Veröffentlicht am 20.01.2014   Stadtwerke Hannover AG   DE

enercity-Fonds proKlima erweitert Förderangebot für Hausbesitzer

Die Förderprogramme des enercity-Fonds proKlima starten mit Neuerungen ins Jahr 2014. Nachbarn in einer Reihenhauszeile profitieren doppelt beim Dämmen von Dach oder Außenwand. Neue Zuschüsse für Heizkreislaufpumpen und Wärmepumpenanlagen ergänzen die bewährten Angebote.

Im erweiterten Altbauprogramm von proKlima erhalten Nachbarn die doppelte Förderung in Höhe von 10 Euro je Quadratmeter gedämmter Fläche, wenn sie gemeinsam ihr Dach oder die Außenwand von außen dämmen. Denn Eigentümer in Reihenhäusern oder Blockbebauungen, die die Außenwand dämmen wollen, stehen vor einem kniffligen Problem. Wenn der Nachbar nicht ebenfalls dämmt, entsteht Extraaufwand: Um Wärmeverluste über die Haustrennwand zum Nachbarn zu verringern, müssen die Flanken am Anschluss der Haustrennwand an die Außenwand gedämmt werden. Der entstehende Dämmversatz kann die Einheitlichkeit der Fassade stören.

„Deshalb empfehlen wir und die für uns tätigen Energieberater, dass Nachbarn zusammen dämmen, denn so wird es für beide günstiger“, so Harald Halfpaap, Leiter der Geschäftsstelle proKlima. „Dieses gemeinsame Handeln wollen wir nun durch den neuen Nachbarschaftsbonus besonders anregen“.

Hocheffiziente Heizkreislaufpumpe installieren

Selbst wenn noch kein Kesseltausch ansteht, kann sich die Nachrüstung mit einer hocheffizienten Heizkreislaufpumpe lohnen. Heizungspumpen sind Dauerläufer und verteilen die Wärme zu den Heizkörpern. Sie gehören zu den größten Stromverbrauchern im Haus. Hocheffiziente Heizkreislaufpumpen tragen enorm zur Einsparung bei. Über die bisherige Heizungsförderung hinaus gibt es für den Austausch daher von proKlima ab sofort 100 Euro.
Ein Austausch ist möglich, wenn die Heizkreislaufpumpe nicht in die Therme integriert ist. Vom aktuellen Verbrauch an Pumpenstrom hängt es ab, ob der Austausch sinnvoll ist. proKlima bezuschusst die Nachrüstung mit Heizkreislaufpumpen mit dem besten Energieeffizienzindex von 0,2 nach Ökodesign-Richtlinie in Kombination mit der hydraulischen Optimierung der Heizungsanlage. So sparen Sie Heiz- und Stromkosten bei vergleichsweise überschaubaren Investitionen.

Wärmepumpe im gut gedämmten Altbau

Einen weiteren neuen Förderimpuls setzt proKlima mit Zuschüssen für Wärmepumpen: 500 Euro gibt es für eine Luft-Wärmepumpe, 1.500 Euro für eine Erd-Wärmepumpe. „Wir bieten gezielt Anreize für gute Planung, Installationsqualität und den Einbau von Messtechnik. Darüber hinaus belohnt proKlima Hausbesitzer, die uns Verbrauchsmessdaten zur Verfügung stellen, mit zusätzlich bis zu 1.000 Euro“, erklärt Halfpaap. Die mit Hilfe der Messzähler erhobenen Daten dienen der Kontrolle des Anlagenbetriebs. Ein wichtiger Maßstab ist die Jahresarbeitszahl. Sie beschreibt das Verhältnis von erzeugter Wärme zu dem dafür vom Wärmepumpensystem aufgewendeten Stromverbrauch. Gut geplante Luft-Wärmepumpen erreichen Jahresarbeitszahlen von 3,5, Erd-Wärmepumpen 3,8. Mit 1 Kilowattstunde (kWh) Strom werden demnach 3,5 bzw. 3,8 kWh Wärme erzeugt.

