KINDENHEIM, Juni 2025 – Mit der Übernahme von 2,5 Hektar sichert sich das Weingut Neiss spannende Flächen im Zellertal und stärkt damit die Präsenz seines Familienweingutes in einer der spannendsten und begehrtesten Cool-Climate-Regionen Deutschlands. Die neu hinzugewonnenen, bereits bio-zertifizierten Parzellen liegen in den renommierten Lagen „Zeller Schwarzer Herrgott” und „Zeller Kreuzberg”, die laut VDP.Die Prädikatsweingüter zu den Großen Lagen zählen, sowie im „Zeller Klosterstück”. Der Großteil der Flächen ist bereits mit Riesling bepflanzt. Mit vorausschauenden Entscheidungen und seiner sympathischen Hands-on-Mentalität hat Axel Neiss bereits in der Vergangenheit wichtige Weichen gestellt. Nun bekräftigt er erneut sein Vertrauen in die Pfalz als Spitzenweinregion und investiert...
Sommerlicher Weingenuss aus Südtirol
Andrianer Weißweine ermöglichen mediterran-alpinen Genuss
ANDRIAN – Die ersten Frühlingstage sind Balsam für die Seele und Vorboten des Sommers. Doch ob er traumhaft schön, brütend heiß oder nasskalt wird, lässt sich nicht seriös vorhersagen. Garantierten Sommergenuss bei jedem Wetter und für jeden Anlass bietet die Südtiroler Cantina Andrian in Flaschenform für zu Hause. Schon die Namen Somereto und Finado klingen nach Lebensfreude. Ob spontan auf der Terrasse, beim Familienfest oder auf der Picknickdecke mit Freunden: Die Andrianer Weißweine bringen alpine Frische mit ausgewogener Frucht ins Glas. Der Jahrgang 2024 ist ab sofort im ausgewählten Fachhandel erhältlich.
Weißburgunder Finado – Schluck für Schluck in Richtung Urlaub
Finado steht für die Feingliedrigkeit eines alpinen Weißburgunders. Die kalkgeprägten Böden in Kombination mit den Höhenlagen bewahren die alpine Frische der Trauben bis zur Ernte. Nach sechs Monaten auf der Feinhefe zeigt sich dieser Wein feinfruchtig mit balancierter Struktur und Lebendigkeit. Die Nase ist geprägt von reifen Äpfeln und Birnen. Am Gaumen zeigt sich der elegante Weißburgunder weich und harmonisch mit ausgewogener Säure. Dieses Multi-Talent ist ideal als Aperitif oder zu Vorspeisen wie Lachstartar oder Pasta-Gerichten aller Art.
Cantina Andrian | Weißburgunder Finado 2024 | ca. 12 Euro
Chardonnay Somereto – Ein Hauch Exotik in elegantem Gewand
Die Andrianer Sommerfrische zeigt sich besonders gut in diesem Chardonnay, der in den Hügellagen von Andrian entsteht. Der Fokus liegt beim Somereto stets auf der Saftigkeit, Frische und einem Hauch von Exotik. Die Nase erinnert an einen perfekt reifen Apfel und gelbe Banane. Am Gaumen trifft eine knackige, aber wunderbar ausbalancierte Säure auf mineralische Frische, Zitrus-Noten und Aprikose. Seine gute Struktur bleibt lang am Gaumen. Ein Wein, den man sehr selbstbewusst bei verschiedenen Gelegenheiten auf den Tisch stellen kann, denn er passt zu klassischen Fischgerichten, orientalisch gewürzten Gerichten oder hellem Fleisch. Ein echter Alleskönner mit alpiner Frische!
