel: 05102 90-1124 Fax: 05102 90-1129
mailto:kommunikation@nsa.adac.de
http://www.adac.de
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, Rewe und Penny nun nachziehen", sagt Kirsten Brodde, Textilexpertin bei Greenpeace. Auf der Greenpea...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, fliegt ihr neues Ziel Dallas/Fort Worth in den USA im nächsten Jahr noch öfter an. Aufgrund der großen Nachfrage durch Geschäfts- und Urlaubsreisende wird diese Langstrecke ab 16. April 2015 täglich angeflogen. Dallas/Fort Worth in Texas ist ab 3. Dezember 2014 Teil des globalen Streckennetzes von Etihad Airways und wird zunächst dreimal wöchentlich angeflogen. Dies ist nach New York, Washington DC, Chicago, Los Angeles und San Francisco (ab 18. November 2014) das sechste Flugziel in den USA. Auf der Route wird eine Boeing 777-200LR mit 8 Plätzen in der First Class, 40 in der Business Class und 177 in der Economy Class eingesetzt. Die erhöhte Frequenz führt zu besseren Anbindungen ...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde diese Woche bei den Middle East HR Excellence Awards 2014 in Dubai zum "Arbeitgeber des Jahres" gewählt. Diese hoch angesehene Auszeichnung wurde im Rahmen eines Galaempfangs in Gegenwart von mehr als 400 erfahrenen HR-Fachleuten aus dem Nahen Osten vergeben. Eine unabhängige Jury beschrieb Etihad Airways als "einen Arbeitgeber erster Wahl, dessen Ausbildungs- und Entwicklungsangebot eine produktive, engagierte und motivierte Belegschaft hervorgebracht haben". Als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt zählt Etihad Airways bereits mehr als 22.000 Mitarbeiter weltweit und ist stolz auf die vielen spannenden Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die sie ihre...