Newsroom der Stadtwerke Hannover AG
Abonnieren: RSS - Bookmark
11.10.2014

Das Klima-Allianz-Ziel von enercity für Hannover war, bei seinen Erzeugungsanlagen bis zum Jahr 2020 eine CO2-Minderung von rund 700.000 Tonnen jährlich zu bewirken. Dieses Ziel hat enercity bereits jetzt erreicht. Ein Großteil der CO2-Minderung in Hannover geht damit auf das Konto von enercity. "Wir freuen uns, einen wesentlichen Beitrag dafür zu leisten, dass Hannover und unser Unternehmen klimafreundlicher wird", sagt enercity-Vorstandsvorsitzender Michael Feist anlässlich des Erreichens der Zielmarke. "Dies wurde durch die konsequente Umsetzung umfangreicher Verbesserungsmaßnahmen im Rahmen der Klima-Allianz erreicht." Der Löwenanteil geht auf die kontinuierlichen Effi...

22.09.2014

Ganz selten gibt es sogar mehr Strom aus Wind und Sonne als benötigt, aber der erneuerbar erzeugte Strom steht oft nicht so bereit wie die aktuelle Nachfrage es verlangt. Eine funktionierende Energiewende ist daher weiterhin auf konventionelle Kraftwerke angewiesen. Konventionelle Kraftwerke, insbesondere moderne GuD- und Steinkohle-Anlagen, sind unter den aktuellen Bedingungen stark gefährdet. Dauerhaft niedrige Börsen-Strompreise durch vorrangig erneuerbare Erzeugung verhindern ein wirtschaftliches Betreiben der Anlagen. Mittelfristig ist damit auch der hohe Standard der Versorgungssicherheit bedroht. enercity ist deshalb beim bundesweiten Aktionstag unter dem Motto "Besser, wenn ...

12.07.2014

Eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Entwicklung eines Windparks nordöstlich von Bergen im Stadtgebiet von Bergen, Landkreis Celle, haben am Mittwoch, dem 9. Juli 2014, Vertreter der Wirtschaftsbetriebe Bergen GmbH, der Stadtwerke Hannover AG (enercity), der REON AG und der Grundstückseigentümerschaft unterzeichnet. Die Idee zur Entstehung eines Windparks entstand im Frühjahr 2013 durch systematische Flächenanalysen der Firmen REON und enercity. Thomas von Glahn, Projektleiter bei REON, führte die Landeigentümer zusammen, die nun durch Vermittlung der Stadt Bergen in einer Arbeitsgruppe gemeinsam dieses für diese Region so bedeutsame Projekt in die Realität umsetzen wollen. ...

28.05.2014

Vertreter der Danpower GmbH, Potsdam, und Geco Investitios, Kaunas/Litauen, haben am Montagabend, 26.05.2014, in Hannover eine Joint-Venture-Vereinbarung zur Gründung der Danpower Baltic UAB unterschrieben. Begleitet wurde die litauische Delegation von Kaunas Bürgermeister Andrius Kupcinskas. Die Danpower Baltic UAB bemüht sich, perspektivisch die gesamte Grundlast in der Wärmeversorgung durch den Bau von Biomasseheizkraftwerken in der zweitgrößten Stadt Litauens sicherzustellen. Mit Unterzeichnung der Absichtserklärung hat die Danpower GmbH, Führungsgesellschaft der Danpower Unternehmensgruppe, ein Beteiligungsunternehmen der Stadtwerke Hannover AG (enercity), ihr zweites ...

Die enercity Contracting GmbH bietet am Sonntag, 1. Juni 2014, von 11.00 bis 18.00 Uhr gemeinsam mit mehreren Autohäusern in der Karmaschstraße wieder eine alternative Automobilausstellung im Rahmen des Klimafests. Neben neuen Modellen mit dem bewährten Erdgasantrieb werden auch Elektro-Fahrzeuge zu besichtigen sein - allen voran das neue Serienmodell e-Golf von VW. Das Mitte Februar 2014 auf den Markt gekommene Fahrzeug war in Hannover bisher noch nie öffentlich ausgestellt worden. Ebenso wird der elektrische BMWi3 dort zu sehen sein. Verschiedene Pedelecs, E-Bikes und E-Roller, die örtliche E-Zweiradhändler bereitstellen, können besichtigt werden. Auf einem angrenzenden Testparco...