Cantina Andrian | Chardonnay Somereto 2024 I ca. 13 Euro
Über die Cantina Andrian
Auf Terroirweine mit Format setzt man bei der Cantina Andrian: straffe, komplexe und vielschichtige Weine mit einer kühleren, eleganten Stilistik, genialer Frucht sowie schmeckbarer Herkunft. Diese entstehen bei der ältesten Kellereigenossenschaft Südtirols durch ein tiefes Verständnis für das Zusammenspiel aus Lage, Böden und Klima. Denn Andrian
verfügt über ein sehr spezielles Mikroklima durch die Lage und die Fallwinde des Gantkofel und liegt auf einem fächerförmigen Schuttkegel aus Dolomit- und Kalkgestein. Bei den Weißweinen, die heute zwei Drittel der Andrianer Produktion ausmachen, fokussiert man sich hauptsächlich auf Chardonnay und Sauvignon Blanc, weil sie seit jeher vortreffliche Qualitäten auf den von Kalk geprägten Lagen hervorbringen. Bei den Rotweinen konzentriert man sich vorwiegend auf drei ausgewählte Rebsorten, die bei der Kellerei Andrian schon eine lange Tradition haben: Blauburgunder, Merlot und nicht zuletzt Lagrein, den man Mitte der 1980er Jahre revolutionierte und entscheidend mitprägte. Seit dem erfolgreichen Zusammenschluss mit der Cantina Terlan auf der gegenüberliegenden Talseite vor gut 10 Jahren ist es gelungen, die klare Weinphilosophie noch konsequenter umzusetzen. Dabei spielt der gekonnte Holzeinsatz eine wichtige Rolle. So gelingt es, große Weine zu erzeugen, in denen die Eigenständigkeit der Andrianer Herkunft eindeutig schmeckbar wird.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Deidesheim – L. A. Jordan, Schimkowitsch, Sushi B oder Riva – so international diese Namen klingen, so kulinarisch vielschichtig und weltoffen präsentiert sich Deidesheim. Eingebettet zwischen den besten Weinbergslagen an der Deutschen Weinstraße entfaltet der pulsierende Weinort eine kulinarische Strahlkraft, die weit über die Region hinausreicht. Weitgereiste, anspruchsvolle Foodies und Winefreaks, die nach höchstem Genuss und überraschenden Geschmackserlebnissen suchen und gleichzeitig Natur-Aktivitäten oder Entspannung wünschen, buchen am besten direkt einen mehrtägigen Aufenthalt und verlieben sich garantiert in diese moderne Version von Deidesheim. Wer glaubt, dass große Küche nur in Metropolen zu Hause ist, kennt Deidesheim noch nicht. Der malerische Weinort an der Deutschen We...
ANDRIAN/SÜDTIROL – Mit dem 2022er Jahrgang des Chardonnays Doran präsentiert die Cantina Andrian einen kraftvoll-eleganten Weißwein mit ausgeprägtem Herkunftscharakter, der die konsequente Qualitätsphilosophie und starke Entwicklung im Weißwein-Bereich untermauert. Der auf 7.500 Flaschen limitierte Weißwein aus der Selektionslinie erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. Nicht nur Burgunder-Fans wissen um das ausgezeichnete Preis-Genuss-Verhältnis und sichern sich verfügbare Flaschen direkt. Sein Ursprung liegt in einer außergewöhnlichen Lage am Fuß des Gantkofels im Etschtal, auf 300 bis 450 Metern Meereshöhe. Die Böden bestehen aus lehmigem Kalkstein, durchsetzt mit weißem Dolomitgestein. Gemeinsam mit dem speziellen Mikroklima der Andrianer Hanglage ergibt dies die perfekte Grund...
Gerolstein, Mai 2025. Wasser und Wein sind ein starkes Duo – das gilt auch für die erfolgreiche Initiative Gerolsteiner WeinPlaces. 2025 zeichnet der Mineralbrunnen erneut außergewöhnliche Plätze für unkomplizierten Weingenuss aus. Die vier Trophäen gehen diesmal nach Alzey, Baden-Baden, Rinteln und Stuttgart. In weiterhin anspruchsvollen Zeiten für die Gastronomie ist es Gerolsteiner ein besonderes Anliegen, eng mit seinen Partnern zusammenzuarbeiten und eigene Projekte, die Aufmerksamkeit für die Kreativität und Vielfalt in der Gastronomie schaffen, weiterzuführen. Am 19. Mai 2025 wurden vier neue WeinPlaces in einem feierlichen Rahmen in der High Fidelity Bar in Stuttgart offiziell in die WeinPlaces- Familie aufgenommen. Wein-Gastronom Bernd Kreis selbst gehört bereits seit Jahren d...