Bonn, 27. Oktober 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, weltweit führender Anbieter von Luft-, See- und Straßentransportdienstleistungen, hat seinen multimodalen Service erweitert und Japan an die bestehende Schienenlösung zwischen China und Europa angebunden. Durch den kombinierten Verkehr auf Straße, Schiene und See steht Kunden in Europa und Japan nun ein nahtloser Linienservice zur Verfügung. Waren erreichen somit kostengünstig und umweltfreundlich die Märkte in den Ländern beider Kontinente. "Durch die Anbindung Japans an unser multimodales Netzwerk bieten wir unseren Kunden in Europa und Nordasien einen passgenauen, zuverlässigen und schnellen Service, mit dem sie neues Geschäftspotenzial erschließen, Kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen können", so Roger Crook, CEO...
Glühendes Ende der perfekten Mission des ATV Albert Einstein
Das vierte Automatische Transferfahrzeug (ATV) der ESA, Albert Einstein, schloss heute mit seinem kontrollierten Wiedereintritt in die Erdatmosphäre und sicheren Verglühen über einem unbewohnten Gebiet des Südpazifik seine fünfmonatige Mission zur Versorgung der Internationalen Raumstation (ISS) ab.
Die ATV sind die technisch anspruchsvollsten Raumfahrzeuge, die je in Europa entwickelt wurden, und zugleich die größten und leistungsfähigsten Frachttransporter, die an der ISS andocken.
Mit einem Gesamtgewicht von 20 Tonnen stellte das ATV-4 bei seinem Start von Europas Raumflughafen in Französisch-Guayana am 5. Juni gewichtsmäßig einen Rekord für die Ariane-5 auf. 10 Tage später dockte es an der ISS an. Die Rekordfracht von 2480 kg umfasste über 1400 Einzelteile.
Das ATV Albert Einstein lieferte Frachtgut, das für den Betrieb der Raumstation unerlässlich ist und den sechs Astronauten auf ihrem orbitalen Außenposten die Durchführung von Experimenten ermöglicht.
ESA-Astronaut Luca Parmitano überwachte das automatische Andocken und war für die Entladung und Verstauung der wissenschaftlichen Ausrüstung, Ersatzteile, Frachtgüter, Kleidung und Nahrungsmittel verantwortlich.
Ein kleiner Teil der Fracht des ATV-4 umfasste Experimente für Emulsionen, die die Industrie bei der Herstellung von länger haltbaren Lebens- und Arzneimitteln unterstützen werden, eine Ersatzwasserpumpe für das europäische Columbus-Labor, einen neuen Wasseraufbereiter für die NASA, eine GPS-Antenne für das japanische Kibo-Labor und 3D-bedruckte Werkzeugkästen für den Weltraum.
Während das ATV-4 mit der Raumstation gekoppelt war, zündete es sechsmal seine Triebwerke, um dem atmosphärischen Widerstand entgegenzuwirken und die Raumstation in ihrer Bahn zu halten. Ohne die Bahnanhebungsmanöver mit den ATV und den kleineren russischen Progress-Fahrzeugen würde die ISS mit der Zeit absinken und letztlich auf die Erde fallen.
Vor seiner Abkopplung wurde das Druckmodul von den Astronauten mit Abfall beladen, wodurch auf der ISS Platz geschaffen wurde. Wie beim Hinflug wird das ATV-4 auch bei seinem Abstieg einen neuen Rekord aufstellen, da es so viel Abfall an Bord hatte, wie kein anderes ATV zuvor.
Albert Einstein trennte sich am 28. Oktober um 09.55 Uhr MEZ von der ISS und begab sich ca. 100 km unterhalb der Raumstation in eine sichere Rückflugbahn.
Das ATV absolvierte eine Reihe schwieriger Manöver, um seinen Wiedereintritt unter der Raumstation zu vollführen, sodass die Astronauten sein Verglühen in der oberen Schicht der Erdatmosphäre mitverfolgen und einzigartige Informationen über die physikalischen Gegebenheiten beim Wiedereintritt gewinnen konnten.
Das mit Abfall beladene ATV-4 verglühte am 2. November um 13.04 Uhr MEZ gefahrlos in der oberen Schicht der Erdatmosphäre.
Die automatischen Transferfahrzeuge führen alle Manöver einschließlich des automatischen Andockens unter der genauen Überwachung des gemeinsam von der ESA und der französischen Raumfahrtagentur CNES betriebenen ATV-Kontrollzentrums in Toulouse, Frankreich, durch.
„Der Missionsverlauf war perfekt – für das ATV-Team und mich selbst wie für jede Mission im Weltraum ist dies eine tolle Sache“, so der ATV-4-Missionsleiter Alberto Novelli.
„Der reibungslose Ablauf dieser vierten Mission zeigt den Reifegrad des ATV-Programms und stellt eine vielversprechende Ausgangsbasis für künftig ebenfalls erfolgreiche Vorhaben dar.“
Das nächste ATV der Serie, Georges Lemaître, kam bereits per Schiff an Europas Raumflughafen in Französisch-Guayana an. Die Beladung des Druckmoduls wird im März nächsten Jahres beginnen. Im Anschluss werden die Module des ATV-5 montiert und das Raumfahrzeug wird an den Ariane-Träger gekoppelt. Der Start ist für Ende Juni geplant.
Mit ihrer Serie von fünf ATV wird die ESA ihren Beitragsverpflichtungen für eine Nutzung der ISS bis Ende 2017 nachgekommen sein.
Die ESA übernimmt zur Deckung der Betriebskosten ihrer eigenen Bauelemente – dem Columbus-Labor mit Experimenten und der entsprechenden wissenschaftlichen Ausrüstung – sowie der Kosten für die regelmäßigen Flüge ihrer Astronauten einen erheblichen Teil der Wartungsarbeiten auf der Raumstation.
Kontakt:
ESA-Referat Medienbeziehungen
Tel.: 33 (0)1 53 69 72 99
E-Mail: media@esa.int
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, Rewe und Penny nun nachziehen", sagt Kirsten Brodde, Textilexpertin bei Greenpeace. Auf der Greenpea...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, fliegt ihr neues Ziel Dallas/Fort Worth in den USA im nächsten Jahr noch öfter an. Aufgrund der großen Nachfrage durch Geschäfts- und Urlaubsreisende wird diese Langstrecke ab 16. April 2015 täglich angeflogen. Dallas/Fort Worth in Texas ist ab 3. Dezember 2014 Teil des globalen Streckennetzes von Etihad Airways und wird zunächst dreimal wöchentlich angeflogen. Dies ist nach New York, Washington DC, Chicago, Los Angeles und San Francisco (ab 18. November 2014) das sechste Flugziel in den USA. Auf der Route wird eine Boeing 777-200LR mit 8 Plätzen in der First Class, 40 in der Business Class und 177 in der Economy Class eingesetzt. Die erhöhte Frequenz führt zu besseren Anbindungen ...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde diese Woche bei den Middle East HR Excellence Awards 2014 in Dubai zum "Arbeitgeber des Jahres" gewählt. Diese hoch angesehene Auszeichnung wurde im Rahmen eines Galaempfangs in Gegenwart von mehr als 400 erfahrenen HR-Fachleuten aus dem Nahen Osten vergeben. Eine unabhängige Jury beschrieb Etihad Airways als "einen Arbeitgeber erster Wahl, dessen Ausbildungs- und Entwicklungsangebot eine produktive, engagierte und motivierte Belegschaft hervorgebracht haben". Als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt zählt Etihad Airways bereits mehr als 22.000 Mitarbeiter weltweit und ist stolz auf die vielen spannenden Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die sie ihre...