Nicht mehr lange - dann ist es wieder soweit: Am 29. Mai lädt enercity zum zehnten Mal zu „enercity swinging hannover“ ein. Erstklassige Jazzmusik und renommierte Künstler erwarten die Besucherinnen und Besucher auf dem Trammplatz vor dem Neuen Rathaus. Neben dem mitreißenden Musikspektakel am Himmelfahrtstag, lädt der Jazzbandball einen Abend zuvor traditionell zur Einstimmung ein. Programmzeitplan: Jazzbandball, am 28.05.2014 im HCC Kuppelsaal 18:00 Uhr Einlass Im Foyer spielt Elmar Brass Quartett 19:00 Uhr Beginn mit Anthony Strong feat. Natalie Williams 20:00 Uhr Christof Lauer & NDR Bigband 21:45 Rebirth Brass Band 22:30 Urban Mash Up ...

22.05.2014

Obwohl „kaltes“ Telefonmarketing (Anruf ohne Zustimmung des Kunden) gesetzlich verboten ist, wird jüngst dieses Instrument von Betrügern vermehrt eingesetzt, um in den Besitz von Kundennummern, Zählerstands- und Verbrauchsdaten zu kommen. In letzter Zeit bekam enercity wiederholt Hinweise auf derart dubiose Praktiken. Unangenehm für die Betroffene war der jüngste Fall Mitte Mai. Eine Kundin wurde mehrfach von der Mobil-Nr. 015779467633 angerufen. Zunächst war es eine Frau, dann zwei Mal ein Mann, die sich jeweils als enercity ausgaben. Die Kunden wurde aufgefordert, Zählerstand und Zählernummer anzugeben, hat dieses jedoch verweigert. Als bei einem weiteren Anruf am nächsten Tag di...

15.05.2014

Die Stadtwerke Hannover AG (enercity) und die Wirtschaftsbetriebe Neustadt planen, in Esperke einen Windpark mit bis zu fünf Windrädern zu errichten. In einer gut besuchten öffentlichen Informa-tions- und Dialogveranstaltung am Freitagabend, den 9. Mai 2014, informierten sich über 100 inte-ressierte Bürger zum geplanten Vorhaben. Im Dialog mit den Planern klärten sie ihre teils auch kritischen Fragen und machten sich am geplanten Standort zwischen Esperke und Hope direkt vor Ort ein Bild vom Projekt. „Die geplanten Windkraftanlagen sind ein wichtiger Schritt zur Erreichung der Klimaschutzziele von Neustadt und der Region Hannover“, sagte der Neustädter Bürgermeister Uwe Sternbec...

Der vor drei Jahren gegründete enercity-Härtefonds e.V. erbrachte durchweg sehr positive Erfahrungen. Seit Gründung im April 2011 war eine steigende Tendenz bei den Anträgen zu verzeichnen, die sich nun auf Vorjahresniveau stabilisiert hat. Wie im letzten Jahr kann dies auf die steigende allgemeine Bekanntheit und den durchgängigen Informationsstand bei den beteiligten Institutionen zurückgeführt werden. In den letzten drei Jahren wurden rund 150 Anträge zur Übernahme von Rückständen für Energielieferungen für Kunden gestellt und in vollem Umfang genehmigt. enercity stellt dem Verein 150.000 Euro jährlich für die finanzielle Unterstützung zur Verfügung. Diese Mittel wurden in den le...

16.04.2014

Die Potsdamer Danpower GmbH, Führungsgesellschaft der Danpower Unternehmensgruppe und Beteiligungsunternehmen der Stadtwerke Hannover AG (enercity), hat am 15. April 2014 das Biomasseheizkraftwerk im oberbayerischen Pfaffenhofen a.d. Ilm, rund 40 Kilometer südlich von Ingolstadt, erworben. Im Jahr der Inbetriebnahme in 2001 wurde das Biomasseheizkraftwerk in Pfaffenhofen auf der Weltklimakonferenz in Bonn als beispielhaftes Projekt vorgestellt. Aufgrund der hohen Kohlendioxid-Einsparungen zählte es laut Umweltbundesamt zu den Projekten "mit der höchsten Effizienz und dem größten ökologischen Wert in der Bundesrepublik Deutschland". Der Biomassekessel der Anlage besitzt eine...