Veröffentlicht am 25.02.2014   Drägerwerk AG   DE

Sepsis früher erkennen mit neuer Software

Lübeck - Der SmartSonar Sepsis ist eine neue Software, die Ärzte und Pflegekräfte darin unterstützt, die Sepsis-Zustände Systemic Inflammatory Response Syndrome (SIRS), SIRS und Organversagen, Sepsis, Schwere Sepsis und Septischer Schock frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Erstmals vorgestellt wurde sie auf dem 24. Symposium Intensivmedizin Intensivpflege Bremen.

"Veränderungen einer Vielzahl von Sepsis-Parametern wie Vitaldaten, Laborwerte, hämodynamische Daten und Organfunktionen zu analysieren kostet Ärzte und Pflegekräfte viel Zeit", erklärt Dr. Matthias Gründling, Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Universitätsmedizin Greifswald, wo der SmartSonar Sepsis im Betatest erstmals im Einsatz ist. Sowohl vor dem Krankenhausaufenthalt als auch im intrahospitalen Verlauf vergehen häufig mehrere Stunden bis Tage bis zur Diagnose.(1) Frühzeitiges Erkennen und Behandeln sind jedoch entscheidend sowohl für das Überleben des Patienten als auch für die Reduktion der Langzeitfolgen einer Intensivtherapie.(2,3)

Automatisierte Sepsis-Diagnose nach Leitlinien
Intelligente Assistenzsysteme unterstützen in der klinischen Praxis dabei, relevante Informationen zu bündeln und strukturiert anzubieten. Die neue Software SmartSonar Sepsis stellt jetzt basierend auf den Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG)(4) oder der Surviving Sepsis Campaign (5) alle entscheidungsrelevanten Parameter auf einen Blick dar. Sie analysiert die Parameter, erkennt die Anzeichen für eine Sepsis sofort und macht den behandelnden Arzt und das Pflegepersonal mit farblichen Symbolen darauf aufmerksam.

Übersichtlich im Detail und in der Breite
"Der SmartSonar Sepsis erleichtert uns nicht nur die Beobachtung einzelner Patienten. Im Rahmen unserer Visite hilft er, einen Gesamtüberblick über den Sepsis-Status aller zu behandelnden Patienten zu bekommen", so Dr. Christian Scheer, Assistenzarzt der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Universitätsmedizin Greifswald.

Auf einer Übersichtsseite zeigt der SmartSonar Sepsis alle Patienten eines ausgewählten Bereichs und den vom System detektierten Sepsis-Status an. Eine Patientendetailseite führt den aktuellen Status von bis zu 25 entscheidungsrelevanten Sepsis-Parametern sowie deren Verlauf in den letzten 24 Stunden auf. In einem Logbuch können Ärzte und Pflegekräfte die vom System ermittelten Sepsis-Zustände und die darauf basierenden Therapieentscheidungen über die vergangenen sieben Tage hinweg jederzeit einsehen. Die Daten zur Sepsis-Erkennung bekommt der SmartSonar Sepsis über eine geeignete Schnittstelle zum Patientendaten-Managementsystem Integrated Care Manager.

Hersteller des SmartSonar Sepsis und des Patientendaten-Managementsystems Integrated Care Manager ist die Dräger Medical GmbH.


1) Brunkhorst FM, Welte T (2009) Diagnose und kausale Therapie der Sepsis. In: Intensivmedizin und Notfallmedizin 8:526-533
2) Kumar A, Roberts D, Wood KE et al. (2006) Duration of hypotension before initiation of effective antimicrobial therapy is the critical determinant of survival in human septic shock. In: Crit Care Med 34:1589-1596
3) Graf J, Janssens U, Roeb E (2009) Langzeitfolgen der Sepsis. In: Intensivmedizin und Notfallmedizin 8:557-562
4) Reinhart K et al. (2010) Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge der Sepsis. Erste Revision der S2k-Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Original veröffentlicht unter: http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/079-001l_S2k_Sepsis_Leitlinientext_01.pdf. Zuletzt eingesehen am 18. Februar 2014.
5) Dellinger RP et al. (2008) Surviving Sepsis Campaign: International guidelines for management of severe sepsis and septic shock: 2008. In: Intensive Care Med. 2008 Jan;34(1):17-60.


Ansprechpartner:
Mirja Kaupmann
PR Managerin
Externe Unternehmenskommunikation
Corporate Communications
Drägerwerk AG & Co. KGaA
Moislinger Allee 53-55
23558 Lübeck, Germany
Tel 49 451 882-2587
Fax 49 451 882-72587
Mobile 49 151 1267-3625
mirja.kaupmann@draeger.com
www.draeger.com

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weitere Meldungen
DHL baut multimodalen Service zwischen Europa und Nordasien aus

Bonn, 27. Oktober 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, weltweit führender Anbieter von Luft-, See- und Straßentransportdienstleistungen, hat seinen multimodalen Service erweitert und Japan an die bestehende Schienenlösung zwischen China und Europa angebunden. Durch den kombinierten Verkehr auf Straße, Schiene und See steht Kunden in Europa und Japan nun ein nahtloser Linienservice zur Verfügung. Waren erreichen somit kostengünstig und umweltfreundlich die Märkte in den Ländern beider Kontinente. "Durch die Anbindung Japans an unser multimodales Netzwerk bieten wir unseren Kunden in Europa und Nordasien einen passgenauen, zuverlässigen und schnellen Service, mit dem sie neues Geschäftspotenzial erschließen, Kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen können", so Roger Crook, CEO...

Greenpeace-Erfolg: Tchibo will entgiften - Aktivisten sagen Protest ab
28.10.2014
DE

Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, Rewe und Penny nun nachziehen", sagt Kirsten Brodde, Textilexpertin bei Greenpeace. Auf der Greenpea...

Etihad Airways fliegt aufgrund starker Nachfrage täglich nach Dallas
28.10.2014
DE

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, fliegt ihr neues Ziel Dallas/Fort Worth in den USA im nächsten Jahr noch öfter an. Aufgrund der großen Nachfrage durch Geschäfts- und Urlaubsreisende wird diese Langstrecke ab 16. April 2015 täglich angeflogen. Dallas/Fort Worth in Texas ist ab 3. Dezember 2014 Teil des globalen Streckennetzes von Etihad Airways und wird zunächst dreimal wöchentlich angeflogen. Dies ist nach New York, Washington DC, Chicago, Los Angeles und San Francisco (ab 18. November 2014) das sechste Flugziel in den USA. Auf der Route wird eine Boeing 777-200LR mit 8 Plätzen in der First Class, 40 in der Business Class und 177 in der Economy Class eingesetzt. Die erhöhte Frequenz führt zu besseren Anbindungen ...

Etihad Airways bei Middle East HR Excellence Awards 2014 zum "Arbeitgeber des Jahres" gekürt
28.10.2014
DE

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde diese Woche bei den Middle East HR Excellence Awards 2014 in Dubai zum "Arbeitgeber des Jahres" gewählt. Diese hoch angesehene Auszeichnung wurde im Rahmen eines Galaempfangs in Gegenwart von mehr als 400 erfahrenen HR-Fachleuten aus dem Nahen Osten vergeben. Eine unabhängige Jury beschrieb Etihad Airways als "einen Arbeitgeber erster Wahl, dessen Ausbildungs- und Entwicklungsangebot eine produktive, engagierte und motivierte Belegschaft hervorgebracht haben". Als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt zählt Etihad Airways bereits mehr als 22.000 Mitarbeiter weltweit und ist stolz auf die vielen spannenden Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die sie ihre...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.