Veröffentlicht am 16.04.2014   ADAC   DE

ADAC bittet um Rücksicht beim Parken

Abgestelltes Fahrzeug darf andere Verkehrsteilnehmer nicht behindern

Bei der Suche nach einem Parkplatz verlieren Autofahrer gerade im Stadtgebiet oft die Geduld. Doch auch wenn die Zeit drängt und die Entfernung vom eigentlichen Ziel immer größer wird, sollte der Verkehrsraum der anderen Teilnehmer am Straßenverkehr respektiert und nicht blockiert werden. Grundsätzlich darf im Kreuzungs- und Einmündungsbereich nicht geparkt werden. Um die Sicht und damit die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, gilt es, einen Abstand von fünf Metern einzuhalten. Klassische "Aufreger" sind auch Parken auf Geh- und Radwegen, in der zweiten Reihe und auf Sonderstellplätzen. Der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt klärt auf, welche Risiken dadurch für die anderen Verkehrsteilnehmer entstehen:

Zuparken von Geh- und Radwegen
Wenn Autos auf Geh- und Radwegen parken, reicht die verbleibende Gehwegbreite oft nicht aus, um z. B. mit einem Kinderwagen, einem Rollstuhl oder einem geschobenen Fahrrad zu passieren. Allerdings ist das Parken auf Geh- und Radwegen generell nicht erlaubt! In Ausnahmefällen dürfen Fahrzeuge bis 2,8 t auf Gehwegen geparkt werden. Dies wird durch entsprechende Verkehrszeichen oder Parkflächenmarkierung angezeigt.

Parken in der zweiten Reihe
Autofahrer parken in der zweiten Reihe, knipsen den Warnblinker an - und dahinter staut sich der Verkehr. Meistens ist es die fehlende Alternative zum Parken, um mal eben den Mini-Einkauf zu erledigen - zum Beispiel beim Bäcker. Besonders bei schlechtem Wetter verkürzen Autofahrer gerne ihren Fußweg.
Das Parken in zweiter Reihe ist generell unzulässig. Nur Taxen ist das Parken auf diese Weise gestattet, um Fahrgäste ein- oder aussteigen zu lassen.

Türöffnen ohne Rücksicht
Ohne einen prüfenden Blick in den Rückspiegel reißt ein Autofahrer oder der Beifahrer unvermittelt die Autotür auf. Der folgende Verkehrsteilnehmer verhindert nur mit Mühe einen folgenschweren Unfall.
Bevor die Tür geöffnet wird, muss der von hinten nahende Verkehr (auch Fußgänger und Radfahrer!) sorgfältig beobachtet werden. Eine Gefährdung muss ausgeschlossen werden.

Parken auf Sonderstellplätzen
Auf dem Parkplatz am Supermarkt steuert ein Fahrer seinen Wagen zielstrebig auf den ausgewiesenen "Eltern Kind-Parkplatz". Wahrscheinlich möchte er sich einen längeren Fußweg ersparen. Eine Mutter wird nun gezwungen, sich in eine weiter entfernte Parklücke zu begeben, die noch dazu relativ eng ist.
Sonderparkplätze für spezielle Gruppen werden eingerichtet, um diesen das Leben zu erleichtern. Sie sind daher oftmals nahe am Eingang gelegen und deutlich breiter als andere Stellplätze. Zum Aus- und Einsteigen benötigen Gehbehinderte mehr Platz - genauso wie Eltern, um ihr Kind in der Babyschale aus dem Auto zu heben oder auf dem Rücksitz an- oder abzuschnallen. Personen ohne Einschränkung sollten daher den längeren Weg in Kauf nehmen. Unberechtigtes Parken auf gesonderten Parkflächen (z. B. für Schwerbehinderte) im öffentlichen Straßenraum wird mit einer Geldbuße belegt.


Kontakt:
ADAC Kommunikation
Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V.
Tel.: 05102 90-1124
E-Mail: kommunikation@nsa.adac.de
http://www.presse.adac.de

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weitere Meldungen
DHL baut multimodalen Service zwischen Europa und Nordasien aus

Bonn, 27. Oktober 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, weltweit führender Anbieter von Luft-, See- und Straßentransportdienstleistungen, hat seinen multimodalen Service erweitert und Japan an die bestehende Schienenlösung zwischen China und Europa angebunden. Durch den kombinierten Verkehr auf Straße, Schiene und See steht Kunden in Europa und Japan nun ein nahtloser Linienservice zur Verfügung. Waren erreichen somit kostengünstig und umweltfreundlich die Märkte in den Ländern beider Kontinente. "Durch die Anbindung Japans an unser multimodales Netzwerk bieten wir unseren Kunden in Europa und Nordasien einen passgenauen, zuverlässigen und schnellen Service, mit dem sie neues Geschäftspotenzial erschließen, Kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen können", so Roger Crook, CEO...

Greenpeace-Erfolg: Tchibo will entgiften - Aktivisten sagen Protest ab
28.10.2014
DE

Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, Rewe und Penny nun nachziehen", sagt Kirsten Brodde, Textilexpertin bei Greenpeace. Auf der Greenpea...

Etihad Airways fliegt aufgrund starker Nachfrage täglich nach Dallas
28.10.2014
DE

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, fliegt ihr neues Ziel Dallas/Fort Worth in den USA im nächsten Jahr noch öfter an. Aufgrund der großen Nachfrage durch Geschäfts- und Urlaubsreisende wird diese Langstrecke ab 16. April 2015 täglich angeflogen. Dallas/Fort Worth in Texas ist ab 3. Dezember 2014 Teil des globalen Streckennetzes von Etihad Airways und wird zunächst dreimal wöchentlich angeflogen. Dies ist nach New York, Washington DC, Chicago, Los Angeles und San Francisco (ab 18. November 2014) das sechste Flugziel in den USA. Auf der Route wird eine Boeing 777-200LR mit 8 Plätzen in der First Class, 40 in der Business Class und 177 in der Economy Class eingesetzt. Die erhöhte Frequenz führt zu besseren Anbindungen ...

Etihad Airways bei Middle East HR Excellence Awards 2014 zum "Arbeitgeber des Jahres" gekürt
28.10.2014
DE

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde diese Woche bei den Middle East HR Excellence Awards 2014 in Dubai zum "Arbeitgeber des Jahres" gewählt. Diese hoch angesehene Auszeichnung wurde im Rahmen eines Galaempfangs in Gegenwart von mehr als 400 erfahrenen HR-Fachleuten aus dem Nahen Osten vergeben. Eine unabhängige Jury beschrieb Etihad Airways als "einen Arbeitgeber erster Wahl, dessen Ausbildungs- und Entwicklungsangebot eine produktive, engagierte und motivierte Belegschaft hervorgebracht haben". Als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt zählt Etihad Airways bereits mehr als 22.000 Mitarbeiter weltweit und ist stolz auf die vielen spannenden Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die sie ihre...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.