Veröffentlicht am 12.02.2014   Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG   DE

Energiesparaktion am Schaeffler-Standort Schweinfurt

Alt gegen neu: Mitarbeiter sparen Energie und freuen sich über neue Elektrogeräte

12. Februar 2014 - Ein besonderer Ansporn für die Schaeffler-Mitarbeiter am Standort Schweinfurt war es, sich mit effizienten, neuen Ideen rund um das Energiesparen an der "Energiesparaktion 2013" zu beteiligen. Jede Energiespar-Idee, die innerhalb des Aktionszeitraums eingereicht und im weiteren Verlauf umgesetzt wurde, hatte dabei die Chance auf einen Hauptgewinn. Die Einreicher der drei innovativsten Ideen freuten sich jetzt über ein neues, energieeffizientes Elektrogerät, das Schaeffler frei Haus lieferte.

In Zeiten steigender Energiepreise gilt es sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen, Energiekosten zu senken bzw. so niedrig wie möglich zu halten, um dabei gleichzeitig Ressourcen und Umwelt zu schonen. Eine Vielzahl an innerbetrieblichen Maßnahmen zur Vermeidung von Energieverschwendung werden bereits weltweit an den Schaeffler-Produktionsstandorten umgesetzt. Darunter unter anderem die Nutzung regenerativer Energien, die Einsparung von Beleuchtungsmitteln, die energetische Sanierung von Bürogebäuden und Produktionshallen oder die Nutzung von Regen- und Flusswasser für WC-Anlagen.

"Verbesserungspotenzial, was das Einsparen von Strom, Gas, Wasser bzw. Abwasser, Produktionsabfällen oder Wärme angeht, ist in einem produzierenden Unternehmen immer vorhanden", so Dr. Josef Scheller, Werkleiter bei Schaeffler am Standort Schweinfurt. "Gerade die Mitarbeiter, die durch fertigungsnahe Tätigkeiten eine umfassende Einsicht in die Abläufe der Produktionsanlagen haben, sind an dieser Stelle gefordert und können ihr Wissen und ihre Ideen gezielt einsetzen", sagt Scheller weiter. So rief das Ideenmanagement von Schaeffler im vergangenen Jahr alle Mitarbeiter dazu auf, im Zeitraum von März bis September Lösungsvorschläge zum Energiesparen einzureichen. Als Hauptpreise winkten dafür neue Haushaltsgeräte im Wert von bis zu 1.500 Euro sowie monatlich an alle Einreicher fünf Energiespar-Sets - ein Anreiz für die Mitarbeiter, ihre täglichen Arbeitsabläufe genauer unter die Lupe zu nehmen und auf mögliches Energiesparpotenzial zu prüfen. Das Ideenmanagement freute sich über knapp 200 eingereichte Ideen, von denen bisher 42 in die Praxis übernommen werden konnten. Für wiederum die Hälfte konnte bereits ein Nettonutzen im fünfstelligen Bereich errechnet werden.

Als Hauptgewinner punktete Stefan Denker mit seiner Idee zur "Drucklufteinsparung in aerostatischen Reibungswaagen", Gerhard Langer mit dem Thema "Stromeinsparung an Filterpumpen" und Alexander Diefenbach mit einer "Temperaturreduzierung an Härteöfen". Durch die Idee von Stefan Denker, der bei Schaeffler im Versuch tätig ist, wird beispielsweise ab sofort Druckluft an einem Prüfstand zur Messung des Lager-Reibmoments eingespart. Die stromintensive Druckluftversorgung, die vorher manuell über einen Handhebel geregelt wurde, erfolgt nun elektrisch, gekoppelt an den Prüfstand. So ist sichergestellt, dass die Druckluft nur so lange in das System eingeleitet wird, wie diese auch wirklich benötigt wird. Prämiert wurde seine Idee mit einem neuen Haushaltsgerät. Stefan Denker entschied sich für eine effiziente und sparsame Waschmaschine der Energieklasse A, um auch außerhalb des Betriebs Energiekosten zu sparen und zur Umwelt- und Ressourcenschonung beizutragen.

Diese und weitere Pressemitteilungen zu Schaeffler finden Sie im Internet unter: http://www.schaeffler.de/content.schaeffler.de/de/press/press-releases/press-releases.jsp


Ansprechpartner:
Martin Adelhardt
Schaeffler AG
Leiter Kommunikation
Schaeffler Industrie
Georg-Schäfer-Straße 30
97421 Schweinfurt
Tel.: 49 9721 91-3400
Fax: 49 9721 91-3375
Mobil: 49 172 8820421
martin.adelhardt@schaeffler.com

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weitere Meldungen
DHL baut multimodalen Service zwischen Europa und Nordasien aus

Bonn, 27. Oktober 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, weltweit führender Anbieter von Luft-, See- und Straßentransportdienstleistungen, hat seinen multimodalen Service erweitert und Japan an die bestehende Schienenlösung zwischen China und Europa angebunden. Durch den kombinierten Verkehr auf Straße, Schiene und See steht Kunden in Europa und Japan nun ein nahtloser Linienservice zur Verfügung. Waren erreichen somit kostengünstig und umweltfreundlich die Märkte in den Ländern beider Kontinente. "Durch die Anbindung Japans an unser multimodales Netzwerk bieten wir unseren Kunden in Europa und Nordasien einen passgenauen, zuverlässigen und schnellen Service, mit dem sie neues Geschäftspotenzial erschließen, Kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen können", so Roger Crook, CEO...

Greenpeace-Erfolg: Tchibo will entgiften - Aktivisten sagen Protest ab
28.10.2014
DE

Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, Rewe und Penny nun nachziehen", sagt Kirsten Brodde, Textilexpertin bei Greenpeace. Auf der Greenpea...

Etihad Airways fliegt aufgrund starker Nachfrage täglich nach Dallas
28.10.2014
DE

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, fliegt ihr neues Ziel Dallas/Fort Worth in den USA im nächsten Jahr noch öfter an. Aufgrund der großen Nachfrage durch Geschäfts- und Urlaubsreisende wird diese Langstrecke ab 16. April 2015 täglich angeflogen. Dallas/Fort Worth in Texas ist ab 3. Dezember 2014 Teil des globalen Streckennetzes von Etihad Airways und wird zunächst dreimal wöchentlich angeflogen. Dies ist nach New York, Washington DC, Chicago, Los Angeles und San Francisco (ab 18. November 2014) das sechste Flugziel in den USA. Auf der Route wird eine Boeing 777-200LR mit 8 Plätzen in der First Class, 40 in der Business Class und 177 in der Economy Class eingesetzt. Die erhöhte Frequenz führt zu besseren Anbindungen ...

Etihad Airways bei Middle East HR Excellence Awards 2014 zum "Arbeitgeber des Jahres" gekürt
28.10.2014
DE

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde diese Woche bei den Middle East HR Excellence Awards 2014 in Dubai zum "Arbeitgeber des Jahres" gewählt. Diese hoch angesehene Auszeichnung wurde im Rahmen eines Galaempfangs in Gegenwart von mehr als 400 erfahrenen HR-Fachleuten aus dem Nahen Osten vergeben. Eine unabhängige Jury beschrieb Etihad Airways als "einen Arbeitgeber erster Wahl, dessen Ausbildungs- und Entwicklungsangebot eine produktive, engagierte und motivierte Belegschaft hervorgebracht haben". Als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt zählt Etihad Airways bereits mehr als 22.000 Mitarbeiter weltweit und ist stolz auf die vielen spannenden Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die sie ihre...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.