Veröffentlicht am 17.03.2014   Stadtwerke Hannover AG   DE

Gewerbebetriebe fahren e-up!

Die gemeinsam mit dem Autohaus Gessner & Jacobi ausgelobte Testaktion "Ich fahre e-up!" geht mit Gewerbebetrieben in die zweite Runde. Nach der vergangenen ersten Testwoche mit zwei ausgewählten Privatkunden gehen die beiden VW e-up! ab Donnerstag, 13. März 2014, für eine Woche ''auf Arbeit''. Zwei Gewerbebetriebe werden testen wie sich deren Mobilitätsanforderungen mit einem Elektroauto bewältigen lassen.

Die beiden VW e-up! werden nun von einem Druckhaus und einem Sicherheitsunternehmen in Hannover dem betrieblichen Alltagseinsatz unterzogen. Jens Werner, Assistent der Geschäftsführung von der HRD Reprodienst GmbH, freut sich auf die anstehende Testwoche: "Wir werden den Elektroflitzer für unsere vielen täglichen Kurierfahrten zwischen unserem Standort und verschiedenen Kunden in und um Hannover nutzen. Das bedeutet täglich wechselnde Anforderungen und Wegelängen". Jörg Echternach, Prokurist der Niedersächsischen Wach- u. Schliessgesellschaft Eggeling & Schorling KG, erwartet einen zuverlässigen Dauereinsatz für eine ganze Nachtschicht: "Ich bin sehr gespannt, ob unsere innerstädtischen Kontrollfahrten mit einer Akku-Ladung möglich sind, denn ein Lade-Stopp ist bei unserer Tätigkeit nicht drin".

Bisher waren im Februar und März 2014 zwei Medienvertreter und zwei Privatkunden mit dem Elektroauto für jeweils eine Woche im Raum Hannover unterwegs und sammelten Einsatzerfahrungen in ihrem jeweiligen Alltag. Monika Sprengel pendelte täglich mit ihrem Pkw vom Wohnort Hannover-Bothfeld zur Arbeit ins Rathaus nach Sehnde und nahm Außentermine wahr. Darüber hinaus benutzte sie das Auto für vielfältige Fahrten zu Sport und Fitness, zur Chorprobe in der Südstadt oder zu kulturellen Veranstaltungen. Sie gab den Wagen nur ungern zurück: "Wir haben den Wagen absolut lieb gewonnen. Das abendliche Stromtanken gehörte bereits schnell zum Tagesablauf dazu. Der wendige und spritzige Wagen wird uns fehlen".

Ulf Endewardt kam täglich aus Ronnenberg in sein Büro nach Linden. Als selbstständiger Innovationsberater nutzte er das Elektroauto auch für Kundenbesuche nutzen. In der Familie wurde es ebenso getestet wie für Freizeitfahrten zum Sport. Er schätzt die Vorzüge des Flitzers für den innerstädtischen Verkehr: "Weil er so kompakt ist, gibt es überall Parkplätze, und mit den Sensoren geht auch noch die kleinste Lücke. Und es gibt bei Kurzstreckenfahrten kein schlechtes Gefühl, dass der Motor gar nicht richtig auf Temperatur kommt. Wunderbar!"

Generell ließ sich in der ersten Testwoche feststellen, dass die Reichweiteangaben zum Fahrzeug in der Realität doch unten hin abweichen, was den kommenden Gewerbeeinsatz besonders spannend macht. Die Tester sind im Großen und Ganzen mit dem E-Auto zufrieden, auch wenn die Reichweite eingeschränkt ist und zum durchdachten Planen hinsichtlich Fahrstrecke und Lademöglichkeiten zwingen. Die kurzen Alltagsfahrten in der Stadt funktionieren durchgängig einwandfrei.

Fast unmittelbar lassen sich die Erfahrungen der Tester auf der facebook-Seite der Autohausmitarbeiterin Carola Hennig mitverfolgen, wo Eindrücke, Erlebnisse sowie Fotos zu den Testfahrten kurzfristig gepostet werden: https://www.facebook.com/carola.hennig.56

Weitere Informationen zur Elektromobilität finden Sie unter www.enercity.de/emobility

Ansprechpartner:

Bianca Bartels
Pressesprecherin
Telefon 0511 - 430-2090
Mobil 0172 - 5 11 81 55

Carlo Kallen
Pressesprecher
Telefon 0511 - 430-2161
Mobil 0173 - 2 35 21 57

Anneliese Fox
Presseassistenz
Telefon 0511 - 430-2019
Telefax 0511 - 430-2024

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weitere Meldungen
DHL baut multimodalen Service zwischen Europa und Nordasien aus

Bonn, 27. Oktober 2014 - DHL Global Forwarding, Freight, weltweit führender Anbieter von Luft-, See- und Straßentransportdienstleistungen, hat seinen multimodalen Service erweitert und Japan an die bestehende Schienenlösung zwischen China und Europa angebunden. Durch den kombinierten Verkehr auf Straße, Schiene und See steht Kunden in Europa und Japan nun ein nahtloser Linienservice zur Verfügung. Waren erreichen somit kostengünstig und umweltfreundlich die Märkte in den Ländern beider Kontinente. "Durch die Anbindung Japans an unser multimodales Netzwerk bieten wir unseren Kunden in Europa und Nordasien einen passgenauen, zuverlässigen und schnellen Service, mit dem sie neues Geschäftspotenzial erschließen, Kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen können", so Roger Crook, CEO...

Greenpeace-Erfolg: Tchibo will entgiften - Aktivisten sagen Protest ab
28.10.2014
DE

Hamburg, 24.10.2014 - Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. "Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, Rewe und Penny nun nachziehen", sagt Kirsten Brodde, Textilexpertin bei Greenpeace. Auf der Greenpea...

Etihad Airways fliegt aufgrund starker Nachfrage täglich nach Dallas
28.10.2014
DE

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, fliegt ihr neues Ziel Dallas/Fort Worth in den USA im nächsten Jahr noch öfter an. Aufgrund der großen Nachfrage durch Geschäfts- und Urlaubsreisende wird diese Langstrecke ab 16. April 2015 täglich angeflogen. Dallas/Fort Worth in Texas ist ab 3. Dezember 2014 Teil des globalen Streckennetzes von Etihad Airways und wird zunächst dreimal wöchentlich angeflogen. Dies ist nach New York, Washington DC, Chicago, Los Angeles und San Francisco (ab 18. November 2014) das sechste Flugziel in den USA. Auf der Route wird eine Boeing 777-200LR mit 8 Plätzen in der First Class, 40 in der Business Class und 177 in der Economy Class eingesetzt. Die erhöhte Frequenz führt zu besseren Anbindungen ...

Etihad Airways bei Middle East HR Excellence Awards 2014 zum "Arbeitgeber des Jahres" gekürt
28.10.2014
DE

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde diese Woche bei den Middle East HR Excellence Awards 2014 in Dubai zum "Arbeitgeber des Jahres" gewählt. Diese hoch angesehene Auszeichnung wurde im Rahmen eines Galaempfangs in Gegenwart von mehr als 400 erfahrenen HR-Fachleuten aus dem Nahen Osten vergeben. Eine unabhängige Jury beschrieb Etihad Airways als "einen Arbeitgeber erster Wahl, dessen Ausbildungs- und Entwicklungsangebot eine produktive, engagierte und motivierte Belegschaft hervorgebracht haben". Als eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt zählt Etihad Airways bereits mehr als 22.000 Mitarbeiter weltweit und ist stolz auf die vielen spannenden Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die sie ihre...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.