Bonn, 27. Oktober 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, weltweit führender Anbieter von Luft-, See- und Straßentransportdienstleistungen, hat seinen multimodalen Service erweitert und Japan an die bestehende Schienenlösung zwischen China und Europa angebunden. Durch den kombinierten Verkehr auf Straße, Schiene und See steht Kunden in Europa und Japan nun ein nahtloser Linienservice zur Verfügung. Waren erreichen somit kostengünstig und umweltfreundlich die Märkte in den Ländern beider Kontinente. "Durch die Anbindung Japans an unser multimodales Netzwerk bieten wir unseren Kunden in Europa und Nordasien einen passgenauen, zuverlässigen und schnellen Service, mit dem sie neues Geschäftspotenzial erschließen, Kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen können", so Roger Crook, CEO...
Europas erster Live-Test von LTE-Broadcast
Fernsehfunk der Zukunft: Europas erster Live-Test von LTE-Broadcast
Vodafone testet als europaweit erster Netzbetreiber gemeinsam mit dem Netzwerk- und Rundfunk-Ausrüster Ericsson sowie mit Samsung und Qualcomm Technologies, Inc. LTE-Broadcast im Live-Betrieb. Das Stadion des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach wurde dafür mit der Streamingtechnologie der Zukunft ausgerüstet. Unbegrenzt viele Zuschauer können in Zukunft mehrere TV-Kanäle parallel mit LTE Broadcast - technisch als "evolved Multimedia Broadcast Multicast Service (eMBMS)" bezeichnet - auf ihren Smartphones verfolgen. Der Clou dabei: Obwohl für die TV-Übertragung der Sendungen riesige Datenmengen übertragen werden, stehen im Mobilfunknetz weiter höchste LTE-Geschwindigkeiten zur Verfügung. Und die auf dem Smartphone empfangenen Daten reduzieren nicht das Inklusiv-Volumen zum Surfen. Attraktive TV-Inhalte für die LTE-Broadcast Live-Demo kommen von Sky Deutschland mit den Bundesliga-Konferenzen und Spielberichten sowie von einem großen deutschen Fernsehsender.
"War das ein Elfmeter?" Live-Wiederholungen von Spielsequenzen im Fußballstadion können für Zuschauer vor Ort bald Realität werden. Vodafone startet gemeinsam mit dem Netzwerkausrüster Ericsson den europaweit ersten LTE-Broadcast Test im Live-Betrieb. Im Rahmen des Live-Tests können erste Stadionbesucher parallel zum Spielgeschehen auf ihrem Smartphone oder Tablet zusätzliche Videoinhalte über LTE abrufen. Das Signal wird zentral von einer Sende-Station - ähnlich wie bei DVB-T - an unbegrenzt viele Empfänger gesendet. Der Nutzer benötigt nur ein entsprechendes LTE-Endgerät mit einer LTE-Broadcast App. Das mobile Datenvolumen des Mobilfunktarifs bleibt von dem Dienst unberührt.
"Die Nachfrage nach Videoinhalten in hoher Qualität auf mobilen Endgeräten nimmt immer weiter zu. Mit LTE-Broadcast bringen wir für unsere Kunden das mobile Medienerlebnis in eine ganz neue Dimension -und unterstreichen zugleich unsere Vorreiterrolle beim mobilen Breitbandinternet", sagt Eric Kuisch, Geschäftsführer Technik Vodafone Deutschland. Mit LTE-Broadcast lassen sich mehrere Video-Kanäle gleichzeitig senden. So können Zuschauer während eines Fußballspiels beispielsweise gleichzeitig die Bundesliga-Konferenz von Kooperationspartner Sky nebenbei verfolgen oder exklusive Videoinhalte aus dem eigenen Stadion und Hintergrundvideos mit Statistiken empfangen.