Im Altbau laufen Wärmepumpen effizient, wenn die erzeugte Temperatur auf der Heizseite gering und die Wärmequelle gut dimensioniert ist. Deshalb empfiehlt sich der Einsatz vor allem in gut gedämmten Gebäuden mit Fußboden- oder Wandheizung. Auch alte Heizkörper können verwendet werden. Die Vorlauftemperatur sollte 40 Grad Celsius nicht übersteigen.

Information und Service

Sämtliche Förderprogramme und -anträge des enercity-Fonds (pdf-Dateien der Förderprogramme 2014) gibt es zum Download unter http://www.proklima-hannover.de/downloads.php in der Rubrik „proKlima-Förderprogramme“.

Die Experten von proKlima sind im neuen Jahr montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr telefonisch über die Nummer (0511) 430-1970 erreichbar. Die Zuschüsse des enercity-Fonds gibt es für Maßnahmen im Gebiet der Städte Hannover, Hemmingen, Laatzen, Langenhagen, Ronnenberg und Seelze.


Pressekontakt:
proKlima - Der enercity-Fonds
i.A. Carlo Kallen
Pressesprecher
Glockseestr. 33
30169 Hannover
Tel.: 49 (0) 511 430 - 2161
Fax: 49 (0) 511 430 - 941 2161
carlo.kallen@enercity.de
www.proklima-hannover.de

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weitere Meldungen
DHL baut multimodalen Service zwischen Europa und Nordasien aus

Bonn, 27. Oktober 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, weltweit führender Anbieter von Luft-, See- und Straßentransportdienstleistungen, hat seinen multimodalen Service erweitert und Japan an die bestehende Schienenlösung zwischen China und Europa angebunden. Durch den kombinierten Verkehr auf Straße, Schiene und See steht Kunden in Europa und Japan nun ein nahtloser Linienservice zur Verfügung. Waren erreichen somit kostengünstig und umweltfreundlich die Märkte in den Ländern beider Kontinente. "Durch die Anbindung Japans an unser multimodales Netzwerk bieten wir unseren Kunden in Europa und Nordasien einen passgenauen, zuverlässigen und schnellen Service, mit dem sie neues Geschäftspotenzial erschließen, Kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen können", so Roger Crook, CEO...

Greenpeace-Erfolg: Tchibo will entgiften - Aktivisten sagen Protest ab
28.10.2014
DE

Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, Rewe und Penny nun nachziehen", sagt Kirsten Brodde, Textilexpertin bei Greenpeace. Auf der Greenpea...

Etihad Airways fliegt aufgrund starker Nachfrage täglich nach Dallas
28.10.2014
DE

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, fliegt ihr neues Ziel Dallas/Fort Worth in den USA im nächsten Jahr noch öfter an. Aufgrund der großen Nachfrage durch Geschäfts- und Urlaubsreisende wird diese Langstrecke ab 16. April 2015 täglich angeflogen. Dallas/Fort Worth in Texas ist ab 3. Dezember 2014 Teil des globalen Streckennetzes von Etihad Airways und wird zunächst dreimal wöchentlich angeflogen. Dies ist nach New York, Washington DC, Chicago, Los Angeles und San Francisco (ab 18. November 2014) das sechste Flugziel in den USA. Auf der Route wird eine Boeing 777-200LR mit 8 Plätzen in der First Class, 40 in der Business Class und 177 in der Economy Class eingesetzt. Die erhöhte Frequenz führt zu besseren Anbindungen ...

Etihad Airways bei Middle East HR Excellence Awards 2014 zum "Arbeitgeber des Jahres" gekürt
28.10.2014
DE

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde diese Woche bei den Middle East HR Excellence Awards 2014 in Dubai zum "Arbeitgeber des Jahres" gewählt. Diese hoch angesehene Auszeichnung wurde im Rahmen eines Galaempfangs in Gegenwart von mehr als 400 erfahrenen HR-Fachleuten aus dem Nahen Osten vergeben. Eine unabhängige Jury beschrieb Etihad Airways als "einen Arbeitgeber erster Wahl, dessen Ausbildungs- und Entwicklungsangebot eine produktive, engagierte und motivierte Belegschaft hervorgebracht haben". Als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt zählt Etihad Airways bereits mehr als 22.000 Mitarbeiter weltweit und ist stolz auf die vielen spannenden Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die sie ihre...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.