Bonn, 27. Oktober 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, weltweit führender Anbieter von Luft-, See- und Straßentransportdienstleistungen, hat seinen multimodalen Service erweitert und Japan an die bestehende Schienenlösung zwischen China und Europa angebunden. Durch den kombinierten Verkehr auf Straße, Schiene und See steht Kunden in Europa und Japan nun ein nahtloser Linienservice zur Verfügung. Waren erreichen somit kostengünstig und umweltfreundlich die Märkte in den Ländern beider Kontinente. "Durch die Anbindung Japans an unser multimodales Netzwerk bieten wir unseren Kunden in Europa und Nordasien einen passgenauen, zuverlässigen und schnellen Service, mit dem sie neues Geschäftspotenzial erschließen, Kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen können", so Roger Crook, CEO...
Meilenstein bei Gasturbine im HKW Linden erreicht
Siemens Gasturbine hat 100.000 Äquivalenz-Betriebsstunden erreicht
Die im Jahr 1998 im Heizkraftwerk Linden in Betrieb gegangene Siemens-Gasturbine hat vor dem Osterwochenende, am Donnerstag, dem 28. März 2013, die 100.000-ste äquivalente Betriebsstunde absolviert - bei Siemens auch EOH (equal operating hours) genannt. "Insgesamt 1.688 Mal wurde die Gasturbine seitdem gestartet und rund ein Drittel der technischen Turbinenlebensdauer sind damit erreicht. Nach 100.000 EOH sind das erste Mal lebensdauerverlängernde Maßnahmen an einer Siemens Gasturbine durchzuführen. Diese wurden bereits 2011 im Rahmen des Abrisses der Dampfturbine durchgeführt.", sagt Kraftwerksleiter Wolfgang Klingebiel. Aufgrund der hohen Hitzebelastung sind die Service- und Revisionszeitpunkte bei Gasturbinen entlang äquivalenter Betriebsstunden definiert.
"Gasturbinen sind im Grunde am Boden festgeschraubte Düsentriebwerke, die für die Stromerzeugung genutzt werden. Die Erdgasfeuerung erreicht Brennkammertemperaturen von rund 1300 Grad Celsius", erläutert Klingebiel weiter. Solche extremen Temperaturen bedeuten eine sehr hohe Belastung der verarbeiteten Werkstoffe und Turbinenschaufeln und können nur mit Hilfe eines ausgeklügelten Kühlkonzepts beherrscht werden.
Inzwischen vier Heißteilrevisionen haben auch gezeigt, wie hart ein Turbinenleben für die dabei verbauten Werkstoffe sein kann. So können die besonders hoch beanspruchten Turbinenschaufeln - jede einzelne zum Preis eines Kleinwagens - durchaus nachhaltig geschädigt werden (siehe Fotodownload). Die große Hitze lässt bei unzureichender Kühlung auch Hitzeschildplatten schmelzen (siehe Fotodownload).
Die Revisionen und Inspektionen, bei denen die Anlage geöffnet wird, sind zwingende Voraussetzung um solche Schäden und Verschleißerscheinungen frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen (siehe Foto von Technikvorstand Harald Noske und Kraftwerksleiter Wolfgang Klingbiel an der offenen Gasturbnie bei großer Revision am 18. April 2008).
Fotos zum Download finden Sie hier (ggfs. PIN-Code: O9Y38):
https://mams.enercity.de/pindownload/login.do?pin=O9Y38
Im Fall von Siemens erfolgt die - je nach Hersteller spezifische - Berechnung der EOH an Hand bestimmter Hauptmerkmale: Jeder gefeuerte Start zählt 10 EOH, eine erdgasgefeuerte Betriebsstunde zählt 1 EOH und eine Schutzabschaltung ("Trip") kann, je nach Betriebsweise vor dem Trip, bis zu 170 EOH zählen.
Service, Wartungen und die alle 2.000 EOH erfolgenden Zahlungen an Siemens bauen ebenfalls auf dieses Konzept auf. Alle 8.000 EOH wird eine Brennkammerinspektion durchgeführt. Alle 25.000 EOH wird eine Heißteilrevision durchgeführt. Dabei werden die besonders hoch beanspruchten Turbinenschaufeln ausgewechselt. Nach 100.000 EOH sind das erste Mal lebensdauerverlängernde Maßnahmen an einer Siemens Gasturbine durchzuführen.
Veranstaltungsvorankündigung:
Änlässlich der vollständigen Modernisierung der Anlage ist erneut ein Tag des offenen Kraftwerks geplant. Am Sonntag, 9. Juni 2013, können Interessierte von 10.00 bis 18.00 Uhr das Heizkraftwerk Linden besichtigen. Neben dieser Gelegenheit zur Erkundung des Kraftwerks können auch o.g. Fundstücke aus Revisionen besichtigt werden. Zahlreiche weitere Angebote von enercity bieten facettenreiche Einblicke in die effiziente Erzeugung, Verteilung und Nutzung von Energie.
Weitere Informationen zum modernisierten Heizkraftwerk Linden finden Sie hier:
http://www.enercity.de/sp/presse/meldungen/aktuell/2013_01_10_Technisches_Wunderwerk_mitten_in_Hannover.html
enercity
HA Unternehmenskommunikation und Energiepolitik
Ihmeplatz 2
D-30449 Hannover
Tel. 49(0)511 430-2019
Fax 49(0)511 430-2024
mailto:presse@enercity.de
Internet: www.enercity.de
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, Rewe und Penny nun nachziehen", sagt Kirsten Brodde, Textilexpertin bei Greenpeace. Auf der Greenpea...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, fliegt ihr neues Ziel Dallas/Fort Worth in den USA im nächsten Jahr noch öfter an. Aufgrund der großen Nachfrage durch Geschäfts- und Urlaubsreisende wird diese Langstrecke ab 16. April 2015 täglich angeflogen. Dallas/Fort Worth in Texas ist ab 3. Dezember 2014 Teil des globalen Streckennetzes von Etihad Airways und wird zunächst dreimal wöchentlich angeflogen. Dies ist nach New York, Washington DC, Chicago, Los Angeles und San Francisco (ab 18. November 2014) das sechste Flugziel in den USA. Auf der Route wird eine Boeing 777-200LR mit 8 Plätzen in der First Class, 40 in der Business Class und 177 in der Economy Class eingesetzt. Die erhöhte Frequenz führt zu besseren Anbindungen ...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde diese Woche bei den Middle East HR Excellence Awards 2014 in Dubai zum "Arbeitgeber des Jahres" gewählt. Diese hoch angesehene Auszeichnung wurde im Rahmen eines Galaempfangs in Gegenwart von mehr als 400 erfahrenen HR-Fachleuten aus dem Nahen Osten vergeben. Eine unabhängige Jury beschrieb Etihad Airways als "einen Arbeitgeber erster Wahl, dessen Ausbildungs- und Entwicklungsangebot eine produktive, engagierte und motivierte Belegschaft hervorgebracht haben". Als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt zählt Etihad Airways bereits mehr als 22.000 Mitarbeiter weltweit und ist stolz auf die vielen spannenden Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die sie ihre...