Bonn, 27. Oktober 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, weltweit führender Anbieter von Luft-, See- und Straßentransportdienstleistungen, hat seinen multimodalen Service erweitert und Japan an die bestehende Schienenlösung zwischen China und Europa angebunden. Durch den kombinierten Verkehr auf Straße, Schiene und See steht Kunden in Europa und Japan nun ein nahtloser Linienservice zur Verfügung. Waren erreichen somit kostengünstig und umweltfreundlich die Märkte in den Ländern beider Kontinente. "Durch die Anbindung Japans an unser multimodales Netzwerk bieten wir unseren Kunden in Europa und Nordasien einen passgenauen, zuverlässigen und schnellen Service, mit dem sie neues Geschäftspotenzial erschließen, Kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen können", so Roger Crook, CEO...
Schaeffler eröffnet neues Prüffeld für das Kompetenzzentrum Akustik
Herzogenaurach, 2. Dezember 2013 - Schaeffler hat sein Kompetenzzentrum für Akustik im Technischen Entwicklungszentrum in Herzogenaurach um ein Prüffeld erweitert. Auf 180 Quadratmetern Fläche wurden drei Prüfräume und ein sogenannter "Schüttelraum" eingerichtet und mit modernster Mess- und Computertechnik ausgestattet.
Entwicklungsvorstand Prof. Dr. Peter Gutzmer freut sich über die Neuerung: "Das ist eine hör- und erlebbare weitere Kompetenzerweiterung bei Schaeffler - mit dem neuen Herzogenauracher Akustikzentrum schaffen wir optimale Bedingungen, die global vernetzten Entwicklungstätigkeiten bei Schaeffler weiter zu optimieren und uns noch besser auf die Kundenbedürfnisse einstellen zu können."
Gerade im Bereich der Antriebstechnologie achten die Kunden mehr und mehr auf Reibungsarmut und Geräuschlosigkeit der einzelnen Systemkomponenten, so auch bei Lagern in Elektromotoren oder bei Geräten in Haushalt und Büro. Schaeffler-Ingenieure im Akustikzentrum gehen mit modernsten Analyseverfahren lästigen Geräuschen auf den Grund und geben wertvolle Hinweise, wo und wie Geräusche entstehen und wie sie bereits zu Beginn einer Entwicklung abzustellen sind. Zu den typischen Aufgaben gehören beispielsweise Untersuchungen von Luftschall und Vibrationsverhalten bei Fahrzeugantriebssträngen, sowie im Fahrwerk und dessen Komponenten wie Kugelgewindetriebe und Wankstabilisatoren. Hinzu kommen natürlich auch Wälz- und Gleitlager aller Bauformen und Typen, wie sie in Produktionsmaschinen, Wind- und Wasserkraftanlagen, bei der Bahn, in der Medizintechnik oder im Haushalt verwendet werden.
Service- und Entwicklungspartner für Schalluntersuchungen
Dr. Arbogast Grunau, Leiter Corporate R&D Competence and Service, versteht das Akustik-Netzwerk der Schaeffler Gruppe, zu dem das Team im Kompetenzzentrum Akustik in Herzogenaurach gehört, als Service- und Entwicklungspartner für jegliche Art von Geräusch- und Schwingungsuntersuchung und entsprechender Optimierung: "Das hier konzentrierte Know-how ist durch langjährige Erfahrung in der Produkt- und Systementwicklung entstanden und wird fortlaufend weiterentwickelt." Somit lassen sich akustische Fragestellungen aus allen Bereichen der Automobiltechnik und aus der industriellen Entwicklung schnell und kompetent beantworten. Dr. Grunau ergänzt: "Unser Wissen und unsere Erfahrungen geben wir über unser Kompetenz-Netzwerk auf der ganzen Welt nicht zuletzt durch Schulungen und Seminare weiter. Wir leisten somit einen wichtigen Beitrag für die globale Ausrichtung bei Schaeffler, getreu unserem Motto ''Gemeinsam bewegen wir die Welt‘ - hier mit speziellem Fokus auf geräuschoptimiert."
