Bonn, 27. Oktober 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, weltweit führender Anbieter von Luft-, See- und Straßentransportdienstleistungen, hat seinen multimodalen Service erweitert und Japan an die bestehende Schienenlösung zwischen China und Europa angebunden. Durch den kombinierten Verkehr auf Straße, Schiene und See steht Kunden in Europa und Japan nun ein nahtloser Linienservice zur Verfügung. Waren erreichen somit kostengünstig und umweltfreundlich die Märkte in den Ländern beider Kontinente. "Durch die Anbindung Japans an unser multimodales Netzwerk bieten wir unseren Kunden in Europa und Nordasien einen passgenauen, zuverlässigen und schnellen Service, mit dem sie neues Geschäftspotenzial erschließen, Kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen können", so Roger Crook, CEO...
Schaeffler startet mit Rekordsieger Porsche in Le Mans
Herzogenaurach, 07. Februar 2014 - Eine Legende kehrt zurück - und
Schaeffler ist dabei. Erstmals seit dem 16. und bislang letzten Le-Mans-Sieg 1998 startet Porsche am 14./15. Juni in der Top-Kategorie des französischen Langstrecken-Klassikers. Porsche tritt in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC mit ihrem Saisonhöhepunkt Le Mans mit dem neu entwickelten LMP1-Sportwagen 919 Hybrid an.
Nicht nur wegen der Rückkehr von Porsche beginnt 2014 eine neue Ära im Sportwagen-Sport. Erstmals tritt für die global ausgetragene Rennserie ein Technisches Reglement in Kraft, das die nutzbare Energiemenge begrenzt, aber in den Bereichen Hybrid- und Antriebstechnologie große Freiheiten erlaubt - und damit die Teilnehmer vor neue Herausforderungen stellt. Die neue Generation der LMP1-Fahrzeuge ist komplexer als die Boliden der Formel 1. Anders als im Grand-Prix-Sport gibt es kein Hubraumlimit, und verschiedene Motorenkonzepte sowie Allradantrieb sind erlaubt. Die Langstrecken-WM (WEC) ist die perfekte Möglichkeit für Hersteller und Zulieferer, technische Kompetenz zu beweisen.
"Beim neuen Reglement der FIA-Langstrecken-WM spielen die Themen Energieeffizienz und Zukunftstechnologie die entscheidende Rolle. Das sind auch die Themen, die Schaeffler in puncto Automobiltechnologie treiben. Die Parallelen zwischen Motorsport und Serie machen die WEC und die Kooperation mit Porsche für Schaeffler zu einer idealen Plattform", sagt Prof. Peter Gutzmer. Für den Schaeffler-Entwicklungsvorstand hat darüber hinaus die Zuverlässigkeit eine große Bedeutung. Allein beim Saisonhöhepunkt in Le Mans legen die Autos innerhalb eines Tages rund 5.000 Kilometer zurück - was fast einer ganzen Formel-1-Saison entspricht. "Das ist ein für Rennsportfahrzeuge extrem hoher Anspruch und passt perfekt zu den Ansprüchen, die Schaeffler für seine Serientechnologien definiert. Dies alles macht die Langstrecken-Weltmeisterschaft für uns und unseren Partner Porsche äußerst interessant. Es ist ein perfekter Zeitpunkt, um sich zusammen dieser neuen Herausforderung zu stellen."
Porsche und Schaeffler arbeiten bereits seit vielen Jahrzehnten zusammen - sowohl im Motorsport als auch in der Serienproduktion. So verfügte mit dem Modell 356 bereits der erste in Serie produzierte Sportwagen der Schwaben über innovative Nadellager von Schaeffler. Der legendäre 917, mit dem Porsche 1970/71 die ersten beiden Gesamtsiege in Le Mans einfuhr, war für Schaeffler ein Entwicklungsträger für hydraulische Ventiltriebskomponenten, die danach millionenfach in Serie gingen und den Grundstein für das heutige Know-how und Portfolio des Weltkonzerns im Bereich Motorentechnologie darstellten.
Auch in anderen Serien und Fahrzeugklassen blickt Schaeffler auf eine erfolgreiche Motorsport-Historie zurück: Bereits vier Mal haben von Schaeffler unterstützte Fahrer die DTM gewonnen - zuletzt 2013 Audi-Pilot Mike Rockenfeller. Mit BMW hat das Unternehmen die Tourenwagen-Weltmeisterschaft gewonnen, mit Renault die Truck-Europameisterschaft, mit Mitsubishi und Jutta Kleinschmidt die Rallye Dakar. Mit Volkswagen stellte Schaeffler die Belastbarkeit seiner Produkte ebenfalls bei der "Dakar" und bei anderen Wüstenrallyes unter Beweis. Mit dem Rallye-Piloten Armin Schwarz hat Schaeffler zwei Deutsche und einen Europäischen Rallye-Titel gewonnen. Mit dem Engagement in der WEC bringt Schaeffler seine bislang zumeist auf den Rennstrecken in Deutschland und Europa vertretenen Farben auch auf die Pisten in den für das Unternehmen wichtigen Märkten, wie Nord- und Südamerika sowie China und Japan.
Ansprechpartner:
Jörg Walz
Schaeffler AG
Leiter Kommunikation Automotive
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Tel.: 49 9132 82-7557
Fax: 49 9132 82-3584
joerg.walz@schaeffler.com
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, Rewe und Penny nun nachziehen", sagt Kirsten Brodde, Textilexpertin bei Greenpeace. Auf der Greenpea...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, fliegt ihr neues Ziel Dallas/Fort Worth in den USA im nächsten Jahr noch öfter an. Aufgrund der großen Nachfrage durch Geschäfts- und Urlaubsreisende wird diese Langstrecke ab 16. April 2015 täglich angeflogen. Dallas/Fort Worth in Texas ist ab 3. Dezember 2014 Teil des globalen Streckennetzes von Etihad Airways und wird zunächst dreimal wöchentlich angeflogen. Dies ist nach New York, Washington DC, Chicago, Los Angeles und San Francisco (ab 18. November 2014) das sechste Flugziel in den USA. Auf der Route wird eine Boeing 777-200LR mit 8 Plätzen in der First Class, 40 in der Business Class und 177 in der Economy Class eingesetzt. Die erhöhte Frequenz führt zu besseren Anbindungen ...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde diese Woche bei den Middle East HR Excellence Awards 2014 in Dubai zum "Arbeitgeber des Jahres" gewählt. Diese hoch angesehene Auszeichnung wurde im Rahmen eines Galaempfangs in Gegenwart von mehr als 400 erfahrenen HR-Fachleuten aus dem Nahen Osten vergeben. Eine unabhängige Jury beschrieb Etihad Airways als "einen Arbeitgeber erster Wahl, dessen Ausbildungs- und Entwicklungsangebot eine produktive, engagierte und motivierte Belegschaft hervorgebracht haben". Als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt zählt Etihad Airways bereits mehr als 22.000 Mitarbeiter weltweit und ist stolz auf die vielen spannenden Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die sie ihre...