Veröffentlicht am 09.02.2014   Drägerwerk AG   DE

Mobile Anästhesiedokumentation im Klinikum Itzehoe

Erstmals Patientendaten-Managementsystem auf iPad verfügbar

Itzehoe - Ärzte der Klinik für Anästhesiologie des Klinikums Itzehoe können Narkosen jetzt auch elektronisch dokumentieren. In einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Medizintechnikunternehmen Dräger ist es gelungen, das Patientendaten-Managementsystem (PDMS) Integrated Care Manager (ICM) für den Einsatz auf mobilen Endgeräten für die Anästhesiedokumentation weiterzuentwickeln.

Als Endgerät für die mobile Anästhesiedokumentation nutzt das Klinikum Itzehoe das iPad. Es begegnet dem Patienten über den gesamten Behandlungspfad hinweg immer wieder. „Das in der Prämedikationsambulanz begonnene Narkoseprotokoll wandert via iPad in Narkoseeinleitung und OP mit dem Patienten mit. Verlässt der Patient den Aufwachraum, ist auch das Protokoll abgeschlossen“, erklärt PD Dr. Marko Fiege, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie am Klinikum Itzehoe. Der behandelnde Arzt kann alle Befunde in unmittelbarer Nähe zum Patienten aufrufen, beurteilen und ergänzen.

In einem System plattformunabhängig dokumentieren
Für das auf Windows basierende ICM hat das Klinikum eine Verbindung zwischen Microsoft- und Apple-Welt geschaffen: Eine Citrix-App stellt den über WLAN angebundenen Endgeräten das ICM als Thin Client Applikation zur Verfügung. Über das Standardgerät iPad hinaus kann die Anästhesiedokumentation so auch auf Laptop- oder Deskop-Rechnern stattfinden. Zum Beispiel dann, wenn Klinikmitarbeiter in der Prämedikationsambulanz sehr textlastige Informationen dokumentieren.

Alle Patientenmonitore und Anästhesiegeräte sind an das Netzwerk angebunden. Die von ihnen erfassten Patientendaten übernimmt ICM über einen gesicherten zentralen Server. Personenbezogene Daten sind zwar auf dem iPad einsehbar, aber nicht lokal abgespeichert. Die verschlüsselte Kommunikation zwischen Engerät und Server schützt die Patientendaten.

Die robuste Hartschale der Schutzhüllen rund um die eingesetzten iPads ist stoßfest. Alle Öffnungen sind mit Dichtungen abgesichert, die vor Flüssigkeit und Staub schützen. Klinikmitarbeiter können das Gehäuse einfach säubern und desinfizieren.

Zukünftig ausbaubar
Gemeinsam mit dem Klinikum Itzehoe hat Dräger das ICM in Teilen neu konfiguriert und für eine Touch-Bedienung auf dem iPad optimiert. Ziel war es, die Texteingaben über die Bildschirmtastatur auf ein Minimum zu reduzieren und die Bedienung durch das Hinterlegen von Auswahlfeldern zu vereinfachen.

Die Ärzte der Klinik für Anästhesiologie des Klinikums Itzehoe haben bereits mehrere tausend Narkosen mit ICM auf dem iPad dokumentiert. „Geplant ist, die Installation auf die drei Intensivstationen und dabei insbesondere auch auf die Neonatologie des Klinikums auszuweiten“, so Fiege.

PDMS: Aus klinischer Praxis nicht mehr wegzudenken
Umfassende Patientendaten stellen die Grundlage für die Einschätzung der klinischen Situation und der daraus abzuleitenden Therapie dar. Die notwendigen Informationen sind abhängig vom klinischen Kontext und der Dringlichkeit von Entscheidungen. Das bedeutet, dass in einer akuten Notfallsituation andere Informationen über den Patienten und den bisherigen Krankheitsverlauf notwendig sind, als bei der Festlegung der weiteren intensivmedizinischen Therapie über einen Zeitraum von mehreren Tagen. Die Vielzahl der vorhandenen Informationen über den Patienten ist dabei ohne eine entsprechende EDV-gestützte Datenverarbeitung kaum zu überblicken.

Hersteller des Patientendaten-Managementsystems Integrated Care Manager, kurz ICM, ist die Dräger Medical GmbH.


Kontakt:
Mirja Kaupmann
PR Managerin
Externe Unternehmenskommunikation
Corporate Communications
Drägerwerk AG & Co. KGaA
Moislinger Allee 53-55
23558 Lübeck, Germany
Tel 49 451 882-2587
Fax 49 451 882-72587
Mobile 49 151 1267-3625
mirja.kaupmann@draeger.com
www.draeger.com

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weitere Meldungen
DHL baut multimodalen Service zwischen Europa und Nordasien aus

Bonn, 27. Oktober 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, weltweit führender Anbieter von Luft-, See- und Straßentransportdienstleistungen, hat seinen multimodalen Service erweitert und Japan an die bestehende Schienenlösung zwischen China und Europa angebunden. Durch den kombinierten Verkehr auf Straße, Schiene und See steht Kunden in Europa und Japan nun ein nahtloser Linienservice zur Verfügung. Waren erreichen somit kostengünstig und umweltfreundlich die Märkte in den Ländern beider Kontinente. "Durch die Anbindung Japans an unser multimodales Netzwerk bieten wir unseren Kunden in Europa und Nordasien einen passgenauen, zuverlässigen und schnellen Service, mit dem sie neues Geschäftspotenzial erschließen, Kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen können", so Roger Crook, CEO...

Greenpeace-Erfolg: Tchibo will entgiften - Aktivisten sagen Protest ab
28.10.2014
DE

Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, Rewe und Penny nun nachziehen", sagt Kirsten Brodde, Textilexpertin bei Greenpeace. Auf der Greenpea...

Etihad Airways fliegt aufgrund starker Nachfrage täglich nach Dallas
28.10.2014
DE

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, fliegt ihr neues Ziel Dallas/Fort Worth in den USA im nächsten Jahr noch öfter an. Aufgrund der großen Nachfrage durch Geschäfts- und Urlaubsreisende wird diese Langstrecke ab 16. April 2015 täglich angeflogen. Dallas/Fort Worth in Texas ist ab 3. Dezember 2014 Teil des globalen Streckennetzes von Etihad Airways und wird zunächst dreimal wöchentlich angeflogen. Dies ist nach New York, Washington DC, Chicago, Los Angeles und San Francisco (ab 18. November 2014) das sechste Flugziel in den USA. Auf der Route wird eine Boeing 777-200LR mit 8 Plätzen in der First Class, 40 in der Business Class und 177 in der Economy Class eingesetzt. Die erhöhte Frequenz führt zu besseren Anbindungen ...

Etihad Airways bei Middle East HR Excellence Awards 2014 zum "Arbeitgeber des Jahres" gekürt
28.10.2014
DE

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde diese Woche bei den Middle East HR Excellence Awards 2014 in Dubai zum "Arbeitgeber des Jahres" gewählt. Diese hoch angesehene Auszeichnung wurde im Rahmen eines Galaempfangs in Gegenwart von mehr als 400 erfahrenen HR-Fachleuten aus dem Nahen Osten vergeben. Eine unabhängige Jury beschrieb Etihad Airways als "einen Arbeitgeber erster Wahl, dessen Ausbildungs- und Entwicklungsangebot eine produktive, engagierte und motivierte Belegschaft hervorgebracht haben". Als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt zählt Etihad Airways bereits mehr als 22.000 Mitarbeiter weltweit und ist stolz auf die vielen spannenden Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die sie ihre...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.