Räumlichkeiten und Ausstattung
"Zur umfangreichen Ausstattung gehören eine hochwertige Luft- und Körperschallsensorik, Vibrometrie, Hochgeschwindigkeitskameras und diverse Berechnungs- und Simulationswerkzeuge inklusive Analysesoftware", erklärt Dr. Alfred Pecher, Leiter Akustik.
Das besondere an den Prüfräumen, zu denen ein großer Akustik-Fahrzeugprüfraum, ein Raum für Schwingfestigkeitsuntersuchungen und eine Werkstatt mit umfangreichen Adaptionsmöglichkeiten zählt, ist das "Raum-im-Raum-Konzept". Diese Räume mit einer Grundfläche zwischen 30 und 50 Quadratmetern sind Quader, die auf Federn gelagert worden sind und sich frei vom restlichen Gebäude bewegen können. Dadurch sind sie von den Schwingungen des restlichen Gebäudes entkoppelt. Der größte Raum hat ein Gewicht von mehr als 130 Tonnen. Und mehr noch: Die Mauern der inneren Räumlichkeiten mussten eine besonders hohe Rohdichte haben (mindestens 2.400 kg/m³) - spezielle Ziegelsteine aus Schweden wurden hierzu verwendet. Innerhalb der Prüfräume wurden Decken und Wände mit bis zu 35 cm starken akustischen Breitband-Kompaktabsorbern ausgekleidet, um den messtechnisch sensiblen Anforderungen der Akustiker gerecht zu werden.
"Durch diese bautechnische Maßnahme ist es gelungen, auch den Eintrag von Außengeräuschen zum Beispiel von vorbeifahrenden LKW in die Prüfräume auf ein Minimum zu reduzieren und technisch störungsfreie Messergebnisse zu erhalten," sagt Dr. Alfred Pecher.
Kontakt:
Antje Müller
Schaeffler AG
Leiterin Kommunikation
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Tel.: 49 9132 82-5066
Fax: 49 9132 82-3584
antje.mueller@schaeffler.com
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, Rewe und Penny nun nachziehen", sagt Kirsten Brodde, Textilexpertin bei Greenpeace. Auf der Greenpea...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, fliegt ihr neues Ziel Dallas/Fort Worth in den USA im nächsten Jahr noch öfter an. Aufgrund der großen Nachfrage durch Geschäfts- und Urlaubsreisende wird diese Langstrecke ab 16. April 2015 täglich angeflogen. Dallas/Fort Worth in Texas ist ab 3. Dezember 2014 Teil des globalen Streckennetzes von Etihad Airways und wird zunächst dreimal wöchentlich angeflogen. Dies ist nach New York, Washington DC, Chicago, Los Angeles und San Francisco (ab 18. November 2014) das sechste Flugziel in den USA. Auf der Route wird eine Boeing 777-200LR mit 8 Plätzen in der First Class, 40 in der Business Class und 177 in der Economy Class eingesetzt. Die erhöhte Frequenz führt zu besseren Anbindungen ...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde diese Woche bei den Middle East HR Excellence Awards 2014 in Dubai zum "Arbeitgeber des Jahres" gewählt. Diese hoch angesehene Auszeichnung wurde im Rahmen eines Galaempfangs in Gegenwart von mehr als 400 erfahrenen HR-Fachleuten aus dem Nahen Osten vergeben. Eine unabhängige Jury beschrieb Etihad Airways als "einen Arbeitgeber erster Wahl, dessen Ausbildungs- und Entwicklungsangebot eine produktive, engagierte und motivierte Belegschaft hervorgebracht haben". Als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt zählt Etihad Airways bereits mehr als 22.000 Mitarbeiter weltweit und ist stolz auf die vielen spannenden Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die sie ihre...