"Dieser europaweit erste Feldversuch ist ein wichtiger Meilenstein für den deutschen Mobilfunk. Mit LTE Broadcast kann man TV- oder Videoübertragungen in Kürze auch uneingeschränkt an Orten genießen, wo viele Menschen dies gleichzeitig tun möchten - sei es im Stadion, beim Public Viewing oder in Einkaufszentren. Als Stadionbesucher freue ich mich auf ein spannendes Spiel - und das wird noch spannender, wenn ich live mitverfolgen kann, ob der Tabellenkonkurrent meines Teams seinen Elfmeter in einem anderen Stadion gerade verwandeln kann". sagt Rob Wolters, Vertriebsleiter Vodafone bei der Ericsson GmbH.
Der Feldversuch findet in Vodafones kommerziellem Funknetz statt, das für diesen Zweck auf der 800 MHz Frequenz lokal an ein Ericsson Kernnetz im Forschungszentrum Eurolab in Aachen angeschlossen wurde. Die Geräte basieren auf einem Qualcomm Snapdragon 800-Prozessor mit LTE Broadcast Services Middleware.
"Wir freuen uns sehr, das weltweite Wachstum und die Entwicklung der LTE-Netze voranzutreiben", sagte Serge Willenegger, Vice President Product Management, Qualcomm Technologies, Inc., eine hundertprozentige Tochter der Qualcomm Incorporated (NASDAQ: QCOM). "Mit LTE Broadcast können Netzbetreiber ihre vorhandene LTE-Infrastruktur besser nutzen. So können sie ihren Kunden ein optimiertes Premium-Video-Erlebnis auf den neuesten mobilen Geräten bieten, ohne dabei die Netzwerke zu überlasten."
LTE-Broadcast könnte schon bald in weiteren Stadien genutzt werden. Im Zuge der Netzmodernisierung baut Vodafone derzeit in 39 deutschen Stadien das Mobilfunknetz aus. Damit bestätigt Vodafone auch seine Rolle als Innovationsführer der neusten Mobilfunkgeneration LTE. Der Düsseldorfer Netzbetreiber startete als erster mit dem Ausbau der vierten Mobilfunkgeneration, ermöglichte als erster Anbieter in Deutschland Geschwindigkeiten von bis zu 225 MBit/s und testet nun erstmalig im Livebetrieb den Fernsehfunk der mobilen Zukunft.
Ansprechpartner:
Ericsson GmbH
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutschland, Österreich und Schweiz
Lars Bayer
Tel.: 49-211-534-2692
Mobil: 49-172-2175 211
E-Mail: de.presse@ericsson.com
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, Rewe und Penny nun nachziehen", sagt Kirsten Brodde, Textilexpertin bei Greenpeace. Auf der Greenpea...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, fliegt ihr neues Ziel Dallas/Fort Worth in den USA im nächsten Jahr noch öfter an. Aufgrund der großen Nachfrage durch Geschäfts- und Urlaubsreisende wird diese Langstrecke ab 16. April 2015 täglich angeflogen. Dallas/Fort Worth in Texas ist ab 3. Dezember 2014 Teil des globalen Streckennetzes von Etihad Airways und wird zunächst dreimal wöchentlich angeflogen. Dies ist nach New York, Washington DC, Chicago, Los Angeles und San Francisco (ab 18. November 2014) das sechste Flugziel in den USA. Auf der Route wird eine Boeing 777-200LR mit 8 Plätzen in der First Class, 40 in der Business Class und 177 in der Economy Class eingesetzt. Die erhöhte Frequenz führt zu besseren Anbindungen ...
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde diese Woche bei den Middle East HR Excellence Awards 2014 in Dubai zum "Arbeitgeber des Jahres" gewählt. Diese hoch angesehene Auszeichnung wurde im Rahmen eines Galaempfangs in Gegenwart von mehr als 400 erfahrenen HR-Fachleuten aus dem Nahen Osten vergeben. Eine unabhängige Jury beschrieb Etihad Airways als "einen Arbeitgeber erster Wahl, dessen Ausbildungs- und Entwicklungsangebot eine produktive, engagierte und motivierte Belegschaft hervorgebracht haben". Als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt zählt Etihad Airways bereits mehr als 22.000 Mitarbeiter weltweit und ist stolz auf die vielen spannenden Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die sie ihre...